Frank Schönmann: Einsatz von Grafiken und Imagemaps

Beitrag lesen

hi!

  1. Wenn ich eine graphisch aufwendig gestaltete Webpage aufrufe und sie
    sich langsam aufbaut, dann sehe ich zunächst (im Ladeprozeß) viele
    einzelne Bildplatzhalter. Wenn die Seite dann vollständig geladen ist,
    sieht die Oberfläche aber aus wie "aus einem Guß", also wie ein einziges
    Bild. Weisen diese einzelnen Bildplatzhalter darauf hin, daß hier eine
    Imagemap vorhanden ist?

Nein, genau das nicht. Wenn vorher viele Platzhalter erscheinen, wird für jeden dieser Platzhalter ein Bild geladen. Die einzelnen Bilder sind an den passenden Stellen "zerschnitten" und dann, z.B. durch Einsatz von Tabellen, wieder an diesen Stellen zusammengefügt. Jeder oder einige, aber immer ganze, Bilder von den geladenen sind dann mit irgendeiner URL verlinkt.
Bei Imagemaps ist es anders: es wird nur ein einziges Bild geladen - also auch nur ein Platzhalter angezeigt - und dann auf diesem Bild bestimmte Bereiche definiert, die mit URLs verlinkt sind.

  1. Ich möchte gerne eine Webpage erstellen, wo auf der ersten Seite ein
    Bild die Navigation erleichtert. Einerseits soll es eine Spalte mit Links
    geben, die, wenn man mit der Maus darüberfährt, leuchten. Mit einem
    Javascript habe ich das sogar zustande bekommen. Schön wäre es aber,
    wenn nun rechts neben dieser Link-Spalte eine kleine Erläuterung zu den
    einzelnen Links auftauchen würde, ebenfalls in dem Moment, in dem ich
    mit dem Cursor über den Link fahre und dieser leuchtet.

Das geht genauso wie die andere Technik und du kannst beide beliebig kombinieren. An der Stelle, an der die Erläuterung erscheinen soll, setzt du ein anderes Bild hin - entweder als Platzhalter, also komplett transparent, oder als andere Grafik, die ersetzt wird. Dann erstellst du die Grafiken mit der Erläuterung, die am besten genauso groß sein sollten, wie die Platzhaltergrafik.
Der Rest funktioniert genauso wie bei den erleuchteten Menüpunkten. Im onMouseOver-Event definierst du nur eine weitere Funktion, die neben der Menüpunkt-Grafik auch die Erläuterungsgrafik austauscht. Die Funktionen sehen sind dann wahrscheinlich identisch, bis auf den Namen des auszutauschenden Bildes.
Wenn du das nicht ganz verstanden hast, poste einfach mal die entscheidenden Code-Ausschnitte, dann kann ich es evtl. anpassen.

  1. Ist es möglich, eine Imagemap zu konstruieren, bei der sensitive
    Bildelemente bei "on mouse over" durch andere, gleichgroße Bildelemente
    ausgetauscht werden können, oder geht das nur mit Einzelbildern?

Weniger, da eine Imagemap ja ein einziges Bild ist, und wie willst du da einzelne Bereiche des Bildes austauschen? Es sei denn, du lädst das komplette Bild neu, was aber aufgrund der Größe sicherlich kaum sinnvoll wäre.
Das funktioniert nur, wenn du statt eine Imagemap zu verwenden, das komplette Bild in Einzelgrafiken aufspaltest und diese aneinanderhängst (siehe Antwort 1), dann kannst du einzelne Grafiken austauschen.
Allerdings sollte es möglich sein, beim Überfahren einzelner Bereiche der Imagemap andere Grafiken auszutauschen, z.B. für eine Erläuterung wie in Frage 2.

Danke für hilfreiche Antworten!!

Hoffe, es hilft.

bye, Frank!