Tabellenzelle durch padding:10px; insgesamt größer?
Thomas W.
- css
Hallo zusammen,
Ich verwende für eine Webpage eine Tabelle, um das Layout zu gestalten. Nun würde ich gerne ausschließlich in den Zellen, in denen später Text stehen wird (also im Menü und im "Content-Bereich") einen Zelleninnenabstand machen. Versuche ich das bei den entsprechenden Zellen mit style="padding:10px" (oder einer beliebigen anderen Zahl), wird die Tabellenzelle insgesamt größer, was per Definition von padding doch eigentlich nicht der Fall sein sollte (?), und die gesamte Tabelle verschiebt sich und zerstört das Layout. Ich kann natürlich auch in die entsprechenden Zellen eine eigene Tabelle mit cellpadding="10" und nur einer einzigen Zelle einfügen, die CSS-Variante gefällt mir allerdings wesentlich besser, da sie schlichter ist und CSS anscheinend in den letzten Jahren (bin schon länger untätig) besser implementiert wurde und generell mehr Funktionen bietet. Also wer mir da einen kleinen Tipp geben könnte... vielleicht übersehe ich einfach vor lauter Bäumen den Wald.
Schöne Grüße,
Thomas
Hi,
Ich verwende für eine Webpage eine Tabelle, um das Layout zu gestalten.
das ist Unfug. Warum machst Du sowas?
Versuche ich das bei den entsprechenden Zellen mit style="padding:10px" (oder einer beliebigen anderen Zahl), wird die Tabellenzelle insgesamt größer, was per Definition von padding doch eigentlich nicht der Fall sein sollte (?),
Doch, sollte es. Die Content Area wird nicht plötzlich verkleinert.
Ich kann natürlich auch in die entsprechenden Zellen eine eigene Tabelle mit cellpadding="10" und nur einer einzigen Zelle einfügen, die CSS-Variante gefällt mir allerdings wesentlich besser, da sie schlichter ist und CSS anscheinend in den letzten Jahren (bin schon länger untätig) besser implementiert wurde und generell mehr Funktionen bietet.
Warum arbeitest Du dann trotzdem noch mit Notlösungen des letzten Jahrtausends?
Cheatah
Hello out there!
Ich verwende für eine Webpage eine Tabelle, um das Layout zu gestalten.
Diesen Ansatz solltest du nochmal überdenken. Wende CSS auf sinnvoll[tm] Ausgezeichnetes an. [GB 848177]
mit style="padding:10px"
Auch das gilt es zu überdenken. [GB 848209]
wird die Tabellenzelle insgesamt größer, was per Definition von padding doch eigentlich nicht der Fall sein sollte (?)
Doch, per Definition des Boxmodells [CSS2] ist das so.
See ya up the road,
Gunnar
Hallo,
Ich verwende für eine Webpage eine Tabelle, um das Layout zu gestalten.
Nun ja, manchmal kann man an CSS verzweifeln, z.B. kann eine Tabellenzelle valign=middle einfach besser.
Dein Freund ist ein <div> in der Zelle:
<td><div style='padding:10px'>...</div></td>
Kalle
Hello out there!
Dein Freund ist ein <div> in der Zelle:
Du meinst, wenn der HTML-Quelltext schon allein mit Blick auf die gegenwärtig gewünschte Darstellung erstellt wurde, kann man ihn auch noch mit weiteren Elementen, die allein der gegenwärtig gewünschten Darstellung dienen, weiter verschandeln?
Ich meine: nein.
<td><div style='padding:10px'>...</div></td>
Inline-Styles sind niemandes Freund.
See ya up the road,
Gunnar
Hello out there!
Dein Freund ist ein <div> in der Zelle:
Du meinst, wenn der HTML-Quelltext schon allein mit Blick auf die gegenwärtig gewünschte Darstellung erstellt wurde, kann man ihn auch noch mit weiteren Elementen, die allein der gegenwärtig gewünschten Darstellung dienen, weiter verschandeln?
Ein klares JA. Die Alternative wäre, bei jeder neuen Erkenntnis von vorne anzufangen. Nach dem Motto: Jetzt mache ich es aber richtig.
Manche Leute brauchen ein Ergebnis, für andere ist der Weg das Ziel.
Kalle
Hi,
Du meinst, wenn der HTML-Quelltext schon allein mit Blick auf die gegenwärtig gewünschte Darstellung erstellt wurde, kann man ihn auch noch mit weiteren Elementen, die allein der gegenwärtig gewünschten Darstellung dienen, weiter verschandeln?
Ein klares JA.
wenn's eh schon kaputt ist, kann man auch gleich noch weiter mit dem Vorschlaghammer draufkloppen? Erinnere mich bitte daran, dass ich von Dir niemals etwas reparieren lasse.
Manche Leute brauchen ein Ergebnis, für andere ist der Weg das Ziel.
Ich bin der Ansicht, dass niemand Schrott als Ergebnis akzeptieren dürfte.
Cheatah
Hi,
wenn's eh schon kaputt ist, kann man auch gleich noch weiter mit dem Vorschlaghammer draufkloppen? Erinnere mich bitte daran, dass ich von Dir niemals etwas reparieren lasse.
Wenn du mit deinem alten Trabbi in den Urlaub fahren willst und morgens fällt die Zündung aus. Erinnere mich bitte daran, dass ich dann auch gleich die alten Reifen ersetze, den Auspufftopf bestelle und die Kratzer auf der Motorhaube poliere.
Ich bin der Ansicht, dass niemand Schrott als Ergebnis akzeptieren dürfte.
Ist wohl immer eine Frage der Zeit und des Budgets. Warum glaubst du, ist McDo... so erfolgreich? Weil die bei jeder Hamburger- Bestellung ein First- Class- Menue zaubern?
Kalle
Hello out there!
Wenn du mit deinem alten Trabbi in den Urlaub fahren willst […]
Wie war das doch gleich mit „für andere ist der Weg das Ziel“? ;-)
See ya up the road,
Gunnar
hi,
Wenn du mit deinem alten Trabbi in den Urlaub fahren willst und morgens fällt die Zündung aus. Erinnere mich bitte daran, dass ich dann auch gleich die alten Reifen ersetze, den Auspufftopf bestelle und die Kratzer auf der Motorhaube poliere.
Bis auf die Kratzer hättest du die Probleme schon vor Antritt deiner Reise durchchecken und abstellen lassen sollen - denn wenn du dich so auf den Weg machst, gefährdest du dich und andere.
Dein Vergleich ist also nur einer für absolut mangelhafte Planung einer Unternehmung oder eines Projektes.
gruß,
wahsaga
hi,
Dein Vergleich ist also nur einer für absolut mangelhafte Planung einer Unternehmung oder eines Projektes.
Solche Fälle kommen vor. Und dann würdest du den Auftrag ablehnen?
Aber auch bei bester Planung gibt es im Netzplan einen "kritischen Weg" ohne Zeitpuffer. Wenn da was schief läuft, musst du flicken können. Oder du bist beim nächsten Projekt nicht mehr dabei.
Kalle
Hello out there!
Ein klares JA. Die Alternative wäre, bei jeder neuen Erkenntnis von vorne anzufangen. Nach dem Motto: Jetzt mache ich es aber richtig.
Ein klares NEIN. Die Alternative wäre, bei Änderungen des Wertes der padding-Eigenschaft auch den der width-Eigenschaft anzupassen. Das ist auch viel einfacher: Man ändert nur im CSS, nicht im CSS und im HTML.
„die CSS-Variante gefällt mir allerdings wesentlich besser“ [OP]
See ya up the road,
Gunnar
Hello out there!
Ein klares JA.
Ein klares NEIN. Die Alternative wäre, bei Änderungen des Wertes der padding-Eigenschaft auch den der width-Eigenschaft anzupassen. Das ist auch viel einfacher: Man ändert nur im CSS, nicht im CSS und im HTML.
Na, denn mach mal:
ALT:
.xyz {padding:0;width:30%}
NEU:
.xyz {padding:10px;width:???}
Kalle
Hello out there!
Na, denn mach mal:
ALT:
.xyz {padding:0;width:30%}
Ah, ein flexibles Layout, das sich dem Viewport anpasst. So isses gut.
NEU:
.xyz {padding:10px;width:???}
Beim flexiblen Layout stellt sich dieses Problem gar nicht erst. Dann nimmt die Box mit Padding halt 32% der Breite der umschließenden Box ein oder 35%. So what? :-b
Das Problem haben ja nur Pixelschubser, und dann ist es mit Anpassung der Pixel-Werte für padding und width allein mit CSS zu lösen.
See ya up the road,
Gunnar
Na, wer hätte gedacht, dass das solche Reaktionen auslöst?
Jedenfalls danke für den Hinweis. Da ich jetzt das erste Mal seit langem wieder versuche, etwas in punkto Webdesign anzufangen, ist da einiges an mir vorübergegangen.
Da ich aber erst am Anfang des Projekts stehe, ist es kein großes Problem, das Ganze mit CSS zu probieren, dafür muss ich mich aber erst mal in die Thematik einlesen. Es gibt ja, wie ich gesehen habe, auf SelfHTML ohnehin eine Einführung in CSS-basierte Layouts, das werde ich mir erst mal zu Gemüte führen. Wenn ihr vielleicht noch weiterführende oder hilfreiche Links zu der Thematik habt - ich bitte darum!
Schöne Grüße,
Thomas