Demographie unter SELFHTML-Usern
bearbeitet von 1unitedpower> Du hast Tutorials geleitet, du hast **deine Ansicht** proklamiert. Die **Realität** sieht aber kurioserweise sogar gänzlich **konträr dazu** aus. "*Je weniger Vorurteile/Klischees, desto(noch)weniger Interesse der Frauen in diesen Berufsparten*".
>
> Quelle:
>
> [https://www.heise.de/newsticker/meldung/MINT-Studium-Frauen-weniger-interessiert-wenn-sie-die-Wahl-haben-3974386.html](https://www.heise.de/newsticker/meldung/MINT-Studium-Frauen-weniger-interessiert-wenn-sie-die-Wahl-haben-3974386.html)
Die Studie kannte ich noch nicht, danke erstmal dafür. Die orignale Studie findet man übrigens bei [Sage Journals](http://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0956797617741719). Ich habe sie gerade überflogen, und nach meiner Lesart unterschlägst du (wissentlich oder nicht) ein wichtiges Detail. Die Studie hat mit statistichen Verfahren eine Korrelation (keine Kausalität) zwischen Gleichberichtung der Geschlechter und der relativen Anzahl an akademischen Abschlüssen in MINT-Fächern von Frauen festgestellt. Ein Erklärungsversuch ist, dass Länder mit vergleichsweise hohen Chancengleichheiten für Männer und Frauen auch mehr soziale Sicherheiten bieten. In Ländern mit einem schwächeren Sozialsystemen würden Frauen demnach häufiger aus ökoniomischen Interessen MINT-Berufe ergreifen. Die Autoren machen am Ende auch nochmal deutlich, dass ihre Resultate mit den Forschungsergebnissen anderer Studien, die den negativen Effekt von stereotypischen Rollenbildern nachgewiesen haben, übereinstimmen. Dafür wird etwa dieses [Papier](https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0273229713000269) als Beleg genannt.
>
> Quelle:
>
> [https://www.heise.de/newsticker/meldung/MINT-Studium-Frauen-weniger-interessiert-wenn-sie-die-Wahl-haben-3974386.html](https://www.heise.de/newsticker/meldung/MINT-Studium-Frauen-weniger-interessiert-wenn-sie-die-Wahl-haben-3974386.html)
Die Studie kannte ich noch nicht, danke erstmal dafür. Die orignale Studie findet man übrigens bei [Sage Journals](http://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0956797617741719). Ich habe sie gerade überflogen, und nach meiner Lesart unterschlägst du (wissentlich oder nicht) ein wichtiges Detail. Die Studie hat mit statistichen Verfahren eine Korrelation (keine Kausalität) zwischen Gleichberichtung der Geschlechter und der relativen Anzahl an akademischen Abschlüssen in MINT-Fächern von Frauen festgestellt. Ein Erklärungsversuch ist, dass Länder mit vergleichsweise hohen Chancengleichheiten für Männer und Frauen auch mehr soziale Sicherheiten bieten. In Ländern mit einem schwächeren Sozialsystemen würden Frauen demnach häufiger aus ökon
Demographie unter SELFHTML-Usern
bearbeitet von 1unitedpower> Du hast Tutorials geleitet, du hast **deine Ansicht** proklamiert. Die **Realität** sieht aber kurioserweise sogar gänzlich **konträr dazu** aus. "*Je weniger Vorurteile/Klischees, desto(noch)weniger Interesse der Frauen in diesen Berufsparten*".
>
> Quelle:
>
> [https://www.heise.de/newsticker/meldung/MINT-Studium-Frauen-weniger-interessiert-wenn-sie-die-Wahl-haben-3974386.html](https://www.heise.de/newsticker/meldung/MINT-Studium-Frauen-weniger-interessiert-wenn-sie-die-Wahl-haben-3974386.html)
Die Studie kannte ich noch nicht, danke erstmal dafür. Die orignale Studie findet man übrigens bei [Sage Journals](http://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0956797617741719). Ich habe sie gerade überflogen, und nach meiner Lesart unterschlägst du (wissentlich oder nicht) ein wichtiges Detail. Die Studie hat mit statistichen Verfahren eine Korrelation (keine Kausalität) zwischen Gleichberichtung der Geschlechter und der relativen Anzahl an akademischen Abschlüssen in MINT-Fächern von Frauen festgestellt. Ein Erklärungsversuch ist, dass Länder mit vergleichsweise hohen Chancengleichheiten für Männer und Frauen auch mehr soziale Sicherheiten bieten. In Ländern mit einem schwächeren Sozialsystemen würden Frauen demnach häufiger aus ökonimischen Interessen MINT-Berufe ergreifen. Die Autoren machen am Ende auch nochmal deutlich, dass ihre Resultate mit den Forschungsergebnissen anderer Studien, die den negativen Effekt von stereotypischen Rollenbildern nachgewiesen haben, übereinstimmen. Dafür wird etwa dieses [Papier](https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0273229713000269) als Beleg genannt.
>
> Quelle:
>
> [https://www.heise.de/newsticker/meldung/MINT-Studium-Frauen-weniger-interessiert-wenn-sie-die-Wahl-haben-3974386.html](https://www.heise.de/newsticker/meldung/MINT-Studium-Frauen-weniger-interessiert-wenn-sie-die-Wahl-haben-3974386.html)
Die Studie kannte ich noch nicht, danke erstmal dafür. Die orignale Studie findet man übrigens bei [Sage Journals](http://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0956797617741719). Ich habe sie gerade überflogen, und nach meiner Lesart unterschlägst du (wissentlich oder nicht) ein wichtiges Detail. Die Studie hat mit statistichen Verfahren eine Korrelation (keine Kausalität) zwischen Gleichberichtung der Geschlechter und der relativen Anzahl an akademischen Abschlüssen in MINT-Fächern von Frauen festgestellt. Ein Erklärungsversuch ist, dass Länder mit vergleichsweise hohen Chancengleichheiten für Männer und Frauen auch mehr soziale Sicherheiten bieten. In Ländern mit einem schwächeren Sozialsystemen würden Frauen demnach häufiger aus ökonimischen Interessen MINT-Berufe ergreifen. Die Autoren machen am Ende auch nochmal deutlich, dass ihre Resultate mit den Forschungsergebnissen anderer Studien, die den negativen Effekt von stereotypischen Rollenbildern nachgewiesen haben, übereinstimmen. Dafür wird etwa dieses [Papier](https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0273229713000269) als Beleg genannt.
Demographie unter SELFHTML-Usern
bearbeitet von 1unitedpower> Du hast Tutorials geleitet, du hast **deine Ansicht** proklamiert. Die **Realität** sieht aber kurioserweise sogar gänzlich **konträr dazu** aus. "*Je weniger Vorurteile/Klischees, desto(noch)weniger Interesse der Frauen in diesen Berufsparten*".
>
> Quelle:
>
> [https://www.heise.de/newsticker/meldung/MINT-Studium-Frauen-weniger-interessiert-wenn-sie-die-Wahl-haben-3974386.html](https://www.heise.de/newsticker/meldung/MINT-Studium-Frauen-weniger-interessiert-wenn-sie-die-Wahl-haben-3974386.html)
Die Studie kannte ich noch nicht, danke erstmal dafür. Die orignale Studie findet man übrigens bei [Sage Journals](http://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0956797617741719). Ich habe sie gerade überflogen, und nach meiner Lesart unterschlägst du (wissentlich oder nicht) ein wichtiges Detail. Die Studie hat mit statistichen Verfahren eine Korrelation (keine Kausalität) zwischen Gleichberichtung der Geschlechter und der relativen Anzahl an akademischen Abschlüssen in MINT-Fächern von Frauen festgestellt. Ein Erklärungsversuch ist, dass Länder mit vergleichsweise hohen Chancengleichheiten für Männer und Frauen auch mehr soziale Sicherheiten bieten. In Ländern mit einem schwächeren Sozialsystem würden Frauen demnach häufiger aus ökonimischen Interessen MINT-Berufe ergreifen. Die Autoren machen am Ende auch nochmal deutlich, dass ihre Resultate mit den Forschungsergebnissen anderer Studien, die den negativen Effekt von stereotypischen Rollenbildern nachgewiesen haben, übereinstimmen. Dafür wird etwa dieses [Papier](https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0273229713000269) als Beleg genannt.