Hallo Stefan,
a) hatten wir ja zu dem Temp. Max nichtmal mehr load als zu einem anderen Zeitpunkt auch schon vorhanden
b) Hast du etwas Ahnung von Reglungstechnik? ;) Temperaturaenderungen gestallten sich traege und es ist auch immer noch mit "Nachwirkungen" zu rechnen (nicht sofort nach "Kuehlung" sinkt die Temp). Wenn man also das Forum abschaltet etc. pp. wuerde die Temp weiter ansteigen und evtl. trozdem den kritischen Punkt erreichen. Bzgl. a) halte ich auch nicht die Last welche die Anwendungen erzeugen fuer das grundsaetzliche Problem. Eher liegt es daran das es eine AMd CPU ist, und die massige Anzahl an verbauten Lueftern trozdem nicht aussreichen einfach genug kalte Luft (k.A. was die AC von Primekom leistet) in das Gehaeuse zu schaufeln. Schon eine "Normaltemp." "Irgendwo" bei der CPU gemessen von 59° halte ich fuer zu heiss (CPU core nochmal +20° -> 79°...).
Alles in allem muss wohl oder uebel etwas an der Kuehlung des Systems getan werden. Alles andere ist Flickwerk und garantiert keiner Dauerhaftigkeit. Eher verschlimmbessert es die Sit nur durch "fehlerhaftes" Alarmgeben.
Wenn dieser CPU das selbe Schicksal ereilt wie der 1., sollte mnan evtl. mal ueber die Anschaffung einer weniger Heizungs-aehnlichen CPU ueberlegen. Aber soweit ist es ja noch nicht.
Eine Andere alternative waere auch noch die Runtertaktung der CPU. Sofoern das ueberhaupt noch moeglich ist bei der CPU Klasse (Athlon 1,2GHz MP)