Stefan Muenz: CGI-Gästebuch

Beitrag lesen

Hallo Dennis,

Ich weiß nicht, ob es evtl.- was damit zu tun haben könnte, aber mir kommt es so vor, daß der Fehler nur dann auftritt, wenn das Script etwas in die Datei des GBs schreiben will. Schreibschutzprobs dürfte es lt. Provider keine geben. Also was könnte die Ursache sein?

Also zumindest die Matt-Wright-Scripte benutzen keine echten SSIs, sondern nur HTML-Kommentare, um sich selbst Marken zu setzen, an denen bei Updates Inhalte geschrieben werden muessen.

Die Datendateien sollten die chmod-Berechtigung 666 haben, also read und write fuer Owner, Group und World.

Stimmen denn auch alle URL- und Pfadangaben, die man zu Beginn der Scripts typischerweise anpassen muss? Vor allem muss Dir der Provider den genauen Pfadnamen mitgeteilt haben, unterhalb dem die Dateien Deines Accounts ueberhaupt liegen! Denn was Dir im FTP-Programm als Root-Directory Deiner Domain erscheint, ist auf dem Server-Rechner irgendein Unterverzeichnis irgendwo!

viele Gruesse
  Stefan Muenz