Hi,
Frank hat eigentlich schon alles dazu gesagt. Es gibt WYSIWYG-Editoren, bei dem Du vom eigentlichen Code praktisch nichts siehst (und die auch meistens einen grauenhaften Code erzeugen), reine Texteditoren wie Notepad und HTML-Editoren auf Textbasis. Ein solcher ist FlexED, den ich (mehr aus Gewohnheit) benutze. Du tippst dabei entweder jedes Zeichen ein oder suchst Dir die Befehle aus Menus aus. Ein Doppelklick auf einen Befehl öffnet ein Fenster mit allen Einstellungen für eben diesen, was manchmal ganz hilfreich ist (wer kennt schon alle Codes?). Er übersetzt leider keine Umlaute in HTML-Code.
Aber egal welchen Editor Du wählst, wenn Du schon Deine Seiten textbasiert schreibst, solltest Du auch dabei bleiben. Da hast Du auf jeden Fall keinerlei Probleme wie "wie binde ich mit Frontpage JavaScript-Code ein?" oder "auf meiner Festplatte werden die Grafiken noch geladen, im Internet dann nicht mehr, warum?"
Cheatah