Hallo,
das klappt zwar (frames[x].name ist nicht tainted, oder? - bei mir jedenfalls nicht), aber mit dieser Loesung ist es wie mit den frames.length: Ein findiger Kopierer muss sich nur einmal das Frameset anschauen, dann hat ers...
Sieht aus, als finden wir keine richtige *technische* Loesung. Es gibt aber noch eine andere Sorte von "Loesung".
Ich betreue eine Homepage, die aus einem Frameset mit 3 Rahmen besteht. Leider werden die Seiten mit den Contents oft von
anderen Unternehmen in deren Frameset hineingezwungen. Ich suche daher nach einem Weg, mittels JavaScript die Seiten
selbsttaetig ueberpruefen zu lassen, ob sie sich in einem "fremden" Frameset bewegen, und > sich gegebenenfalls daraus zu befreien.
Wenn Du fuer ein Unternehmen arbeitest, dann hat dieses Unternehmen vielleicht auch eine Rechtsverdreherabteilung, jedenfalls wenn's ein groesseres Unternehmen ist. Und die koennten es ja mal mit einer Unterlassungsklage versuchen. Ich kenne mich mit solchen Dingen nicht aus, aber ich koennte mir vorstelln, dass e gute Chancen auf Erfolg gibt.
BTW: Was sind das fuer Contents, auf die die anderen so scharf sind?
Calocybe