Houyhnhnm: Mausereignisse

Hallo,

ich habe einen großen div, in dem ein kleinerer liegt.

Beide fangen das mounseover-Ereignis mit onmouseover='onMouseOver(this)' ab.

Die onmouseover-Routine zeigt die ID des div, aus dem das Ereignis kam, in der Statuszeile an.

Wenn ich nun mit der Maus über das Browserfenster fahre, wird die id des äußeren div angezeigt, auch wenn der Zeiger sich im inneren div befindet.

Die z-order der des inneren divs größer zu machen, als die des äußeren, ändert nichts.

Mache ich da was falsch, oder ist das ein Feature?

(Für die Tests habe ich FF und Mozilla benutzt.)

Gruß,

Houyhnhnm

  1. Hi,

    Beide fangen das mounseover-Ereignis mit onmouseover='onMouseOver(this)' ab.

    gefährlicher Funktionsname.

    Wenn ich nun mit der Maus über das Browserfenster fahre, wird die id des äußeren div angezeigt, auch wenn der Zeiger sich im inneren div befindet.

    Ja, logisch. Das äußere Element erhält das Event schließlich zuletzt.

    Mache ich da was falsch, oder ist das ein Feature?

    Feature. Beschäftige Dich mit Event-Bubbling.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Guter Tipp! Danke für die schnelle Anwort!

      1. War leider doch nicht so gut: FF & Mozilla wissen von Event-Bubbling leider nichts, wie ein Versuch mit den Skript auf http://de.selfhtml.org/dhtml/modelle/microsoft.htm#event_bubbling zeigt.

        Offenbar ist das eher ein Defizit, als ein Feature der gecko-engine - IE kanns...

        Gruß,

        Houyhnhnm

        1. War leider doch nicht so gut: FF & Mozilla wissen von Event-Bubbling leider nichts, wie ein Versuch mit den Skript auf http://de.selfhtml.org/dhtml/modelle/microsoft.htm#event_bubbling zeigt.

          Offenbar ist das eher ein Defizit, als ein Feature der gecko-engine - IE kanns...

          Naja, wenn du auch auf der MS Seite nachguckst ;-)

          Hier sind gut beide Modelle beschrieben:
          http://www.quirksmode.org/js/events_order.html

          Struppi.

          1. Danke Struppi, bin zwar ein alter Programmierfuchs, aber ein blutiger javascript-Anfänger...

    2. Beide fangen das mounseover-Ereignis mit onmouseover='onMouseOver(this)' ab.

      gefährlicher Funktionsname.

      Verwechslungsreich vielleicht, aber window.onMouseOver kommt window.onmouseover nicht in die Quere.