Tom: Apell an den Neuen

Hello,

Noch ist es nicht so weit, aber nun haben DIE ja zimindest schon mal einen ausgeguckt - einen neuen Bundespräsidenten.

Ich möchte ihm gleich eine Aufgabe aufs Auge drücken, das politische Gelände dafür vorzubereiten:

Die Netze der Strom-, Wasser- und Energieversorgung gehören in öffentliche Hand! Sie müssen intelligent und redundant ausgeführt werden. Jeder muss als Abnehmer und Anbieter Zugang dazu erhalten können, wenn er seine Eignung unter Beweis stellt. Abnehmer sollten zusätzlich ein Grundkontingent erhalten, auch ohne Eignungsnachweis (Zahlkungsfähigkeit).

Dies würde den sozialen Frieden in der Bunten Republik mal wieder etwas mehr ins Toleranzfeld rücken helfen.

Und wenn er die einfache Aufgabe gelöst hat, bekommt er als nächste Aufgabe das Entrümpeln der medizinischen Versorgung von Lobbiisten, überteuerter Apparatemedizin und Wiedereinführung des Arztes vor Ort...

Was haltet Ihr davon?

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de
  1. alle von dir genannten Aspekte sind wichtig, relevant und volksnah, ABER: was hast du zum Karneval zu sagen?

    1. Hallo,

      ABER: was hast du zum Karneval zu sagen?

      ich bin heilfroh, dass dieser Ausnahmezustand bald vorbei ist.

      Ciao,
       Martin

      --
      Dürfen Finanzbeamte eigentlich ihren Kaffee schwarz trinken? - Ich glaube ja. Aber sie dürfen ihre Tasse nicht absetzen.
        (gehört auf SWR3)
      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
      1. Hallo,

        ABER: was hast du zum Karneval zu sagen?

        ich bin heilfroh, dass dieser Ausnahmezustand bald vorbei ist.

        Ich finds ganz entspannend. Da sind in unserem HQ immer dermassen viele Leute nicht im Buero, dass es meist schoen ruhig ist: keine daemlichen Anfragen von dort und unsere Anfragen werden bis auf weiteres nicht bearbeitet. Wast wie ueber Weihnachten/Neujahr.

        Ob die Jungs nicht da sind, weil sie wild mitmischen oder zu einem Kurzurlaub zu uns fluechten ist mir Wurst. Aber wie hoerte ich das vorhin im Radio? Kommt in den Norden. Zum Fremdgehen muss man sich hier nicht erst umstaendlich verkleiden... :D

        --
        Signaturen sind blöd!
    2. Hello,

      alle von dir genannten Aspekte sind wichtig, relevant und volksnah, ABER: was hast du zum Karneval zu sagen?

      Als Ventil für den unterdrückten Volkswillen war er schon immer gut. Mancher Gag
      wurde dann anschließend ja sogar ernsthaft ausgewertet und hat zu Änderungen geführt.

      Ohne Kaneval würde es aber wahrscheinlich viel öfter Revolution geben.

      Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

      Tom vom Berg

      --
       ☻_
      /▌
      / \ Nur selber lernen macht schlau
      http://bergpost.annerschbarrich.de
  2. alle von dir genannten Aspekte sind wichtig, relevant und volksnah, ABER: gehört das wirklich zu den Aufgaben eines Bundespräsidenten?#

    Gruß
    Kalk

    1. Hello,

      alle von dir genannten Aspekte sind wichtig, relevant und volksnah, ABER: gehört das wirklich zu den Aufgaben eines Bundespräsidenten?#

      Mein Denkansatz war: wenn die herkömmliche Politik schon sooo lange (seit Kohl) die nach dem Zweiten Weltkrieg errungenden Sozialstandards konsequent abgebaut hat, dann muss der Bundespräsident als letzte moralische Instanz nun konsequent dafür eintreten, dass dem Einhalt geboten wird.

      Herr Herzog hat das auch schon mal probiert und Herr Köhler ebenfalls. Ich hoffe, dass ein Herr Gauck sich nicht mit Sarrazin verbrüdert, sondern dass seine Äußerungen einfach nur falsch ausgelegt worden sind.

      Wenn sich aber der Bundespräsident nicht darum kümmert, dass wieder sozialer Friede und soziale Gerechtigkeit einkehrt in DE, dann können wir auch auf ihn verzichten und müssen Revolution machen...

      Das sollte uns doch als intelligentem Volk erspart bleiben, oder sind wir in Wahrheit alle verblödet?

      Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

      Tom vom Berg

      --
       ☻_
      /▌
      / \ Nur selber lernen macht schlau
      http://bergpost.annerschbarrich.de
      1. Lieber Tom,

        dann muss der Bundespräsident als letzte moralische Instanz nun konsequent dafür eintreten, dass [...]

        und Du glaubst, dass egal welcher Kandidat von den etablierten Parteien gewählt wird, dieser überhaupt auch nur annähernd als "moralisch(e Instanz)" bezeichnet werden kann, ohne sich hoffnungslos lächerlich zu machen?

        Herr Herzog hat das auch schon mal probiert

        Wie ernsthaft hat er das getan? Ich erinnere mich an keine Rede, in der er der Politikerkaste Korruption und Raffgier vorgeworfen hätte, um sie dann an das Wohl des Volkes anstatt das ihrer Lobbies zu erinnern.

        und Herr Köhler ebenfalls.

        Soso. Ich verstehe ja bis heute noch nicht, warum er das "Stoppschilder-Gesetz" unterschrieben hat, wenn er moralisch eine solche Instanz gewesen sein soll. Dieses Gesetz (Zugangserschwerungsgesetz) war höchst umstritten, es gab eine Verfügung, dass es im Falle der Unterzeichnung nicht angewandt werden darf, und genau dann hat er es unterschrieben! Man mag es ja einen Hauch von Rückgrat nennen, dass er vor seiner Unterzeichnung zu einer erneuten Prüfung des Gesetzes aufgefordert hat, aber dass er das Ergebnis dieser "Prüfung" dann einfach (er sagte "mit Bauchschmerzen") unterzeichnet hat, anstatt sich zu verweigern und den Betroffenen eine gewaschene Standpauke zu halten, ist nicht das, was ich mir unter einer "moralischen Instanz" vorstelle!

        Ich hoffe, dass ein Herr Gauck sich nicht mit Sarrazin verbrüdert, sondern dass seine Äußerungen einfach nur falsch ausgelegt worden sind.

        Ich hoffe, dass es einen weiteren Kandidaten gibt, damit zumindest eine Illusion von Konkurrenz um das Amt entsteht. Momentan sieht es mir danach aus, als wäre das Amt mit dem eines Hofnarren vergleichbar - mit dem Unterschied, dass dieser seinerzeit nicht nur die Wahrheit sagen durfte (und dafür ausgelacht wurde), sondern es auch tat. Denn eines scheint mir offensichtlich: Wenn die etablierten Parteien so scharf darauf sind, dass Gauck der nächste Bundespräsident wird, dann ist daran bestimmt etwas faul. Oder warum wollen sie ausgerechnet ihn? Ist er so viel besser als seine Vorgänger? Eher nicht. Wahrscheinlich ist er eher ebenso "stromlinienförmig" und "kooperativ" wie sie.

        Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.

        Wenn sich aber der Bundespräsident nicht darum kümmert, dass wieder sozialer Friede und soziale Gerechtigkeit einkehrt in DE, dann können wir auch auf ihn verzichten und müssen Revolution machen...

        Das kann er nicht. Das steht nicht in seiner Macht. Er kann nur gegen die politisch agierenden wettern und Gesetze an ihrer In-Kraft-Tretung hindern, indem er sie nicht unterschreibt. Mehr kann er im Regelfall nicht. Und der Ausnahmefall, in dem er mehr könnte, wird dadurch verhindert, dass die Umstände, die einen Ausnahmefall begründen könnten, bei uns schon längst politischer Alltag geworden sind (siehe "Terrorgesetze").

        Das sollte uns doch als intelligentem Volk erspart bleiben, oder sind wir in Wahrheit alle verblödet?

        Es scheint definitiv so zu sein. Aber das passt ins Bild. Solange (fast) jeder Bürger etwas zu essen hat, solange er die Aussicht hat, dass auch morgen etwas zu essen da sein wird, solange er einen gewissen Komfort mit TV, Mobiltelefon und Internetzugang hat, solange wird er nicht rebellieren. Motzen vielleicht (Demos), aber so richtig rebellieren nicht. Und das lässt sich kalkulieren.

        Liebe Grüße,

        Felix Riesterer.

        --
        ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
        1. Hello,

          Es scheint definitiv so zu sein. Aber das passt ins Bild. Solange (fast) jeder Bürger etwas zu essen hat, solange er die Aussicht hat, dass auch morgen etwas zu essen da sein wird, solange er einen gewissen Komfort mit TV, Mobiltelefon und Internetzugang hat, solange wird er nicht rebellieren. Motzen vielleicht (Demos), aber so richtig rebellieren nicht. Und das lässt sich kalkulieren.

          ... und je länger wir Internetzugang und Mobiltelefon haben, desto mehr verlernen wir, dass z.B. die franzöische Revolution noch vollständig ohne auskam :-O

          Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

          Tom vom Berg

          --
           ☻_
          /▌
          / \ Nur selber lernen macht schlau
          http://bergpost.annerschbarrich.de
  3. Hi,

    Was haltet Ihr davon?

    der neue Bundespräsident sollte zunächst allen Regierungsmitgliedern eine Kopie unserer Verfassung in die Hand drücken und sie verpflichten, diese zu lesen und zu verstehen. Bei jedem Verstoß sollte der Präsident dem jeweiligen Volksvertreter die Fingernägel um (summiert) einen Zentimeter kürzen. Wenn die ersten Abgeordneten dann in zwei, drei Wochen zu jammern anfangen, dass das an den Schultern juckt, hat er ein wichtiges Ziel erreicht.

    Danach kann gerne über diverse Grundversorgungen nachgedacht werden, sei es nun Gas/Wasser/Strom, das bedingungslose Grundeinkommen, Straßen- und Schienenverkehr oder was auch immer.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hello,

      Was haltet Ihr davon?

      der neue Bundespräsident sollte zunächst allen Regierungsmitgliedern eine Kopie unserer Verfassung in die Hand drücken und sie verpflichten, diese zu lesen und zu verstehen.

      Finde ich gut.

      Bei jedem Verstoß sollte der Präsident dem jeweiligen Volksvertreter die Fingernägel um (summiert) einen Zentimeter kürzen. Wenn die ersten Abgeordneten dann in zwei, drei Wochen zu jammern anfangen, dass das an den Schultern juckt, hat er ein wichtiges Ziel erreicht.

      Und was mir noch einfällt: Warum wird Herr Gauck zur Zeit so hochgejubelt und von wem? Bedeutet das eine Re-Christianisierung nach der Aussage von Herrn Wulff "Der Islam gehört zu Deutschland"? Dann würde Gauck nämlich eine massive Kriegsgefahr bedeuten!

      Danach kann gerne über diverse Grundversorgungen nachgedacht werden, sei es nun Gas/Wasser/Strom, das bedingungslose Grundeinkommen, Straßen- und Schienenverkehr oder was auch immer.

      Hauptsache, er erledigt alle berits gstellten und noch unausgesprochenen Aufgaben innerhalb seiner Amtszeit ;-D

      Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

      Tom vom Berg

      --
       ☻_
      /▌
      / \ Nur selber lernen macht schlau
      http://bergpost.annerschbarrich.de
    2. Hi,

      Danach kann gerne über diverse Grundversorgungen nachgedacht werden, sei es nun Gas/Wasser/Strom, das bedingungslose Grundeinkommen, Straßen- und Schienenverkehr oder was auch immer.

      Das bedingungslose Grundeinkommen haben unsere Abgeordneten ja gewissermaßen alle schon.
      Aber die würden ja auch jämmerlich verhungern, wenn sie nach Leistung bezahlt würden.

      MfG ChrisB

      --
      RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
      1. Hello,

        Hi,

        Danach kann gerne über diverse Grundversorgungen nachgedacht werden, sei es nun Gas/Wasser/Strom, das bedingungslose Grundeinkommen, Straßen- und Schienenverkehr oder was auch immer.

        Das bedingungslose Grundeinkommen haben unsere Abgeordneten ja gewissermaßen alle schon.
        Aber die würden ja auch jämmerlich verhungern, wenn sie nach Leistung bezahlt würden.

        Interessante Idee.

        Vielleicht sollten wir (das Volk) die dann mal fordern und fördern und ein Punktesystem einführen für jede erledigte Aufgabe. Mit jedem Punkt steigt das Grundeinkommen dann von ALGII-Grundsicherung um 1%, kumulativ...

        Und das gilt dann für alle ALG-Betroffnenen. Wer eine Aufgabe annimt und die erledigt, erhält 1% mehr. Also z.B. 200 Klos putzen im Monat == Grundsicherung ** (1+200/100) oder wie war doch gleih die Zinsformel?

        Ich würde das sofort untrschrieben, denn selbt in den guten Zeiten hätte ich nach diesem Schema immer noch mehr für mich persönlich übrig gehabt...

        Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

        Tom vom Berg

        --
         ☻_
        /▌
        / \ Nur selber lernen macht schlau
        http://bergpost.annerschbarrich.de
        1. Lieber Tom,

          Vielleicht sollten wir (das Volk) die dann mal fordern und fördern und ein Punktesystem einführen für jede erledigte Aufgabe. Mit jedem Punkt steigt das Grundeinkommen dann von ALGII-Grundsicherung um 1%, kumulativ...

          dann machst Du sie für Bestechung wesentlich empfänglicher. Mir als beamtetem Lehrer zahlt man ja auch ein Gehalt, mit dem man mich nicht entlohnt, sondern alimentiert. Dahinter steckt ein wesentlich anderer Grundgedanke! Und bei Beamten finde ich den im Grunde auch sinnvoll. Aber was politische Ämter an Unsummen erhalten finde ich längst nicht mehr sinnvoll... sondern obszön! Jawohl, OBSZÖN!!

          Und das gilt dann für alle ALG-Betroffnenen. Wer eine Aufgabe annimt und die erledigt, erhält 1% mehr. Also z.B. 200 Klos putzen im Monat == Grundsicherung ** (1+200/100) oder wie war doch gleih die Zinsformel?

          Keine gute Idee. Du willst doch nicht erreichen, dass sich eine höhere Bildung überhaupt nicht mehr rentiert, oder? Schon schlimm genug, welchen Raubbau die Politik in den letzten dreißig Jahren betrieben hat. Da würde Deine Idee nur noch schneller in den Abgrund führen.

          Ich würde das sofort untrschrieben, denn selbt in den guten Zeiten hätte ich nach diesem Schema immer noch mehr für mich persönlich übrig gehabt...

          Geht es Dir denn etwa ausschließlich um Geld? Keine höheren Ideale als den schöden Mammon? Damit will ich nicht sagen, dass das liebe Geld unwichtig sei, aber ausschließlich davon ausgehend zu argumentieren halte ich für gefährlich!

          Liebe Grüße,

          Felix Riesterer.

          --
          ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
          1. Hello,

            Vielleicht sollten wir (das Volk) die dann mal fordern und fördern und ein Punktesystem einführen für jede erledigte Aufgabe. Mit jedem Punkt steigt das Grundeinkommen dann von ALGII-Grundsicherung um 1%, kumulativ...

            dann machst Du sie für Bestechung wesentlich empfänglicher.

            Wieso? Deine Grundsicherung bekommst Du doch und ein paar Aufgageben wirst Du doch erledigen, oder?

            Mir als beamtetem Lehrer zahlt man ja auch ein Gehalt, mit dem man mich nicht entlohnt, sondern alimentiert.

            Und zusätzlich erhältst Du weitere Vergünstigungen. Bitte sei fair, und nenne die auch.

            • Gesundheitsvorsorge
            • Weiterbildung
            • gesicherte Altersvorsorge
            • ...

            Ich finde übrigens, dass Polizeibeamte in den unteren Dienstgraden viel zu wenig Geld erhalten für die umfangreichen Aufgaben, die sie haben.

            Dahinter steckt ein wesentlich anderer Grundgedanke! Und bei Beamten finde ich den im Grunde auch sinnvoll. Aber was politische Ämter an Unsummen erhalten finde ich längst nicht mehr sinnvoll... sondern obszön! Jawohl, OBSZÖN!!

            Und das gilt dann für alle ALG-Betroffnenen. Wer eine Aufgabe annimt und die erledigt, erhält 1% mehr. Also z.B. 200 Klos putzen im Monat == Grundsicherung ** (1+200/100) oder wie war doch gleih die Zinsformel?

            Keine gute Idee. Du willst doch nicht erreichen, dass sich eine höhere Bildung überhaupt nicht mehr rentiert, oder?

            Wer die passende Bildung nicht hat, kann die Aufgabe nicht erfüllen. Aber einen Titel benötigt derjenige dafür ggf. überhauot nicht, um die Aufgabe zu erfüllen!

            Schon schlimm genug, welchen Raubbau die Politik in den letzten dreißig Jahren betrieben hat. Da würde Deine Idee nur noch schneller in den Abgrund führen.

            Nein. Man müsste nur Beamte haben, die erst nachdenken, bevor die Posten :-D

            Ich würde das sofort untrschrieben, denn selbt in den guten Zeiten hätte ich nach diesem Schema immer noch mehr für mich persönlich übrig gehabt...

            Geht es Dir denn etwa ausschließlich um Geld?

            Im Bereich bis z.Zt. ca. 2.000 Euronen im Monat bei Vollbeschäfttigung: JA
            Alles, was darüber stattfindet (Betrag ist sicherlich noch diskutierbar), kann dann unter "Idealismus" und so weiter abgespeichert werden. Was verdienst Du?

            Keine höheren Ideale als den schöden Mammon? Damit will ich nicht sagen, dass das liebe Geld unwichtig sei, aber ausschließlich davon ausgehend zu argumentieren halte ich für gefährlich!

            Wer im Warmen sitzt, Strom aus der Sparsamkeit der Vorfahren bezieht, bei strammer Lebensführung noch mehr als 25% seines "Netto" sparen kann für besondere Wünsche oder die Altersvorsorge, der muss sich nicht beklagen.

            Ich hatte Zeiten, da konnte ich 50% meines Nettoeinkommen beiseite legen. Damals war ich noch schlank und attraktiv. Unansehnlich, fett und krank bin ich erst geworden, nachdem ich mal fünf Minuten nicht aufgepasst habe und irgendjemand in meine Nähe gelassen habe, der/die mich dann versucht hat zu vergiften. Die Gründe sehe ich durchaus im Zusammenhang mit unserem ehemaligen Bundespräsidenten, als er noch nicht einmal Ministerpräsident von Niedersachsen war...

            Meine Rücklagen haben meine damaligen Mitarbeiter für ihre Lohnfortzahlung bekommen.

            Nun frag mich doch nochmal, ob es mir ausschließlich um Geld geht

            Ich möchte bestimmten Leuten auch heute immer noch nicht alleine im Dunkeln begegnen!

            Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

            Tom vom Berg

            --
             ☻_
            /▌
            / \ Nur selber lernen macht schlau
            http://bergpost.annerschbarrich.de
      2. Lieber ChrisB,

        Aber die würden ja auch jämmerlich verhungern, wenn sie nach Leistung bezahlt würden.

        wie wahr! Und diese Abgeordnetenposten werden ja auch leider nicht nach Eignung vergeben. Man stelle sich vor, die müssten ein Bewerbungsgespräch führen, in dem sie ihre Eignung auch mit Referenzen belegen müssten, um sich gegen die Mitbewerber durchzusetzen. Und man stelle sich weiter vor, sie würden dann auch zunächst nur auf Probe mit ihrem Amt betraut... so wie andere Beamte ja auch!

        Liebe Grüße,

        Felix Riesterer.

        --
        ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
        1. Hello lieber Felix,

          Aber die würden ja auch jämmerlich verhungern, wenn sie nach Leistung bezahlt würden.

          wie wahr! Und diese Abgeordnetenposten werden ja auch leider nicht nach Eignung vergeben. Man stelle sich vor, die müssten ein Bewerbungsgespräch führen, in dem sie ihre Eignung auch mit Referenzen belegen müssten, um sich gegen die Mitbewerber durchzusetzen. Und man stelle sich weiter vor, sie würden dann auch zunächst nur auf Probe mit ihrem Amt betraut... so wie andere Beamte ja auch!

          Bitte mache jetzt aber nicht den einen Fehler, Menschen nur nach ihrem wirtschaftlichen Nutzen (für wenige Andere) zu beurteilen. Außerdem ist es auch ein feudalistisches Machtmittel, irgendwelche Bewertungen der Leistung einzuführen, die nur in einem Zeitpunkt durch vorbestimmte "Prüfer" festgelegt werden und nie wieder revidiert werden können.

          Der Wert eines Menschen für die Gemeinschaft während seiner gesamten Lebenszeit darf aber nicht nur in einzelnen weinigen unvollständigen Messproben besimmt werden, sondern müsste dann bitte auch während des gesamten Lebens (und vielleicht sogar noch danach) ständig neu bestimmt werden.

          Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

          Tom vom Berg

          --
           ☻_
          /▌
          / \ Nur selber lernen macht schlau
          http://bergpost.annerschbarrich.de
          1. Lieber Tom,

            Bitte mache jetzt aber nicht den einen Fehler, Menschen nur nach ihrem wirtschaftlichen Nutzen (für wenige Andere) zu beurteilen.

            tue ich das? Wurde ich bei meiner Probezeit nach wirtschaftlichem Nutzen beurteilt? Ich bin Lehrer am Gymnasium. Meine Eignung wurde nicht nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewertet, sondern rein an der mir gestellten Aufgabe: Musikunterricht und Englischunterricht.

            Bei den Ministerposten sehe ich es ebenso. Dort sollten die Damen und Herren ihre Eignung darin bemessen bekommen, inwiefern sie sich als Staatsdiener eben diesem Staat (und wir erinnern uns: Wir alle sind der Staat!) verdient gemacht haben. Wirtschaftliche Aspekte mögen da vielleicht eine wie auch immer geartete Rolle spielen, aber nicht als Alleinmerkmal. Bei einer solchen Bewertung innerhalb einer Probezeit müssten eben auch die Dinge zum Tragen kommen, die Du vorher mit Kloputzen genannt hast: Wie produktiv (und für den Staat im Sinne des Gemeinwohls nützlich) hat die Person ihre Aufgaben bewältigt?

            Außerdem ist es auch ein feudalistisches Machtmittel, irgendwelche Bewertungen der Leistung einzuführen, die nur in einem Zeitpunkt durch vorbestimmte "Prüfer" festgelegt werden und nie wieder revidiert werden können.

            Wie möchtest Du, der Du zuallererst von Geldmitteln aus argumentiert hast, sonst prüfen bzw. "Qualitätssicherung" betreiben? Willst Du den Menschen erst sein Leben leben lassen, um ihn hinterher für seine Eignung zu einem bestimmten politischen Amt zu bewerten? Wäre das sachdienlicher oder zielführender?

            Der Wert eines Menschen für die Gemeinschaft während seiner gesamten Lebenszeit darf aber nicht nur in einzelnen weinigen unvollständigen Messproben besimmt werden, sondern müsste dann bitte auch während des gesamten Lebens (und vielleicht sogar noch danach) ständig neu bestimmt werden.

            Diese Zeit hat niemand. Insbesondere ein Volk hat diese Zeit nicht, wenn es darum geht zu ermitteln, ob ein Vertreter des Volkes innerhalb seiner (Probe-)Amtszeit mehr schadet als nützt. In jeder Firma wird eine solche Person schleunigst versetzt oder gar entlassen, wenn sie der Firma nicht gut tut. Warum sollte es in einem politischen Amt anders sein? Warum sollte man gerade dort, wo es um ein Land und sein Volk geht, grundsätzlich "die Katze im Sack kaufen", um dann der offensichtlich geschehenen Bereicherung und Schacherei kein Ende bereiten, indem man mittels geeigneter Prüfmechanismen (wie immer die auch aussehen mögen) diese Ämter kontrolliert?

            Diesen Herren Politikern ist es ja auch nur recht und billig dem gemeinen Mann auf die Finger zu schauen (Voratsdatenspeicherung, Zugangserschwerungsgesetz, ACTA/SOPA/PIPA), warum sollten wir als Volk nicht den Spieß umkehren? Wer überwacht unsere Überwacher?

            Liebe Grüße,

            Felix Riesterer.

            --
            ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
            1. Hallo,

              (und wir erinnern uns: Wir alle sind der Staat!)

              darüber gibt es -auch unter (aus)gebildeten Menschen- sehr unterschiedliche Betrachtungsweisen. Zum einen die, sie du skizzierst (Punkt 2). Zum anderen aber auch die, dass der Staat sozusagen der Gegenpol zum Volk ist (Punkt 3, bedingt auch Punkt 1).

              Ich vertrete eher letztere Auffassung, die heute leider dahingehend entartet ist, dass der Staat in der Regel zum Feind des Volkes geworden ist.

              Diesen Herren Politikern ist es ja auch nur recht und billig dem gemeinen Mann auf die Finger zu schauen (Voratsdatenspeicherung, Zugangserschwerungsgesetz, ACTA/SOPA/PIPA), warum sollten wir als Volk nicht den Spieß umkehren? Wer überwacht unsere Überwacher?

              Riesterer for President!  ;-)

              Ciao,
               Martin

              --
              Kriege kennen keinen Gewinner. Es gibt nur Verlierer und das sind wir.
                (Hotti)
              Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
              1. Hi.

                Riesterer for President!  ;-)

                Was wollen wir mit mehreren Millionen Präsidenten?

                Schönen Sonntag noch!
                O'Brien

                --
                "Haalloo! Willkommen in der Show! Ihr kommt spät, aber es sind noch Plätze frei."
        2. Hi,

          wie wahr! Und diese Abgeordnetenposten werden ja auch leider nicht nach Eignung vergeben. Man stelle sich vor, die müssten ein Bewerbungsgespräch führen, in dem sie ihre Eignung auch mit Referenzen belegen müssten, um sich gegen die Mitbewerber durchzusetzen.

          leider, leider muss ich sagen: Bewerbungsgespräche führen sie, und zwar mit (potenziell) all ihren Vorgesetzten. Das nennt sich dann allerdings "Wahlkampf", und die Vorgesetzten ("Wahlvieh") nehmen die Bewerbungsgespräche selten wirklich ernst, obwohl viele mit Kritik nicht sparen.

          Und man stelle sich weiter vor, sie würden dann auch zunächst nur auf Probe mit ihrem Amt betraut... so wie andere Beamte ja auch!

          Und der Pensionsanspruch bestünde erst, wenn man 9 Jahre im Amt wäre, so wie z.B. bei Schulleitern (die i.d.R. auf 8 Jahre bestimmt werden => der Fairness wegen bestünde der Anspruch nach 5 Jahren im Amt). In der Tat - ich wäre dafür.

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  4. Guten Tag, Tom Apell.

    Ich möchte ihm gleich eine Aufgabe aufs Auge drücken, das politische Gelände dafür vorzubereiten:

    Die Netze der Strom-, Wasser- und Energieversorgung gehören in öffentliche Hand!

    Warum nicht auch gleich noch die Telefonnetze? Sind doch auch Monopolstrukturen. Her mit der Deutschen Bundespost, früher war alles besser!

    Sie müssen intelligent und redundant ausgeführt werden.

    Das werden sie bereits, aber dir als intimem Kenner des deutschen Stromnetzes ist das sicher bekannt (ebenso wie die Schwierigkeiten, der Bevölkerung neue Trassen schmackhaft zu machen).

    Jeder muss als Abnehmer und Anbieter Zugang dazu erhalten können, wenn er seine Eignung unter Beweis stellt.

    Darüber wacht bereits zu Genüge die Bundesnetzagentur. Dass schon seit Jahren ein jeder landauf, landab seinen Strom- und Gasversorger frei wählen kann, ist dir ja bekannt.

    Abnehmer sollten zusätzlich ein Grundkontingent erhalten, auch ohne Eignungsnachweis (Zahlkungsfähigkeit).

    "Eignungsnachweis" Zahlungsfähigkeit? Sprichst du von Firmen wie Teldafax, die sich jahrelang selbst in die Tasche lügen? Nö.

    Privatverbraucher kannst du kaum meinen, denn als rundum informiertem Bürger ist dir sicher bekannt, dass zahlungsunfähige Verbraucher vom Sozialamt bzw. der Arge entsprechende Mittel bekommen - wenn sie sich denn drum kümmern.

    Und wenn er die einfache Aufgabe gelöst hat, bekommt er als nächste Aufgabe das Entrümpeln der medizinischen Versorgung von Lobbiisten, überteuerter Apparatemedizin und Wiedereinführung des Arztes vor Ort...

    Was haltet Ihr davon?

    Was ich davon halte? Bevor du dem Bundespräsidenten irgendwelche Hausaufgaben stellst, solltest du dich über die Aufgaben des Bundespräsidenten informieren.

    Hochwohlergebendst.

    1. Hello,

      Warum nicht auch gleich noch die Telefonnetze?

      Wieso?
      Hier liegt doch die Kontrolle voll in der Hand "staatlicher" Stellen. Zumindest kenn ich persönlich keinen relavanten Knotenpunkt, der nicht durch Tagging von Nazi-Folge-Vereinen kontrolliert werden könnte.

      Ach, so ne Scheiße, das wollten wir ja nun auch gerade nicht...

      Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

      Tom vom Berg

      --
       ☻_
      /▌
      / \ Nur selber lernen macht schlau
      http://bergpost.annerschbarrich.de
      1. Lieber Tom,

        Ach, so ne Scheiße, das wollten wir ja nun auch gerade nicht...

        ich reiße Deinen Satz völlig aus seinem ursprünglichen Kontext und (miss)brauche ihn für den aktuellen einzigen Kandidaten für das Bundespräsidentenamt.

        Es ist für Deutschland eine grandiose Schande, dass es für dieses Amt keine sinnvollen Kandidaten gibt (bzw. dass keine solchen aufgestellt werden). Wenn man einmal auf einschlägigen Seiten liest, was der Herr Gauck für Potential hat, dann denken so einige, dass wir vom Regen in die Traufe geraten werden... Insofern finde ich Dein Statement oben gerade sehr passend - auch wenn Du es in einem völlig anderen Kontext gebraucht hattest.

        Liebe Grüße,

        Felix Riesterer.

        --
        ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
        1. Hallo,

          Es ist für Deutschland eine grandiose Schande, dass es für dieses Amt keine sinnvollen Kandidaten gibt (bzw. dass keine solchen aufgestellt werden).

          da stimme ich vorbehaltlos zu.

          Wenn man einmal auf einschlägigen Seiten liest, was der Herr Gauck für Potential hat, dann denken so einige, dass wir vom Regen in die Traufe geraten werden...

          Im Gegenteil. Gerade dadurch, dass er nicht auf eine politische Richtung oder Ideologie festgelegt ist, könnte er für das Amt besser als jeder andere geeignet sein. Gerade dadurch, dass er keine Hemmungen hat, etwas zu sagen, was vielleicht manchen nicht gefällt, könnte er einen besonderen Vorsprung haben.

          Ich kenne Herrn Gauck bisher nur aus den Nachrichten als ehemaligen Stasi-Aktenhüter. Aber was ich in den letzten Tagen über ihn höre und lese, überzeugt mich mehr und mehr. Er könnte für manche Politiker ein unbequemer, aber gerade deshalb ein guter und äußerst geeigneter Kandidat sein.

          Ciao,
           Martin

          --
          Fettflecke werden wieder wie neu, wenn man sie regelmäßig mit etwas Butter einschmiert.
          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
          1. Hello,

            Ich kenne Herrn Gauck bisher nur aus den Nachrichten als ehemaligen Stasi-Aktenhüter. Aber was ich in den letzten Tagen über ihn höre und lese, überzeugt mich mehr und mehr. Er könnte für manche Politiker ein unbequemer, aber gerade deshalb ein guter und äußerst geeigneter Kandidat sein.

            Ich habe auch noch nicht mit ihm gefrühstückt. Ich habe aber eine Freindin, die ihn damals (vor ca. 20 Jahren) oft gesehen und gesprochen hat. Die hat immer sehr an ihm geschätzt, dass er ganz normale Sätze bilden kann, keine Politikersprache spricht, und dadurch verbindlich und verständlich ist.

            Und das muss ich ihm auch heute in den Medien bescheinigen.

            Mit etwas Glück bekommen wir dann ja trotzdem auch einen Bundespräsidenten, der sich gewaschen hat :-)

            Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

            Tom vom Berg

            --
             ☻_
            /▌
            / \ Nur selber lernen macht schlau
            http://bergpost.annerschbarrich.de
            1. Lieber Tom,

              Die hat immer sehr an ihm geschätzt, dass er ganz normale Sätze bilden kann, keine Politikersprache spricht, und dadurch verbindlich und verständlich ist.

              und findet sie, dass diese Beobachtungen von vor 20 Jahren auch heute noch auf ihn zutreffen?

              Und das muss ich ihm auch heute in den Medien bescheinigen.

              Ach ja, die Medien. Welche denn genau? Das Fernsehen? Radio? Wie sieht es mit Quellen im Internet aus? Seiten, die das, was in "den Medien" an Darstellungen kommt, kritisch hinterfragen und auseinandernehmen?

              Seit ich vor ca. 11 Jahren beschlossen habe, ohne TV zu leben, fühle ich mich ein bisschen weniger verkohlt... zumindest nicht mehr von "den Medien", sondern nur noch von der Politik.

              Mit etwas Glück bekommen wir dann ja trotzdem auch einen Bundespräsidenten, der sich gewaschen hat :-)

              Dass er sich wäscht, setze ich in "seinen Kreisen" voraus. Ob sich das aber jeder Hartz-IV-Empfänger leisten kann, auf den er zuweilen herabsieht, das will ich lieber nicht wissen.

              Liebe Grüße,

              Felix Riesterer.

              --
              ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
          2. Lieber Der Martin,

            Aber was ich in den letzten Tagen über ihn höre und lese, überzeugt mich mehr und mehr.

            was liest Du denn (und wo)? Soetwas wie das hier?

            Er könnte für manche Politiker ein unbequemer, aber gerade deshalb ein guter und äußerst geeigneter Kandidat sein.

            Ich will aber nicht, dass er für manche Politiker ein guter bzw. geeigneter Kandidat ist, ich will, dass er für das Volk ein guter und geeigneter Kandidat ist. Nicht nur für eine kleine Randgruppe der Gesellschaft, sondern für die Massen!

            Liebe Grüße,

            Felix Riesterer.

            --
            ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
            1. Hallo,

              Aber was ich in den letzten Tagen über ihn höre und lese, überzeugt mich mehr und mehr.
              was liest Du denn (und wo)? Soetwas wie das hier?

              ich habe da gerade mal ein paar Absätze überflogen, teils auch die weiterführenden Links - und ich habe nichts gefunden, was mir missfallen hat.

              Er könnte für manche Politiker ein unbequemer, aber gerade deshalb ein guter und äußerst geeigneter Kandidat sein.
              Ich will aber nicht, dass er für manche Politiker ein guter bzw. geeigneter Kandidat ist

              Du hast mich missverstanden. Ich meinte, er könnte ein geeigneter Kandidat für das Amt sein, *weil* er für manche Politiker unbequem ist.
              Er hat keine Hemmungen, unverblümt zu sagen, was er denkt, auch auf die Gefahr hin, dass er damit bei seinen Mitmenschen aneckt. Er kümmert sich wenig darum, sich bei anderen beliebt zu machen, sondern erweckt den Eindruck, als höre er auf seine eigene Überzeugung. Ich leite daraus die Hoffnung ab, dass er auch standhaft sein kann und nicht gleich nachgibt, wenn ihm der Wind ins Gesicht weht.
              Er gehört keiner Partei an, spricht sich für mehr Demokratie aus, hat den Mut zu kritisieren - und das sind meiner Ansicht nach Pluspunkte, die er für sich verbuchen kann.

              ich will, dass er für das Volk ein guter und geeigneter Kandidat ist. Nicht nur für eine kleine Randgruppe der Gesellschaft, sondern für die Massen!

              Was will das Volk mit dem Bundespräsidenten? Es ist schön, wenn sich das Volk mit ihm identifiziert und ihn mag, aber das ist Nebensache. Er soll einen Überblick über das politische Geschehen haben, nötigenfalls mahnend und moderierend eingreifen, und er soll den Staat (nicht das Volk) nach außen hin repräsentieren.

              Ciao,
               Martin

              --
              Schon gewusst, dass Aftershave trotz des Namens eigentlich eher fürs Gesicht gedacht ist?
              Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    2. Hello,

      Privatverbraucher kannst du kaum meinen, denn als rundum informiertem Bürger ist dir sicher bekannt, dass zahlungsunfähige Verbraucher vom Sozialamt bzw. der Arge entsprechende Mittel bekommen - wenn sie sich denn drum kümmern.

      Deine Schlussfolgerung ist trotzdem unzulässig.

      Was ich davon halte? Bevor du dem Bundespräsidenten irgendwelche Hausaufgaben stellst, solltest du dich über die Aufgaben des Bundespräsidenten informieren.

      Du gehörst also zu denjenigen, die immer alles so lassen wollen, wie ist, weil es so ist, wie es ist.

      Was sagt mir das jetzt? Das schreib ich hier lieber nicht!

      Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

      Tom vom Berg

      --
       ☻_
      /▌
      / \ Nur selber lernen macht schlau
      http://bergpost.annerschbarrich.de