Sprache zum Dienstag
Henry
- rechtschreibung
- sprache
Hallo,
ich las gerade etwas, was mich auf einen Gedanken brachte. Warum gibt es hier immer nur Matherätsel, wie wäre es denn mal mit einem Orthographie/Sprachrätsel zum zb. Dienstag?
Der 85-jährige Papst geht in Pension.
Was ist daran falsch, wie wäre es richtig?
Gruss
Henry
Hallo,
Warum gibt es hier immer nur Matherätsel, wie wäre es denn mal mit einem Orthographie/Sprachrätsel zum zb. Dienstag?
Weil in dieser Hinsicht weniger Koniferen als eher so Kiefern hier unterwegs sind 😀
Der 85-jährige Papst geht in Pension.
Was ist daran falsch, wie wäre es richtig?
Es fehlt ein Artikel: in die Pension.
Gruß
Kalk
Hallo Henry,
der Duden meint, es müsste 85-Jährig heißen, aber sie machen es sogar selber falsch, da steht 8-jährig statt 8-Jährig.
die 85 an sich ist - sofern wir von Herrn Ratzinger sprechen - immerhin richtig (das war mein erster Faktencheck)...
er ist nicht pensioniert, sondern emeritiert, darum geht er nicht in Pension. Deshalb stimme ich meinem Vorredner zu: er macht mal wieder Urlaub und geht in die Pension, um ein Zimmer zu bestellen.
Rolf
@@Rolf B
- der Duden meint, es müsste 85-Jährig heißen
Nein.
Großschreibung „85-Jährige(r)“, wenn Substantiv:
Der Fünfundachzigjährige geht in Pension. → Der 85-Jährige geht in Pension.
Kleinschreibung „85-jährig“, wenn Adjektiv/Adverb:
Der fünfundachzigjährige Papst geht in Pension. → Der 85-jährige Papst geht in Pension.
Der Papst geht fünfundachzigjährig in Pension. → Der Papst geht 85-jährig in Pension.
aber sie machen es sogar selber falsch, da steht 8-jährig statt 8-Jährig.
Sie machen es sogar richtig. Da ist es ja Adjektiv/Adverb.
Welche Schreibweise ich merkwürdig finde, ist „die über Achtzigjährigen/die über 80-Jährigen“. Ich würde das als ein zusammengesetztes Wort „die Über-achtzig-Jährigen/die Über-80-Jährigen“ schreiben.
LLAP 🖖
Hallo,
Welche Schreibweise ich merkwürdig finde, ist „die über Achtzigjährigen/die über 80-Jährigen“. Ich würde das als ein zusammengesetztes Wort „die Über-achtzig-Jährigen/die Über-80-Jährigen“ schreiben.
ja, eigentlich schon. Sonst wären ja die gemeint, die über den 80-Jährigen stehen.
Vielleicht sollte man solche Formulierungen einfach vermeiden ...
Ciao,
Martin
Hallo,
Der 85-jährige Papst geht in Pension.
Was ist daran falsch, wie wäre es richtig?
Diese Aufgabe entspricht dem Beispiel in diesem Artikel.
Die Lösung dort, falls das mal irgendwann nicht mehr verfügbar ist:
Na toll, heute morgen war das ganz normal verfügbar, jetzt wollte ich gerade die Lösung c&p aber nur noch lesbar mit Registrierung. Doppelt schade, weil auch der Rest des Artikels interessant war. Aber zumindest hatte ich vorsorglich schon mal einen Screenshot zur Frage betreffend gemacht.
Gruss
Henry
Hallo Henry,
nein, sorry, der Argumentation mag ich nicht folgen. Peter Schmachthagen ist zwar Germanist, aber mit dieser Aussage steht er meiner Ansicht nach ziemlich alleine auf dem Elfenbeiturm.
N-jährig kann eine Dauer oder ein Alter bezeichnen, und wenn ich von einem N-jährigen X lese, wobei X die Amtsbezeichnung eines Menschen ist, dann ist der Satz von der Wortdefinition her erstmal mehrdeutig und muss vom Kontext her geklärt werden. Im vorliegenden Fall ist es offensichtlich das Alter und nicht die Dienstjahre im Amt, aber ich würde hier auch ohne Kontext immer zum Alter tendieren. Beispiel: „Der 33-jährige Parteivorsitzende“ - da gibt die Zahl keinen deutlichen Hinweis. Aber ich habe den Satz aus einem Posting von 2004 gefunden und er bezieht sich auf den '71 geborenen David McAllister (wobei - 33 Jahre im Amt hat außer Fidel Castro wohl keiner geschafft)
Ich würde, wenn ich das Amt meine, es immer klar sagen: Der seit 33 Jahren amtierende Parteivorsitzende...
Schwieriger ist dieser Satz hier: „Mit Alkohol habe ich keine Probleme“
Rolf
Hallo Rolf,
nein, sorry, der Argumentation mag ich nicht folgen.
ich denke gerade an die Reaktionen auf Berichte über unsere 14-jährige Bundeskanzlerin.
Gruß
Jürgen
Hallo JürgenB,
ein schneller Blick in die Suchmaschine zeigt keine solche Formulierung. Wo hast Du die gefunden? Oder war das jetzt ein Scherz?
Rolf
Hallo Rolf,
ein schneller Blick in die Suchmaschine zeigt keine solche Formulierung. Wo hast Du die gefunden? Oder war das jetzt ein Scherz?
das war meine Übertragung aus diesem Beitrag „„-jährig“ bezeichnet eine ununterbrochene Dauer“. Ob das ein Scherz ist, überlasse ich euch. 😎.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
guter Hinweis; ich denke, dass man hier ein Kriterium festmachen kann. Was hier dauert, ist ja nicht die Bundeskanzlerin (ein Mensch), sondern ihr Amtszeit.
Deswegen ist die "14-jährige Bundeskanzlerin" ein Backfisch[1], der mit unbekannter Dauer das Amt des Bundeskanzlers inne hat.
Rolf
um mal den 54-Jährigen heraushängen zu lassen 😉 ↩︎
Man müsste klären worauf sich das "jährig" bezieht. Bei einem "langjährigen Mitglied" bezieht es sich auf die Mitgliedschaft. Mit einer Zahl bezieht man sowas allerdings auf das Alter.
Da kann natürlich die strenge Theorie der Umgangssprache im Weg stehen. Allerdings wäre die Theorie dann schon sehr weit von der Praxis entfernt.
"Der 85 jährige …" ist für mich ein Mensch der 85 Jahre alt ist. Wie im weiteren Verlauf des Satzes erklärt wird, ist der gerade Papst, ohne Aussage seit wann er das ist.
Wenn in der Zeitung steht "der 40 jährige Fahrer ist am Steuer eingeschlafen", liest man auch nicht heraus dass jemand mit unbekanntem Alter 40 Jahre lang ununterbrochen gefahren ist. Auch wenn das die plausibelste Erklärung für das Einschlafen liefern würde 😀
Hallo,
Man müsste klären worauf sich das "jährig" bezieht. Bei einem "langjährigen Mitglied" bezieht es sich auf die Mitgliedschaft. Mit einer Zahl bezieht man sowas allerdings auf das Alter.
so habe ich das gefühlsmäßig bisher auch verstanden.
Da kann natürlich die strenge Theorie der Umgangssprache im Weg stehen. Allerdings wäre die Theorie dann schon sehr weit von der Praxis entfernt.
Mir fällt im Moment kein wirklich überzeugendes Beispiel ein, in dem die Zahl nicht für das Alter steht, sondern für die Dauer einer Eigenschaft oder eines Amtes. Wenn vom 40-jährigen Vereinsmitglied Rüdiger die Rede ist, verstehe ich darunter ganz klar den Rüdiger, der 40 Jahre alt und (seit unbestimmter Zeit) Mitglied im Verein ist.
Andernfalls würde ich von Rüdiger sprechen, "der sich nach 40-jahriger Vereinsmitgliedschaft entschlossen hat ..."
"Der 85 jährige …" ist für mich ein Mensch der 85 Jahre alt ist.
Genau.
Wie im weiteren Verlauf des Satzes erklärt wird, ist der gerade Papst, ohne Aussage seit wann er das ist.
Aber dass er nicht seit 85 Jahren Papst ist, kann man sich an drei Fingern abzählen. Meist sind die Männer ja schon 60+, wenn sie dieses Amt antreten.
Wenn in der Zeitung steht "der 40 jährige Fahrer ist am Steuer eingeschlafen", liest man auch nicht heraus dass jemand mit unbekanntem Alter 40 Jahre lang ununterbrochen gefahren ist. Auch wenn das die plausibelste Erklärung für das Einschlafen liefern würde 😀
*hehehe*!
So long,
Martin
@@Der Martin
Aber dass er nicht seit 85 Jahren Papst ist, kann man sich an drei Fingern abzählen. Meist sind die Männer ja schon 60+, wenn sie dieses Amt antreten.
Kann deren Chef sie nicht unsterblich machen?
In Polen hat man das Gefühl, JP2 wäre es.
LLAP 🖖
Hallo Gunnar Bittersmann,
In Polen hat man das Gefühl, JP2 wäre es.
BTW: Heute vor 41 Jahren wurde aus Karol Józef Wojtyła Johannes Paul II.
Bis demnächst
Matthias
Hallo,
Nicht alle sehen das so wie der Artikelschreiber.
Zum Beispiel das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache sieht das anders:
https://www.dwds.de/wb/10-jährig
(Ich schaffe es nicht, hier zu verlinken, <a href> funktioniert nicht ...)
Gruss
Ingrid
Hallo Ingrid,
https://www.dwds.de/wb/10-j%C3%A4hrig
(Ich schaffe es nicht, hier zu verlinken, <a href> funktioniert nicht ...)
In der Leiste über dem Texteingabefeld gibt es ein paar Buttons …
Bis demnächst
Matthias