Breite/Länge einer DIN A4 Seite in Pixel
Sebastian
- html
Hallo,
ich erstelle gerade eine Homepage und möchte auch ein Layout zum Ausdrucken einbinden. Nun Frage ich mich, welche Breite/Länge eine DIN A4 Seite in Pixeln hat.
Vielen Dank für eure Antworten.
Sebastian
Hi,
ich erstelle gerade eine Homepage und möchte auch ein Layout zum Ausdrucken einbinden. Nun Frage ich mich, welche Breite/Länge eine DIN A4 Seite in Pixeln hat.
Das haengt von der DPI-Zahl ab, mit der gedruckt wird.
Und bedenke ausserdem, dass du die Randeinstellungen nicht unter Kontrolle hast.
Versuche, beim Drucken so wenig wie moeglich "kontrollieren" zu wollen - noch weniger, als bei der Anzeige auf dem Bildschirm.
MfG ChrisB
Danke für deine schnelle Antwort. :)
Also wäre wenn überhaupt eine Angabe in Prozent sinnvoll?!
Grüße,
Also wäre wenn überhaupt eine Angabe in Prozent sinnvoll?!
wenn es dir dadurch leichter fällt, den verhältniss von 1 zu sqrt(2) zu halten, warum nicht?
MFG
bleicher
sqrt(2) kannst du nicht "quadratwurzel aus 2" schreiben, ich les' auf die schnelle immer squirt :D
Grüße,
sqrt(2) kannst du nicht "quadratwurzel aus 2" schreiben, ich les' auf die schnelle immer squirt :D
da soll einer sagen, Freud wäre im unrecht^^
nun - jeder siieht gerade soviel perverses wie er braucht XD
hab ja auch tage an denen ich meine popeln als antibabypillen verkaufen kann ;P
MFG
bleicher
ich erstelle gerade eine Homepage und möchte auch ein Layout zum Ausdrucken einbinden. Nun Frage ich mich, welche Breite/Länge eine DIN A4 Seite in Pixeln hat.
eine a4-seite ist exakt 210 × 297 mm groß
in zoll gerechnet heisst das 8,2677 x 11,6929
wenn du also mit etwa 100 dpi druckst, kannst du horizontal 826 pixel unterbringen, vertikal 1169 pixel - aber was ist wenn du im querformat druckst? und das auf einem fotodrucker mit 4800 dpi? - dann bekommst du horizontal 56125 pixel hin
egal - nachdem du die gegebenheiten des ausgabemediums nicht kennst, wirst du wohl zu relativen angaben greifen müssen (em, ex und % sind deine freunde)
wenn du die gegebenheiten kennst, teile sie uns mit - denn ohne relativen umrechnungsfaktor (pixel pro zoll oder pixel pro millimeter) lässt sich das schwer sagen
Hallo,
egal - nachdem du die gegebenheiten des ausgabemediums nicht kennst, wirst du wohl zu relativen angaben greifen müssen (em, ex und % sind deine freunde)
pt ist für den Druck eine hervorragende Schriftgrößenangabe.
Freundliche Grüße
Vinzenz
pt ist für den Druck eine hervorragende Schriftgrößenangabe.
pt ist für den druck genauso hervorragend wie px für die bildschirmausgabe: nämlich nur bedingt geignet um nicht zu sagen "nur ausreichend, um den designer zufriedenzustellen" :)
1 punkt (pt) entspricht 1/72 zoll - ein schriftzeichen in 11 punkt ist also beim druck theoretisch 3,88 mm groß (11 pt ist etwa standard bei geschäftsbriefeN) - ich hab mit 3,88 mm kein problem - mein alter vater hingegen kann das bei bestem willen nicht mehr lesen, der hängt mit brille und lupe und der nase auf 2 cm dran und versucht das zu entziffern - äusserst benutzerfreundlich ;)
für breiten oder höhenangaben sind pt sowieso völlig ungeeignet - ich drucke gern auf a5 im hochformat um papier zu sparen, wenn die maße alle für a4 gerechnet sind, ist das ganze schon mal verstümmelt