selfhtml-wiki: JavaScript_und_CSS
bearbeitet von
Hallo alle,
Vielen Dank an @Matthias Scharwies für diesen umfangreichen Artikel, den ich zum Anlass nehmen kann, den mehrfach gewünschten Wiki-Diskussionsseiten-Disclaimer zu testen. Mir sind zwei Sachen aufgefallen:
1. Es sollte vielleicht besser `console.log` statt `window.alert` verwendet werden
1. Es sollten auf keinen Fall Fehlermeldungen mit `window.alert` ausgegeben werden sondern die Fehlermeldungen sollten in einem p-Element erscheinen, wie das auch hier im Forum ist.
* Das passt eigentlich perfekt zu dem angegebenen ToDo (mehrere Elemente ändern)
* könnte in einen eigenen Artikel zu Formularvalidierung mit JS
* vieles nimmt HTML schon ab
* manchmal versagt der Mechanismus, dennoch Absenden ermöglichen
* serverseitige Validierung ist trotzdem unabdingbar
* alle Fehler anzeigen
* bietet auch die Möglichkeit, ein einfaches Beispiel zu arrays zu machen, Fehlercodes, Fehlernummern
* manchmal versagt auch dieser Mechanismus, weil die Nutzer partout nicht so ticken wollen, wie der Programmierer, dennoch Absenden ermöglichen
Bis demnächst
Matthias
--
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen. (Giuseppe Mazzini)