Matthias Apsel: Darstellung von Code im Wiki

Beitrag lesen

Hallo Auge,

Dass die Schrift, zumindest in Desktopbrowsern bei großem Viewport noch ein wenig größer sein darf, ist für mich nachvollziehbar. Da geht noch was. Ich habe aber die hier von @Der Martin beschriebene Beobachtung, dass die Schriftgröße von Code im Fließtext um einiges größer ist, als der nicht als Code ausgezeichnete Rest des Fließtextes, im Hinterkopf.

Ja, das Ziel war eine Angleichung der Buchstabenhöhen für monospace und sans-serif. Die sind bzw. wirken bei vielen Browsern unterschiedlich hoch. 1.25em war offenbar zu viel.

Ich weiß nicht, ob dieser Unterschied sinnvoll ist. Code in Codeblöcken hat diese Zuweisung jedenfalls nicht. Die Schriftgröße sollte mMn nicht nur vergrößert, sondern auch vereinheitlicht werden. Größenunterschiede wegen der verwendeten Schriftarten seien außen vor. Die sollten normalerweise auch nicht so gravierend sein.

sind sie aber leider oft.

Monospace 1em sans-serif 1em
Monospace 2em sans-serif 2em

PS: Ist es gewollt, dass die Vorschau-Grafik beim erstellen eines neuen Postings in der Textarea links und in der darunterliegenden Vorschau rechts angezeigt wird?

Nö. Mach mal deinen Browser-Cache leer.

Bis demnächst
Matthias

--
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen. (Giuseppe Mazzini)