bei meiner Arbeit mit Java-Script bin ich auf ein interessantes Verhalten des Date-Objektes gestossen.
getYear() liefert eine zweistellige Jahreszahl zurück.
Nicht ganz, nur bis zum Jahr 2000, dann werden es vier.
Bei setYear() arbeitet auch mit zweistelligen Jahreszahlen. (IIIIGGGGIIIITTTT!!!!!!!!).
setYear(yearValue)
Parameters
yearValue An integer.
Description
If yearValue is a number between 0 and 99 (inclusive), then the year for
dateObjectName is set to 1900 + yearValue.
Otherwise, the year for dateObjectName is set to yearValue.
Wenn man nun Jahreszahlen zwischen 70 und 99 reinleitet, ...
Was heisst reinleiten?
Meinst Du setYear() oder new Date()
Der bessere Weg, um ein Datum zu defnieren: new Date()
Und weil ich gerade beim Zitieren bin, vielleicht ganz interessant:
The way JavaScript handles dates is very similar to the way Java handles dates:
both languages have many of the same date methods, and both store dates
internally as the number of milliseconds since January 1, 1970 00:00:00. Dates
prior to 1970 are not allowed.
BTW: 1970 ist ein "magisches Datum", triffst Du immer mal wieder an, ganz unabhaegig von JavaScript, Java etc. (Universal Coordinated Time)
Ist in der nächsten Zeit da irgendeine Besserung zu erwarten?
Warum?
Christine