Hallo Martin!
Interessanterweise ist bei englischen Texten meine Tippgeschwindigkeit etwas höher und die Fehlerquote niedriger (vielleicht die fehlende Groß/Kleinschreibung).
Sei froh, dass Du keine frz. Texte schreiben musst (und schon gar nicht auf einer AZERTY-Tastatur): Das ständige Drücken der Space-Taste ob der oft viel kürzeren Wörtern geht mir dermaßen auf den Geist, dass ich mir nur noch Donaudampfschifffahrtskapitänsmütze-Wörter wünsche!
Ach ja, das längste Wort der frz. Sprache ist (war?):
anticonstitutionnellement (=verfassungswidrig) - ausnahmsweise ist hier das dt. Wort kürzer (LOL)!
Tippen allgemein: ich hatte beim frz. Wehrdienst als Teletypist (der Mensch vorm Telex-Gerät) eine Art Schreibmaschinenkurs, der natürlich speziell auf die Anforderungen getrimmt war, nämlich Texte für die Dechiffriermaschine zu tippen (war immer eine bestimmte Anzahl von Buchstaben). Groß/Kleinschreibung gab es nicht. Wie dem auch sei, es hat schon geholfen. Jetzt am PC beim Tippen, aber auch vorher im Hotelfach, als die Faxgeräte noch nicht die alten Fernschreiber verdrängt hatten. Da waren sie alle davon begeistert, dass ich Lochstreifen lesen und manipulieren konnte!
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick

_ - jenseits vom delirium - _
[link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
Nichts ist unmöglich? Doch!
Heute schon gegökt?