Ashura: Vielen Dank!

Beitrag lesen

Hallo Axel.

Eher im Gegenteil. Je weiter wir uns im technischen Zeitalter bewegen, umso mehr Kleinstgeräte sind in der Lage, sich mit dem WWW zu verbinden.
Aha, und die willst Du alle mit einer einzigen flexiblen Darstellung abdecken?

Ich kann eine solide Grundlage legen, ja. Und diese kann ich gegebenenfalls …

Dann frage ich mich, wozu Media types für CSS da sind.

… hierdurch ergänzen. Denn dafür sind die verschiedenen Medientypen in CSS integriert worden.

Nein, dieses Argument zieht hier nicht. Und ja, ich bin der Meinung, es _darf_ auch Webseiten geben, die mit einem Handy oder PDA _gar nicht_ darstellbar sind.

So lange ich noch keine Site gesehen habe, die dies wirklich rechtfertigt, bin ich mit dir hier nicht einer Meinung. Eine Site sollte auf so vielen Plattformen so flexibel wie möglich dargestellt werden. Es obliegt dem Autor, dieses Ziel auch zu erreichen.

Bei Bildschirmen kann man durchaus davon ausgehen, dass der Viewport eine bestimmte Breite hat.

Dann zähle mich bitte nicht zu „man“. Für mich ist der Viewport wenig relevant, ich versuche alles so flexibel wie möglich zu machen und gebe lediglich bestimmte Mindest- bzw. Maximalmaße vor, wo es mir sinnvoll erscheint, wie zum Beispiel der Zeilenlänge.

Einen schönen Dienstag noch.

Gruß, Ashura

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]