PHP-Lehrveranstaltungen in DA-MA-HD?
Kalle_B
- sonstiges
0 King^Lully0 Kalle_B
Hallöle,
nachdem ich nun sieben Jahre PHP programmiere und die Projekte immer größer werden, habe ich mir gedacht, ich lerne es mal ;-)
In der Tat mache ich es eigentlich genauso, wie ich es vor 20 Jahren mit Turbo-Pascal gemacht habe. Mit PHP 5 gibt es nun aber die objektorientierte Programmierung.
Auch die Verwaltung großer Projekte ist hausgemacht. Wenn ich in der DB ein Feld lösche, fliegen mir bei Aufruf so nach und nach die einzelnen Programme um die Ohren (mit aussagefähigen Fehlermeldungen).
Ich möchte vorher wissen, welches Feld in welchem Programm genutzt wird. Und so weiter.
Das kann ich mit Fragen hier im Forum nicht erreichen, ich brauche einen professionellen Grundlagenkurs.
Wer weiss Institute, die das im Rhein-Neckar-Gebiet anbieten?
Gruss, Kalle.
Auch die Verwaltung großer Projekte ist hausgemacht. Wenn ich in der DB ein Feld lösche, fliegen mir bei Aufruf so nach und nach die einzelnen Programme um die Ohren (mit aussagefähigen Fehlermeldungen).
LOL - Ahnst Du zumindest, was Du falsch machst?
(BTW - Kompliment für den Erkenntnisgewinn.)
Ich möchte vorher wissen, welches Feld in welchem Programm genutzt wird. Und so weiter.
?
Das kann ich mit Fragen hier im Forum nicht erreichen, ich brauche einen professionellen Grundlagenkurs.
Vorsicht, bei solchen "Lehrveranstaltungen", da wird schnell Geld verbrannt. Letztlich bist Du es, der sich zu fitten hat. Dozenten können bestenfalls ergänzende Einsichten bieten, aber kein Rundum-Happy-Paket schnüren.
Wer weiss Institute, die das im Rhein-Neckar-Gebiet anbieten?
Mal ein Tipp, dieser Mann ist ein Bringer:
http://www.et.fh-muenster.de/persons/wulff/index.htm
danke für deinen Tipp, habe dem Prof eine Mail geschickt.
Ich möchte vorher wissen, welches Feld in welchem Programm genutzt wird. Und so weiter.
?
Erinnere mich schwach an ORACLE Forms (1999), da gab es doch Querverweise und Plausiprüfungen in Projekten, oder hat die Erinnerung mir eine rosarote Brille aufgesetzt?
Jedenfalls war das schon damals deutlich profihafter als heute das nackte PHP. Ich suche also sinnvolle Tools.
Kalle
danke für deinen Tipp, habe dem Prof eine Mail geschickt.
Der Mann ist äusserst unterhaltsam, hat etwas zu sagen und ist originell, mehr kann man heutztage nicht erwarten.
Lies Dir mal was von dem an, das reicht eigentlich, buchen kannst Du den Mann auch, ist aber vierstellig der Tagessatz. ;)
Ansonsten, der Mann gibt neben seiner Uni-Tätigkeit gerne auch externe Vorträge.
Ich möchte vorher wissen, welches Feld in welchem Programm genutzt wird. Und so weiter.
?
Erinnere mich schwach an ORACLE Forms (1999),
Ah, Du möchtest eine wie auch immer geartete Bindung von Datenstruktur (bspw. einer Tabelle) und Anzeige. Das geht bspw. mit XSLT, Du holst Dir aus der DB XML (bzw. setzt die Datensatzmenge selbst in XML um) und machst daraus per XSLTransformation ein HTML.
Es spricht allerdings auch nichts dagegen das GUI separat zu pflegen, also so wie Du es wohl machst. Wichtig aber, dass Du Dir bzgl. der Bindungen (logischer Art, es gibt ja keine echten Bindungen) völlig klar bist.