anonym: Frames

Wie jetzt schon des öfteren erwähnt, sind Frames nicht wirklich vorteilhaft. Aber wie gestaltet man dann so eine Website, wenn es viele Verlinkungen gibt?

  1. Wie jetzt schon des öfteren erwähnt, sind Frames nicht wirklich vorteilhaft. Aber wie gestaltet man dann so eine Website, wenn es viele Verlinkungen gibt?

    »»

    Ist hier mit Layern auch was zu machen?

    1. Hi,

      Ist hier mit Layern auch was zu machen?

      was sind "Layer"?

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Hi,

        Ist hier mit Layern auch was zu machen?

        was sind "Layer"?

        Cheatah

        <div> </div> so weit ich weiß^^

        1. was sind "Layer"?

          Cheatah

          <div> </div> so weit ich weiß^^

          in Dreamweaver werden sie als "Ebene" bezeichnet....weiß jemand ob man mit diesen auch so ne site aufbauen kann?

          1. Hi,

            in Dreamweaver werden sie als "Ebene" bezeichnet....weiß jemand ob man mit diesen auch so ne site aufbauen kann?

            mit Buzzwords von wysiwYg-Editoren kann man keine Site aufbauen, nein. Schon gar nicht, wenn diese mit der angeblich verwendeten Technologie - also HTML - nicht in Einklang zu bringen sind.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        2. Hi,

          was sind "Layer"?
          <div> </div> so weit ich weiß^^

          nein, die heißen "<div>". Etwas namens "Layer" gibt es im Bereich HTML und/oder CSS nicht. Nur ein zum Scheitern verurteiltes <layer>-Element, welches Netscape 4 zum Glück nicht überlebt hat.

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    2. Hallo,

      Wie jetzt schon des öfteren erwähnt, sind Frames nicht wirklich vorteilhaft. Aber wie gestaltet man dann so eine Website, wenn es viele Verlinkungen gibt?

      Ist hier mit Layern auch was zu machen?

      »Layer« bezeichnet lediglich eine grafische Anordnung von Dokumentteilen mit absoluter CSS-Positionierung (position:absolute, top, left usw.). Sie ist eine Methode des CSS-Designs, um ein Dokument mehrspaltig bzw. in einem Raster zu layouten. Eine andere ist die Benutzung von float.

      Was haben »Layer« also mit Frames zu tun? Nichts, außer dass sich mit ihr, genauso wie auch mit anderen Techniken, ein Layout realisieren lässt. Bei Frames sind die Teile der Präsentation aber eigene Dokumente, was bei absoluter Positionierung, floats oder auch Tabellenlayout nicht der Fall ist.

      Wenn du also eine Möglichkeit suchst, Inhalte zentral zu verwalten und diese automatisch in viele andere Dokumente einzubinden, so musst du mit Includes, einem CMS oder ähnlich arbeiten, sodass die Inhalte serverseitig zusammengetragen und zu einem Dokument verwoben werden. Diese Dokumente kannst du dann mit CSS layouten, ja, darunter absolute Positionierung.

      Mathias

  2. Hallo anonym.

    Wie jetzt schon des öfteren erwähnt, sind Frames nicht wirklich vorteilhaft. Aber wie gestaltet man dann so eine Website, wenn es viele Verlinkungen gibt?

    Häufig gestellte Fachfragen: Wie kann ich Teile meiner Webseite auslagern?

    Einen schönen Dienstag noch.

    Gruß, Mathias

    --
    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
    „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
    [HTML Design Constraints: Logical Markup]
    1. Häufig gestellte Fachfragen: Wie kann ich Teile meiner Webseite auslagern?

      Einen schönen Dienstag noch.

      Gruß, Mathias

      Vielen Dank!

  3. Grundsätzlich sind 2 Möglichkeiten verbreitet:
    ctrl-c , ctrl-v den Bereich mit den Links in jedes html-Document oder PHP (include) andere möglichkeiten (wobei ich keine kenne) sind eher schwer umsetzbar da selten zu sehen^^.

    1. hallo bleicher,

      Grundsätzlich sind 2 Möglichkeiten verbreitet:
      ctrl-c , ctrl-v den Bereich mit den Links in jedes html-Document

      Ctrl-C ist auf meinen System der Abbruchbefehl für einen laufenden Konsolenprozeß. Auch ein Editor, den ich vielleicht grade geöffnet habe, wird damit ganz einfach beendet. Mit irgendwelchen Links oder HTML-Dokumenten hat das also überhaupt nichts zu tun.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|