Mathias Brodala: event-händler onclick

Beitrag lesen

Hallo Rouven.

current_link.event.onclick = 'window.open("index.php?action=costumeredit&id=", "Popupfenster", "width=555,height=444 ,resizable=no, toolbar=no, scrollbar=no")';
So, nun hast du einen Link, dessen onclick-Event mit einem String belegt ist - wenn das überhaupt zulässig ist, vielleicht kapituliert der Browser aber hier schon.

Nein, möglich ist diese Schreibweise durchaus, nur mag sie der IE nicht verstehen.

Zusätzlich kommt noch hinzu, dass die onclick–Eigenschaft bei obiger Schreibweise dem aus der Luft gegriffenen Unterobjekt „event“ zugewiesen wird. Damit kann diese Funktion nicht aktiv werden, wenn besagtes Ereignis eintritt.

Die korrekte Zuweisung könnte z.B. so aussehen
current_link.onclick = function() { window.open("index.php?action=costumeredit&id=", "Popupfenster", "width=555,height=444 ,resizable=no, toolbar=no, scrollbar=no"); }

Ich bin mir gerade nicht sicher, ob es auch ohne das function() direkt mit window.open ginge, da bin ich überfragt.

Nein, diese Wirkung ist praktisch nie gewünscht.

Einen schönen Donnerstag noch.

Gruß, Mathias

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]