Stefan: Text ersetzen mit Javascript

Hallo zusammen,

ich suche ein Script (als Bookmarklet gedacht) um in einer fremden Webseite den Quelltext zu verändern, d.h. ich möchte auf einer Linkseite einen bestimmten Teil der Links löschen (werden auf dieser Seite als Redirects für Werbung missbraucht). Ich möchte also nur z.B. "http://redirectsadresse123&www.google.de" zu "http://www.google.de" umändern, habe schon vile Scripts ausprobiert, bekomme sie aber nicht richtig angepasst. Kann mir hier jemand helfen und hat so ein Script für mich, oder kann mir Hilfestellung geben???

Gruß Stefan

  1. hallo Stefan,

    ich suche ein Script (als Bookmarklet gedacht) um in einer fremden Webseite den Quelltext zu verändern

    Das ist mit Javascript nicht möglich, mit anderen Technologien aber schon - wenn auch vermutlich weit aufwendiger, als du dir vorzustellen scheinst.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    http://www.christoph-schnauss.de
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Das ist aber mit folgendem Script möglich, nur bekomme ich es nicht für meine einfache Suche und ersetzen angepasst, dieses Bookmarklet sucht nach Regulären ausdrücke die ich nicht brauche und ersetzt bei den Links auch noch die Statusbar, das brauch ich auch nicht. Hier das Script was ich schon lange vergeblich versuche abzuändern:

      javascript:(function(){var k,x,t,i,j,p; for(k=0;x=document.links[k];k++){t=x.href.replace(/[%]3A/ig,':').replace(/[%]2f/ig,'/');i=t.lastIndexOf('http');if(i>0){ t=t.substring(i); j=t.indexOf('&'); if(j>0)t=t.substring(0,j); p=/https?://[^\s]*[^.,;'">\s)]]/.exec(unescape(t)); if(p) x.href=p[0]; } else if (x.onmouseover&&x.onmouseout){x.onmouseover(); if (window.status && window.status.indexOf('://')!=-1)x.href=window.status; x.onmouseout(); } x.onmouseover=null; x.onmouseout=null; }})();

      hallo Stefan,

      ich suche ein Script (als Bookmarklet gedacht) um in einer fremden Webseite den Quelltext zu verändern

      Das ist mit Javascript nicht möglich, mit anderen Technologien aber schon - wenn auch vermutlich weit aufwendiger, als du dir vorzustellen scheinst.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. hallo Stefan,

        Das ist aber mit folgendem Script möglich

        Das kann ich nicht glauben. Eine "fremde" Seite bringt ihr eigenes Javascript mit, sofern es welches gibt. Solange du _deinen_ Code nicht auf dem Server ablegen kannst, auf dem diese "fremde Seite" liegt und ihn auch nicht in diese "fremde Seite" direkt implementieren kannst, hilft dir Javascript gar nicht - wenn ich mich nicht allzusehr irren sollte.

        Du hast tatsächlich wesentlich mehr Erfolgsaussichten, wennn du mit einer Servertechnologie wie Perl oder PHP diese fremde Source einlesen und deinen Wünschen entsprechend die Audgabe an den aufrufenden Browaer verändern läßt.

        javascript:(function(){var k,x,t,i,j,p; for(k=0;x=document.links[k];k++){t=x.href.replace(/[%]3A/ig,':').replace(/[%]2f/ig,'/');i=t.lastIndexOf('http');if(i>0){ t=t.substring(i); j=t.indexOf('&'); if(j>0)t=t.substring(0,j); p=/https?://[^\s]*[^.,;'">\s)]]/.exec(unescape(t)); if(p) x.href=p[0]; } else if (x.onmouseover&&x.onmouseout){x.onmouseover(); if (window.status && window.status.indexOf('://')!=-1)x.href=window.status; x.onmouseout(); } x.onmouseover=null; x.onmouseout=null; }})();

        Es ist immer ein Kreuz mit "gefundenen" Scripts. Das Ding sieht so aus, als ob es auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hätte. Kleiner Tipp: du verstehst es weit besser, wenn du an den richtigen Stellen ein paar Zeilenumbrüche veranlaßt. Dein Browser versteht es mit oder ohne Umbrüche jeweils absolut gleich.

        Und bemühe dich bitte, künftig kein Tofu mehr zu produzieren.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        http://www.christoph-schnauss.de
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
        1. hallo Stefan,

          Das ist aber mit folgendem Script möglich

          Das kann ich nicht glauben. Eine "fremde" Seite bringt ihr eigenes Javascript mit, sofern es welches gibt. Solange du _deinen_ Code nicht auf dem Server ablegen kannst, auf dem diese "fremde Seite" liegt und ihn auch nicht in diese "fremde Seite" direkt implementieren kannst, hilft dir Javascript gar nicht - wenn ich mich nicht allzusehr irren sollte.

          Ich möchte doch "nur" Beispielsweise den Text "abcdef" in "fadfgh" umwandeln..., es gibt ja so viele Bookmarklets die was an Seiten verändern, wie Farbe, oder die was suchen, habe es aber bisher nicht geschafft eines davon vernünftig anzupassen...

    2. Hallo Christoph,

      ich suche ein Script (als Bookmarklet gedacht) um in einer fremden Webseite den Quelltext zu verändern

      Das ist mit Javascript nicht möglich,

      Doch, natürlich.

      mit anderen Technologien aber schon

      Genau das ist es nicht.

      wenn auch vermutlich weit aufwendiger, als du dir vorzustellen scheinst.

      Nein, ganz simpel mit Bookmarklets. Die Frage ist, was genau Stefan erreichen will.

      Grüße
       Roland

      1. hallo Roland,

        ich suche ein Script (als Bookmarklet gedacht) um in einer fremden Webseite den Quelltext zu verändern
        Das ist mit Javascript nicht möglich,
        Doch, natürlich.

        Ups. Wie soll ich den Quelltext einer Webseite verändern können, wenn ich auf den Server, auf dem sie gehostet wird, keinen schreibenden Zugriff habe? Es wäre doch ziemlich idiotisch, wenn ich per Javascript mal einfach so die SELFHTML-Startseite strukturell, also in ihrem Quelltext auf dem Server, verändern könnte.

        mit anderen Technologien aber schon
        Genau das ist es nicht.

        Doch, genau das geht. Es läßt sich ja über beispielsweise fopen() (betrifft PHP) nahezu jede beliebige Source einlesen. Isz sie einmal eingelesen und in einer Variablen gespeichert, kann der Inhalt nahezu beliebig verändert werden.

        Die Frage ist, was genau Stefan erreichen will.

        ACK, das hast du allerdings recht.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        http://www.christoph-schnauss.de
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
        1. Hi Christoph,

          ich suche ein Script (als Bookmarklet gedacht) um in einer fremden Webseite den Quelltext zu verändern
          Das ist mit Javascript nicht möglich,
          Doch, natürlich.
          Ups. Wie soll ich den Quelltext einer Webseite verändern können, wenn ich auf den Server, auf dem sie gehostet wird, keinen schreibenden Zugriff habe?

          Auf Deinem Rechner, etwa um die Darstellung Deinen Bedürfnissen anzupassen. Kennst Du doch aus dem Selfraum, oder?

          Es wäre doch ziemlich idiotisch, wenn ich per Javascript mal einfach so die SELFHTML-Startseite strukturell, also in ihrem Quelltext auf dem Server, verändern könnte.

          Da genau lag Deine Verpeilung, danach wurde nicht gefragt.

          Doch, genau das geht. Es läßt sich ja über beispielsweise fopen() (betrifft PHP) nahezu jede beliebige Source einlesen. Isz sie einmal eingelesen und in einer Variablen gespeichert, kann der Inhalt nahezu beliebig verändert werden.

          Auf dem fremden Server? *g*

          Die Frage ist, was genau Stefan erreichen will.
          ACK, das hast du allerdings recht.

          Du bist wirklich ein netter Kerl, aber kannst wirklich schlecht zugeben, wenn Du Dich mal verpeilt oder ein Problem nicht zu Ende gedacht hast, finde ich.

          Viele Grüße
          Mathias Bigge

          1. hallo Matthes,

            Ups. Wie soll ich den Quelltext einer Webseite verändern können, wenn ich auf den Server, auf dem sie gehostet wird, keinen schreibenden Zugriff habe?
            Auf Deinem Rechner, etwa um die Darstellung Deinen Bedürfnissen anzupassen. Kennst Du doch aus dem Selfraum, oder?

            Da habe ich schlichtweg ein Verständigungsproblem. Das Javascript, das die Seitenanzeige verändern können soll, muß mir, sofern ich denn grade der _Besucher_ der Seite bin, schließlich mitgeliefert werden - und zwar exakt von der aufgerufenen URL. Wenn das, was dort liegt, aber nicht meinem schreibenden Server-Zugriff unterworfen ist ... ähm, du verstehst, wie ich die Frage verstanden habe?

            Es wäre doch ziemlich idiotisch, wenn ich per Javascript mal einfach so die SELFHTML-Startseite strukturell, also in ihrem Quelltext auf dem Server, verändern könnte.
            Da genau lag Deine Verpeilung, danach wurde nicht gefragt.

            Ich mag ja langsam aber sicher ein wenig stärker verkalkt sein als andere mir gegenüber immer noch jugendliche Forums-Gurus wie du einer bist, aber ich vermag nicht zu erkennen, wo ich mich da "verpeilt" haben soll. Da mußt du mir schon auf die Sprünge helfen. Ich finde, daß doch genau _danach_ gefragt wurde.

            Doch, genau das geht. Es läßt sich ja über beispielsweise fopen() (betrifft PHP) nahezu jede beliebige Source einlesen. Isz sie einmal eingelesen und in einer Variablen gespeichert, kann der Inhalt nahezu beliebig verändert werden.
            Auf dem fremden Server? *g*

            Quatsch. Aber die Ausgabe an den aufrufenden Browser läßt sich dergestalt manipulieren. Ich kann auf meinem eigenen Webspace auf ein Script gehen, das "gib_mir_mal_URL_sowieso_nach_Javascriptbearbeitung_aus" heißt. Das geht, ich hab aber keine Lust dazu, mir sowas zusammenzufummeln und den Quelltext jetzt zu Demonstrationszwecken dir unter die Nase zu halten.

            Du bist wirklich ein netter Kerl

            Och, das hab ich in jüngerer Zeit viel zu selten zu lesen bekommen. Dankesehr *g*

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            --
            Visitenkarte
            http://www.christoph-schnauss.de
            ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
            1. Hallo Christoph,

              Da habe ich schlichtweg ein Verständigungsproblem. Das Javascript, das die Seitenanzeige verändern können soll, muß mir, sofern ich denn grade der _Besucher_ der Seite bin, schließlich mitgeliefert werden - und zwar exakt von der aufgerufenen URL.

              Nein. Siehe Wikipedia: Bookmarklet

              Es wäre doch ziemlich idiotisch, wenn ich per Javascript mal einfach so die SELFHTML-Startseite strukturell, also in ihrem Quelltext auf dem Server, verändern könnte.

              Da genau lag Deine Verpeilung, danach wurde nicht gefragt.

              Ich finde, daß doch genau _danach_ gefragt wurde.

              Es wurde nach einem Bookmarklet gefragt.

              Grüße
               Roland

              1. hallo Roland,

                Siehe Wikipedia: Bookmarklet
                Es wurde nach einem Bookmarklet gefragt.

                Na gut, wegen "Im Normalfalle wird in eine Webseite eingebettetes Javascript beim Aufruf der Webseite oder bei bestimmten Aktionen, wie dem Absenden eines Formulars o.ä., ausgeführt. Art und Zeitpunkt der Ausführung bestimmt dabei der Ersteller der Webseite. Dagegen wird im Falle von Bookmarklets der lokal vorliegende Javascript-Code auf die jeweils betrachtete Webseite angewendet, indem das Bookmarklet während des Betrachtens der Webseite aufgerufen wird." werde ich jetzt in diesem Thread die Klappe halten. Es sei denn, du rätst mir, meinen Rechner doch bitte auf WindowsXP umzuschalten und testweise mal irgendwas in die in meiner registry sowieso vollkommen ausgerotteten "Favoriten" einzutragen.

                Aus meiner Sicht bzw. Lesart wurde übrigens nach "Javascript" gefragt, aber das ist jetzt wegen des eben mir selbst auferlegten Schweigegebots wurscht.

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

                --
                Visitenkarte
                http://www.christoph-schnauss.de
                ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
                1. Hi Christoph,

                  Es wurde nach einem Bookmarklet gefragt.
                  Na gut, wegen "Im Normalfalle wird in eine Webseite eingebettetes Javascript beim Aufruf der Webseite oder bei bestimmten Aktionen, wie dem Absenden eines Formulars o.ä., ausgeführt.

                  Wegen "ich suche ein Script (als Bookmarklet gedacht)" im Ausgangsposting.

                  Viele Grüße
                  Mathias Bigge

                2. Hallo Christoph,

                  Es wurde nach einem Bookmarklet gefragt.

                  […] werde ich jetzt in diesem Thread die Klappe halten. Es sei denn, du rätst mir, meinen Rechner doch bitte auf WindowsXP umzuschalten und testweise mal irgendwas in die in meiner registry sowieso vollkommen ausgerotteten "Favoriten" einzutragen.

                  Wozu? Kopiere die folgende Zeile in die Adresszeile, drücke Enter und bestaune das textarea-Eingabefeld für deine Antwort.

                  javascript:(function(){var i,x;for(i=0;x=document.getElementsByTagName("textarea")[i];++i)x.rows+=150;})()

                  Aus meiner Sicht bzw. Lesart wurde übrigens nach "Javascript" gefragt, aber das ist jetzt wegen des eben mir selbst auferlegten Schweigegebots wurscht.

                  Das Thema betrifft JavaScript, wurscht ist das nicht und Schweigen ist Gold. ;-)

                  Grüße
                   Roland

                  1. Hi Orlando,

                    Wozu? Kopiere die folgende Zeile in die Adresszeile, drücke Enter und bestaune das textarea-Eingabefeld für deine Antwort.
                    javascript:(function(){var i,x;for(i=0;x=document.getElementsByTagName("textarea")[i];++i)x.rows+=150;})()

                    Ich habe JS abgeschaltet!;-)

                    Viele Grüße ins sonnige (?) Österreich...

                    Mathias Bigge

                  2. hallo Roland,

                    Kopiere die folgende Zeile in die Adresszeile, drücke Enter und bestaune das textarea-Eingabefeld für deine Antwort.
                    javascript:(function(){var i,x;for(i=0;x=document.getElementsByTagName("textarea")[i];++i)x.rows+=150;})()

                    Ha, wenn ich das so einfach in meinen Opera (WindowsXP) eintippe, passiert gar nix! So, und nu? *g*

                    wurscht ist das nicht und Schweigen ist Gold. ;-)

                    okok, ich geh dann mal inne Küche und mache mir wenigstens noch nen Rührei auf Holunderweinsoße, hab den ganzen Tag noch nichts gegessen

                    Grüße aus Berlin

                    Christoph S.

                    --
                    Visitenkarte
                    http://www.christoph-schnauss.de
                    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
                    1. Hallo Christoph.

                      Kopiere die folgende Zeile in die Adresszeile, drücke Enter und bestaune das textarea-Eingabefeld für deine Antwort.
                      javascript:(function(){var i,x;for(i=0;x=document.getElementsByTagName("textarea")[i];++i)x.rows+=150;})()

                      Ha, wenn ich das so einfach in meinen Opera (WindowsXP) eintippe, passiert gar nix! So, und nu? *g*

                      Wirf einen Blick auf die Textarea; es passiert durchaus etwas...

                      Einen schönen Dienstag noch.

                      Gruß, Ashura

            2. Hallo Christoph,

              Da habe ich schlichtweg ein Verständigungsproblem. Das Javascript, das die Seitenanzeige verändern können soll, muß mir, sofern ich denn grade der _Besucher_ der Seite bin, schließlich mitgeliefert werden - und zwar exakt von der aufgerufenen URL.

              Wie im Ausgangsposting breit und ausführlich geschrieben, geht es um ein sogenanntes Bookmarklets, die es im Prinzip schon seit zehn Jahren gibt, seit fünf Jahren sind die recht populär.

              Du kennst sicher die javascript:-URIs, die noch manchmal statt Event-Handlern benutzt werden. Man schreibt den String "javascript:" und dahinter den auszuführenden JS-Code. Dies geht natürlich auch Bookmarks. Und damit kann man natürlich auch die gerade im Fenster angezeigte Seite verändern. Probier es einfach aus, setze einen beliebigen Bookmark und ersetze die URL desselben durch diesen String:

              javascript:alert("Boo!");

              Weitere Möglichkeiten mit eigenen Skripten die aktuell angezeigte Seite zu verändern sind die Firefox-Erweiterung Greasemonkey (Recht lesbar ist das E-Book Dive into Greasemonkey) und Opera, der es einem gleich erlaubt, eigene Skripte einzubinden, siehe dazu das Tutorial Take Control with User JS.

              Tim

            3. Hi Christoph,

              Da habe ich schlichtweg ein Verständigungsproblem. Das Javascript, das die Seitenanzeige verändern können soll, muß mir, sofern ich denn grade der _Besucher_ der Seite bin, schließlich mitgeliefert werden - und zwar exakt von der aufgerufenen URL.

              Nein, Du kannst es selber einbinden, einige Wege hat Dir mein Nachbar, der anscheinend ebenso wie ich unter seniler Bettflucht leidet, genannt.

              Wenn das, was dort liegt, aber nicht meinem schreibenden Server-Zugriff unterworfen ist ... ähm, du verstehst, wie ich die Frage verstanden habe?

              Ja, falsch *g*

              jugendliche Forums-Gurus wie du einer bist

              Danke, das hört man gern mit 50....

              Du bist wirklich ein netter Kerl
              Och, das hab ich in jüngerer Zeit viel zu selten zu lesen bekommen. Dankesehr *g*

              Das meine ich Ernst, obwohl Du doch recht bockig[TM] bist ;-)

              Viele Grüße
              Mathias Bigge

          2. hallo Matthes,

            Kennst Du doch aus dem Selfraum, oder?

            'tschuldigung, darauf bin ich jetzt in der Aufregung nicht eingegangen. _Das_ kann ich aber schließlich nur dann, wenn ich mich registriert habe ...

            ätsch ;-)

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            --
            Visitenkarte
            http://www.christoph-schnauss.de
            ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|