Odog: Internet Expl. zeigt kein CSS an, Firefox aber

Schönen Tag ;)

Ich hab mir heute ein Buch über CSS geholt (CSS-Praxis) und gleich losgelegt.
Ich hab mir ne html seite angelegt und die externe css darin eingelagter.

Das Problem ist, dass Firefox (v. 1.5) nun alles korrekt anzeigt aber der Internetexplorer (v. 6 SP2) hingegen nicht.

Als Beweis mal hier nen Screenshot: http://img207.imageshack.us/img207/2092/komisch4pl.gif

Hier mal der Quellcode:

die html datei

<html>
<head>
<title>Unbenanntes Dokument</title>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css">
</head>

<body>
Dieser Testtext ist zum testen da :D <br>
<test1>Dieser Testtext ist zum testen da :D </test1>
</body>
</html>

die css datei

body {
 background-color: #CCCCCC;
 font-size: 18px;
 color: #FFFFFF;
  }

test1 {
 background-color: #FFFFFF;
 color: #CCCCCC;
 font-size: 14px;
   }

Wäre echt super wenn ihr mir helfen könnten.
Grüße,
Odog

  1. hi

    <test1>Dieser Testtext ist zum testen da :D </test1>

    das hier verwendete Element ist mir unbekannt...dem Browser vermutlich auch.

    so long
    Ole
    (8-)>

    --
    Stickstoff eignet sich nicht für Handarbeiten.
    1. Hallo,

      lange Zeit habe ich mich mit solala-CSS rumgeschlagen, bis ich neulich mal das Kapitel CSS in SELFHTML gelesen hab. Begeistert von den tollen möglichkeiten hab ich gleich ein wenig meine Website umstrukturiert und mich vor allem an Schreibweisen wie .h1[id=bilder] gefreut.
      Sehr schön, solche Möglichkeiten.

      <test1>Dieser Testtext ist zum testen da :D </test1>

      Klar, test1 gibt es nicht. Aber ich selber würde es für sinnvoll halten, wenn man solche Elemente/Attribute auch selbst "einführen" könnte, um sie mit css zu formatieren.
      So wollte ich den Aktiven Menüpunkt gerne mit
      <li active>...text...</li>
      austatten, bis ich feststellte, dass der HTML-Validator das gar nicht toll findet. So musst ich auf
      <li id=active> zurückgreifen, was mir aber gar nicht gefällt......

      werbeklaus

      1. Hallo werbeklaus.

        Begeistert von den tollen möglichkeiten hab ich gleich ein wenig meine Website umstrukturiert und mich vor allem an Schreibweisen wie .h1[id=bilder] gefreut.

        Warum nicht .h1#bilder? Und warum eigentlich eine Klasse namens „h1“?
        Die Bezeichnung deutet auf eine Überschrift ersten Grades hin und sollte daher strukturell im HTML verankert werden.

        So wollte ich den Aktiven Menüpunkt gerne mit
        <li active>...text...</li>
        austatten, bis ich feststellte, dass der HTML-Validator das gar nicht toll findet. So musst ich auf
        <li id=active> zurückgreifen, was mir aber gar nicht gefällt......

        Warum nicht so Folgendermaßen?

        <ul>  
          <li><a href="/foo">Foo</a></li>  
          <li><a href="/bar">Bar</a></li>  
          <li>Baz<li>  
          <li><a href="/qux">Qux</a></li>  
        </ul>
        

        IMHO wird bereits hier ersichtlich, welcher Menüpunkt der derzeitigen Seite angehört. (Zur einfacheren Formatierung kann man aber um das „Baz“ noch ein span-, em- oder strong-Element setzen.)

        Einen schönen Montag noch.

        Gruß, Ashura

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
        1. Erstmal danke für eure Beteiligung hier am Thread!

          Ist mein erstes Theme hier in diesem Forum und worüber ich ein wenig verduzt bin, ist das hier ja gerne über die Ausdrücke von anderen diskutiert.
          Ich habe bewusst "holen" geschrieben, weil es eigentlich nebensächlich ist, ob ich das Buch aus der Bibliothek geliehen, oder bei nem Onlineshop gekauft habe.

          Allen die auf mein Problem eingegangen sind,
          dank ich nochmal.
          Ich hab die Lösung mit eurer Hilfe gefunden!
          Einfach nen Punkt vor das Teil machen
          z.B

          .wichtig {background-color: white;
          }

          und dann das ganze mit <div class="wichtig"> huhu ;) </div> in die html einbinden.

          Grüße,
          Christian

  2. Schönen Tag ;)

    Jau, tach auch...

    Ich hab mir heute ein Buch über CSS geholt (CSS-Praxis) und gleich losgelegt.

    ein Buch "geholt"... naja - die Gesellschaft von heute "holt" nur noch, von kaufen, leihen oder ähnlchichem ist nicht mehr die Rede...

    Ich hab mir ne html seite angelegt und die externe css darin eingelagter.

    Hast du prima gemacht!

    Das Problem ist, dass Firefox (v. 1.5) nun alles korrekt anzeigt aber der Internetexplorer (v. 6 SP2) hingegen nicht.

    Firefox ist offenbar sehr tolerant was die interpretation von Style Sheets angeht.

    Als Beweis mal hier nen Screenshot: http://img207.imageshack.us/img207/2092/komisch4pl.gif

    na, ob ein Screenshot als beweis ausreicht?

    Hier mal der Quellcode:

    das ist schon besser

    die html datei

    <html>
    <head>
    <title>Unbenanntes Dokument</title>
    <link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css">
    </head>

    soweit OK,

    <body>
    Dieser Testtext ist zum testen da :D <br>

    jau... immernoch OK!

    <test1>

    Aber? was'n das? <test1> ooops, merkwürdiges Element! ich glaube aber, dass es das nicht gibt in html...
    Dieser Testtext ist zum testen da :D </test1>

    </body>
    </html>

    die css datei

    body {
    background-color: #CCCCCC;
    font-size: 18px;
    color: #FFFFFF;
      }

    jo... auch gut...

    test1 {
    background-color: #FFFFFF;
    color: #CCCCCC;
    font-size: 14px;
       }

    aber hier? taucht wieder das html element test1 auf... aber das gibts doch garnicht!

    Du solltest mal dieses hier lesen: http://de.selfhtml.org/css/intro.htm und es danach nochmal versuchen!

    mfG Markus

    Wäre echt super wenn ihr mir helfen könnten.
    Grüße,
    Odog

    1. hi,

      Firefox ist offenbar sehr tolerant was die interpretation von Style Sheets angeht.

      Nö, da ist er für gewöhnlich _sehr viel_ strenger als der IE.

      gruß,
      wahsaga

      --
      /voodoo.css:
      #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    2. Hallo Hilker.

      <html>
      <head>
      <title>Unbenanntes Dokument</title>
      <link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css">
      </head>
      soweit OK,

      Keinesfalls. Ein vernünftiger http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp@title=DOCTYPE fehlt.

      Einen schönen Montag noch.

      Gruß, Ashura

      --
      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
      mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
      1. hi,

        Keinesfalls. Ein vernünftiger http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp@title=DOCTYPE fehlt.

        Vermutlich hatte der OP keinen zur Verfügung, der <test1> enthält ...

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    3. n'Abend,

      Ich hab mir heute ein Buch über CSS geholt (CSS-Praxis) und gleich losgelegt.
      ein Buch "geholt"... naja - die Gesellschaft von heute "holt" nur noch, von kaufen, leihen oder ähnlchichem ist nicht mehr die Rede...

      ja, das "Holen" als Universalausdruck (meistens für kaufen, aber wie du schon sagst, manchmal auch für leihen, klauen, etc.) ist mir auch schon oft aufgefallen. Und zwar vor allem im Rheinland. Ich weiß nicht, ob das repräsentativ ist; ist nur meine eigene Erfahrung.

      Hier im Schwäbischen ist es eher so, dass man, wenn man sich nicht aufs Kaufen festlegen will, "sich ebbes b'sorgt".

      Firefox ist offenbar sehr tolerant was die interpretation von Style Sheets angeht.

      In diesem Fall ja: Gemäß der HTML-Spezifikation ignoriert er das unbekannte Element test1 bei der Interpretation des HTML-Codes, hat aber kein Problem, dieses Element per CSS zu formatieren, gerade so als wäre es ein neutrales span.

      Schönen Abend noch,
       Martin

      --
      Zum Glück ist alles nur halb so doppelt.
      1. n'Abend,

        Ich hab mir heute ein Buch über CSS geholt (CSS-Praxis) und gleich losgelegt.
        ein Buch "geholt"... naja - die Gesellschaft von heute "holt" nur noch, von kaufen, leihen oder ähnlchichem ist nicht mehr die Rede...

        ja, das "Holen" als Universalausdruck (meistens für kaufen, aber wie du schon sagst, manchmal auch für leihen, klauen, etc.) ist mir auch schon oft aufgefallen. Und zwar vor allem im Rheinland. Ich weiß nicht, ob das repräsentativ ist; ist nur meine eigene Erfahrung.

        *lol*
        Na, da bin ich ja beruhigt, dass das nicht nur mir auffällt...
        Ich denke ja, die Werbung... insbesondere diese von dem "Klingelton und Handyspiel Anbieter" um mal keine Namen zu nennen, tragen dazu bei, dass die Menschen alle versauern und garkein gespür mehr dafür haben was "kaufen" überhaupt bedeutet...
        Ist ja egal... Morgen hol' ich mir nämlich das neue XY-Handy und dann bin ich Trendy!!! Dass man Dinge die man "holt" i.d.R. auch bezahlen muß, rafft ja kein (Schwein||Mensch) mehr.

        schade schade...