Andü: WindowsXP SP2 - Sperre umgehen...

Hi Leute.

Gibt es eine Möglichkeit, dass meine JavaScript-Skripte, welche mit SP1 ohne Probleme liefen auch unter SP2 lauffähig zu machen.

Bis jetzt kommt da immer die Info-Leiste und sagt, dass mein Skript gesperrt wurde, weil es auf den Computer zugreifen könnte, was es aber gar nicht macht.

Kann mir da jemand helfen oder muss ich gleich eine andere Sprache verwenden?

Tschau Andü

  1. Hi,

    Gibt es eine Möglichkeit, dass meine JavaScript-Skripte, welche mit SP1 ohne Probleme liefen auch unter SP2 lauffähig zu machen.
    Bis jetzt kommt da immer die Info-Leiste und sagt, dass mein Skript gesperrt wurde, weil es auf den Computer zugreifen könnte, was es aber gar nicht macht.

    Wie sinnvoll wäre eine Sicherheitsmaßnahme, wenn sie so simpel zu umgehen wäre?

    Kann mir da jemand helfen oder muss ich gleich eine andere Sprache verwenden?

    Ohne daß Du uns auch nur ansatzweise verrätst, was das Script denn eigentlich tut: nein, da ist Dir nicht zu helfen.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. hallo Andreas,

      Ohne daß Du uns auch nur ansatzweise verrätst, was das Script denn eigentlich tut: nein, da ist Dir nicht zu helfen.

      Doch, da ist sehr wohl zu helfen ;-) Der IE hat nach SP2-Installation standardmäßig das gesamte "Scripting" deaktiviert und fragt ständig nach, ob man denn Seiten, die irgendwelche Fitzelchen enthalten  -  da reicht ein einziger EventHenadler aus  -  wirklich angeschaut werden sollen. Es gibt natürlich jede Menge an Hilfeseiten dazu, die das SP2 mitliefert, aber die muß man erstmal lesen. Zu finden sind sie ganz einfach.
      "Beheben" (bzw. "umgehen") läßt sich das geschilderte "Problem" mit der Anpassung der Sicherheitsstufen in den IE-Einstellungen.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Hallo Christoph...

        Was hab ich davon, wenn ich dass bei mir aktiviere? Ich will doch, dass das bei keinem mehr kommt, der meine Seite anschaut.
        Wie ich das bei mir deaktiviere weiß ich. Mein Problem ist, dass evtl die Besucher meiner Seite nicht wissen wie das zu deaktivieren geht. Aber die müssen das machen, da sonst unter Umständen die ganze Seite nicht richtig funzt.

        PS: Schau dir das Skript doch auf meiner Seite an! (siehe Internetadresse)

        Tschau

        1. Hi,

          das sinnvollste wäre wohl, das JS-Menü rauszunehmen - eine Alternative hast Du doch ohnehin schon eingebaut - und auf die Frames und die dadurch nötig Nachladefunktion zu verzichten.
          Außerdem solltest Du natürlich eine zum Hintergrund passende Schriftfarbe definieren, damit Besucher wie ich, die nicht gerade schwarz voreingestellt haben, auch etwas erkennen können.

          freundliche Grüße
          Ingo

          1. Morschn...

            Gut du hast Recht, das mit dem Menü ist sowieso bloß eine Spielerei (sieht aber natürlich wesentlich anspruchsvoller aus mit). Aber zum Beispiel bei dem "Kwitz" (vielleicht hast das noch nicht angeschaut) läuft die ganze Auswertung über ein JavaScript.

            Aber gut, dass du mich auf das mit Schriftfarbe hinweist. Wenn man das einfach immer auf schwarz eingestellt hat kann ein das das ganze Design kapputt machen. Danke nochmal...

            MfG Andü

            1. Hi,

              Gut du hast Recht, das mit dem Menü ist sowieso bloß eine Spielerei (sieht aber natürlich wesentlich anspruchsvoller aus mit).

              finde ich nicht - zumal das Menü viel zu träge ist.

              Aber zum Beispiel bei dem "Kwitz" (vielleicht hast das noch nicht angeschaut) läuft die ganze Auswertung über ein JavaScript.

              Hatte ich mir nicht angesehen - aber jetzt: das läuft nicht, weder mit noch ohne Javascript; jedenfalls in http://www.ec-hasslau.de/kwitz/kwitz_21.htm (nanu, kein Nachladescript? ;-)
              Ok, im IE würde es funktionieren. Mozilla stört sich natürlich an document.all.antwort[antwort_nummer].style.color = "red"; und bricht das Script ab, da Du die Methode nicht zuvor abgefragt hast.
              Kannst Du das Formular nicht ganz normal abschicken und serverseitig auswerten?

              freundliche Grüße
              Ingo

              1. Hallo,

                was meinst du damit, dass das Menü träge ist? Und was findest du nicht?

                Also bei mir läuft die Auswertung. Das sie auf Mozilla net läuft kann sein, muss ich mal noch schauen. Danke für die Info...
                Das serverseitige Auswerten geht aber erst seit heute, weil ich bei meinem Provider erstmal noch PHP usw. beantragen musste. Also demnächst werd ich's umstellen.

                PS: Das mit dem Menü kann ich aber net irgendwie immer verfügbar machen, oder?

                Tschau Andü

                1. Hi,

                  was meinst du damit, dass das Menü träge ist? Und was findest du nicht?

                  daß es sich nicht normal schließt. Wie ich jetzt sehe, schließt es sich nicht zeitgesteuert, sondern nur beim Ansteuern anderer Menüpunkte - und das allerdings auch nicht, wenn ein Menü über die Submenüs mit der Maus verlassen wurde. D.H. u.U. sind alle drei Menüs gleichzeitig offen.

                  freundliche Grüße
                  Ingo

                  1. Morschn...

                    ...ja, das ist mir auch schon aufgefallen - allerdings nur bei Mozilla. Der Internet Explorer macht es aber...
                    Werde mich drum kümmern...
                    Was meinst du mit "nicht normal schließt"?

                    Andü

                    1. Hi,

                      Was meinst du mit "nicht normal schließt"?

                      na halt nach einer bestimmten Zeitspanne und/oder beim überfahren eines anderen Menüpunktes.

                      freundliche Grüße
                      Ingo

                      1. ...bei mir macht der das sofort...

                        1. Hi,

                          ...bei mir macht der das sofort...

                          dann gehe mal ein aufgeklapptes Menü runter und verlasse es dort...

                          freundliche Grüße
                          Ingo

                          1. Hallo...

                            ...bei mir geht es trotzdem. Aber über den Quellcode hab ich das Verstecken der Untermenüs reingeschriebn. Vielleicht macht der das deshalb, weil das neben dem Untermenü ja ein anderer Frame ist. Wer weiß (ich auf alle Fälle nicht)...

                            1. PS: ...das mit der Kwitz-Auswertung über PHP oder CGI kann aber noch ein Stück dauern, weil ich mich erst in PHP bzw. CGI einarbeiten/-lesen muss. Mal sehen, wann ich Zeit habe...

                            2. Hi,

                              ...bei mir geht es trotzdem.

                              im Mozilla auch? Mein IE darf kein JS...

                              freundliche Grüße
                              Ingo

        2. Hallo,

          Was hab ich davon, wenn ich dass bei mir aktiviere? Ich will doch, dass das bei keinem mehr kommt, der meine Seite anschaut.

          Die Informationsleiste kommt online maximal bei entsprechend eingestelltem Popup-Blocker und dann ist das auch ok. Die von mir genannten Inhalte fuehren nur dann zur nervigen Ausgabe, wenn man die Dateien lokal aufmacht (file://). Bereits via http://localhost/.../mein.svg bleibt die Leiste aus.

          MfG, Thomas

        3. Hallo,

          Was hab ich davon, wenn ich dass bei mir aktiviere?

          Die Infoleiste nervt _dich_ nicht mehr.

          Ich will doch, dass das bei keinem mehr kommt, der meine Seite anschaut.

          Bei mir passiert das nicht (auch XP-SP2). (dafür gibt es einen Sytafehler auf http://www.ec-hasslau.de/kwitz/index.htm)
          Verhindern kannst du es aber nicht - es sei denn du entdeckst eine Sicherheitslück im SP2.

          Mein Problem ist, dass evtl die Besucher meiner Seite nicht wissen wie das zu deaktivieren geht. Aber die müssen das machen, da sonst unter Umständen die ganze Seite nicht richtig funzt.

          Dann mache eine kleine Seite, wo du dies den User erklärst.

          Grüße
          Thomas

          PS: das Problem kann aber auch durch sowas: <script language="javascript" src="http://counterdienst.de/code.php?i=1127"></script>
          verursacht sein. Und was ich von einem <script language="javascript" src="*.php"> halte, sage ich lieber nicht, denn sonst müsste ich meine eigene Posting löschen. ;-)

  2. Hi,

    Gibt es eine Möglichkeit, dass meine JavaScript-Skripte, welche mit SP1 ohne Probleme liefen auch unter SP2 lauffähig zu machen.

    Ja, du verwendest lediglich Standard-Javascript, welches auch in anderen Browsern wie Mozilla/Firefox und Opera läuft... So was kann eigentlich gar nicht auf den Rechner zugreifen.

    E7

    1. So was kann eigentlich gar nicht auf den Rechner zugreifen.

      ...sag das Microsoft

      1. Tach,

        ...sag das Microsoft

        die verwenden kein JavaScript, sondern eine eigene Sprache namens JScript, die "mächtiger" ist/war als JavaScript.

        mfg
        Woodfighter

        1. Hi,

          die verwenden kein JavaScript, sondern eine eigene Sprache namens JScript[...]

          worin auch das ganze Problem liegt - mit "normalem" JavaScript wär das nicht passiert...

          E7

  3. Hallo,

    Bis jetzt kommt da immer die Info-Leiste und sagt, dass mein Skript gesperrt wurde, weil es auf den Computer zugreifen könnte, was es aber gar nicht macht.

    Die Informationsleiste erscheint im IE bei allen Versuchen, auf an Plug-ins (also ActiveX-Objekte) gebundene lokale Dokumente zuzugreifen. Ich musste z. B. jeden Doppelklick auf SVG-Files, Flash-Filme, XML/XSL-Dokumente bestaetigen (auch beim Neuladen mit F5). Nach "Wollen Sie wirklich?" geht das beim naechsten Versuch wieder los ...

    Abhilfe schaffen die unter Extras | Internetoptionen | Erweitert verfuegbaren Optionen:
    [ ] Ausführung aktiver Inhalte in Dateien auf dem lokalen Computer zulassen
    [ ] Ausführung aktiver Inhalte von CDs auf dem lokalen Computer zulassen

    MfG, Thomas