Pernix: Fehler im Quelltext?

Hallo allerseits,
ich musste eine Website für eine kleiner Agentur erstellen. Diese ist unter www.eventagentur-liz.de.vu erreichbar. Wenn ich diese Seite jedoch mit dem IE anschaue, fällt auf, dass oben weiße Linien vorhanden sind. Der Firefox jedoch zeigt es richtig an, ohne weiße Linien! Wo liegt der Fehler? Ist das wieder das typische Problem zwischen IE und Firefox?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Mfg
Pernix

  1. Hallo,

    Diese ist unter www.eventagentur-liz.de.vu erreichbar.

    Warum gibst du nicht die wirkliche URL http://www.agenturliz.de/eventagentur/ an, sondern stattdessen eine Phantasieadresse auf Vanatu?

    Wenn ich diese Seite jedoch mit dem IE anschaue, fällt auf, dass oben weiße Linien vorhanden sind. Der Firefox jedoch zeigt es richtig an, ohne weiße Linien! Wo liegt der Fehler? Ist das wieder das typische Problem zwischen IE und Firefox?

    Ich weiß nicht, was für dich "das" typische Problem ist. Aber hier sind es die Zeilenumbrüche zwischen <td> und <img>, bzw. zwischen <img> und </td>. Schreib das mal ohne Whitespaces und Zeilenumbruch zusammen, dann passt das auch.

    So long,

    Martin

    --
    Wissen erwirbt man, indem man immer das Kleingedruckte sorgfältig liest.
    Erfahrung bekommt man, indem man das nicht tut.
    1. Hi,
      danke schonmal für die Antowrten. Wie meinst du das mit den Zeilenumbrüchen und Whitspaces genau, ist das nicht egal, ob die tags weiter auseinander liegen oder nicht?

      1. Oh super,
        es hat funktioniert, hätte ich jetzt nicht gedacht, dass es an Zeilenumbrüchen liegt. Vielen vielen Dank :-))

        Mfg
        Pernix

      2. Hi Pernix,

        ist das nicht egal, ob die tags weiter auseinander liegen oder nicht?

        nein, nicht ganz. Die HTML-Spezifikation sagt zwar, dass mehrere aufeinanderfolgende Whitespaces (Leerzeichen, Tab, Zeilenumbruch, ...) als _ein_ Leerzeichen zu behandeln sind.

        Sobald aber innerhalb eines Elements auch nur ein einziges Zeichen Text auftaucht (und ein Leerzeichen ist für den IE ein solches), reserviert der IE entsprechend der eingestellten Schriftgröße soviel Platz, dass der Text hineinpassen würde. Das schließt auch den zusätzlichen Raum für Unterlängen ein, der in deinem Beispiel die weißen Streifen ausmacht. Deswegen hilft es für den IE, wenn man die Tags lückenlos zusammenschreibt.

        Andere Browser wie z.B. der Firefox reservieren diesen Platz anscheinend erst dann, wenn wirklich druckbare Zeichen (non-whitespace) innerhalb des Elements vorkommen. Der hat mit den Zeilenumbrüchen und Spaces jedenfalls kein Problem.

        Schönen Tag noch,

        Martin

        --
        Wer schläft, sündigt nicht.
        Wer vorher sündigt, schläft besser.
  2. Moin Pernix,

    ich musste eine Website für eine kleiner Agentur erstellen. Diese ist unter www.eventagentur-liz.de.vu erreichbar. Wenn ich diese Seite jedoch mit dem IE anschaue, fällt auf, dass oben weiße Linien

    hilft Dir das weiter?
    http://validator.de.selfhtml.org/validate/?uri=www.eventagentur-liz.de.vu&lang=ge&doctype=doctypeAUTO&charset=charsetAUTO

    regds
    Mike©

    --
    Freunde kommen und gehen. Feinde sammeln sich an.