selfhtml-wiki: JavaScript und CSS
bearbeitet von
Aloha ;)
> 1. Es sollte vielleicht besser `console.log` statt `window.alert` verwendet werden
> 1. Es sollten auf keinen Fall Fehlermeldungen mit `window.alert` ausgegeben werden sondern die Fehlermeldungen sollten in einem p-Element erscheinen, wie das auch hier im Forum ist.
Ich kann fast vollumfänglich zustimmen. Es kann zwar Momente geben, in denen die Aufmerksamkeit des Nutzers tatsächlich gefangen werden *soll*. Um sicherzustellen, dass der User die Meldung tatsächlich zur Kenntnis nimmt, zum Beispiel. Die Ursprungsbedeutung des Worts `alert` eben. Die sind aber selten und in ihrer sinnvollen Verwendung in der Minderheit. Von daher ja, Fehlermeldungen in die Seite direkt einbinden - zumindest grundsätzlicher.
Was `console.log` angeht ist meine Meinung gespaltener. Technische Informationen, z.B. Debug-Informationen, sollten auf jeden Fall über `console.log` gehen. Soweit so gut. Wenn wir jetzt aber über die (ansehen-)Beispiele im wiki reden, so ist `window.alert` oftmals deutlicher und bewahrt mich als jemanden, der in dem Fall an der Information genau interessiert ist, vor den weiteren Klicks, die es benötigt, die Konsole zu öffnen. Bei den Beispielen kommt dazu, dass ein Einbinden von Meldungen in p-Elementen den Quellcode aufbläht; man muss sich da dann jeweils gut überlegen, wie es mit dem Tradeoff zwischen best practice und intuitiver Verständlichkeit des Beispiels aussieht. So ist es in einem Beispiel unter Umständen einfacher verständlich (und dadurch angebrachter), wenn `window.alert` verwendet wird, weil der User intuitiv versteht was (semantisch) dort passiert - was beim Einfügen einer Meldung in ein p-Element nicht unbedingt der Fall ist.
Will sagen: Ich stimme dir zu, es sollte jetzt aber nicht grundsätzlich jedes `window.alert` durch p-Elemente oder `console.log` ersetzt werden (weil Übersichtlichkeit des Beispiels bzw. Zugänglichkeit der Information u.U. leiden), sondern eben mit Maß und Gefühl - zumindest mMn.
Ein ähnliches Dilemma gibts auch bei der Verwendung von `.addEventListener` in kleinen Beispielen, auch wenn da die Faktenlage natürlich viel deutlicher zur Verwendung der best practice drängt als bei `window.alert`.
Ich hoffe ich habe die Ursprungsfrage richtig verstanden und gerade nicht völlig an dir vorbeigeredet?
Grüße,
RIDER
--
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller
Erreichbar manchmal im Self-TS (ts.selfhtml.org) oder sonst - wenn online - auf dem [eigenen TeamSpeak-Server](http://www.tsviewer.com/index.php?page=ts_viewer&ID=1060332) (fritz.campingrider.de) oder unter:
# [Facebook](http://www.tsviewer.com/index.php?page=ts_viewer&ID=1060332) # [Twitter](https://twitter.com/Camping_RIDER) # [Steam](http://steamcommunity.com/id/Camping_RIDER) # [YouTube](https://www.youtube.com/user/RidersFlame) # [Self-Wiki](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Benutzer:Camping_RIDER) #
ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[