Hallo Andreas,
Aber nun zu meiner Frage:
Die von Dir genannte dynamische Positionierung der Fenster.
Da hast Du was falsch verstanden.
Ich meinte nicht die dynamische Positionierung der Fenster.
Mir ging es um die DHTML-Geschichte, diese Animationen, fliegenden Layer und dieses Zeug.
Von sich aus positioniert Dreamweaver grundsaetzlich innerhalb des vorgegebenen Fensters absolut, gerechnet von der linken oberen Ecke, naemlich da, wo man die Dinger beim Anlegen selbst hinpackt. Wenn da also was von A nach B fliegt, dann sind die Koordinaten von A und B und damit logischer Weise auch die der Zwischenstops fest, passen sich in keiner Weise an irgend etwas an, z.B. die Fenstergroesse, was u.a. der Aesthetik durchaus dienlich waere.
Was meinst du, warum fuer dieses Zeug staendig neue Fenster aufgehen?
Richtig, weil man deren Groesse vorgeben kann.
»» Ich habe die vorgenannten Seiten bei mir als Beispiel eingebaut (ag-design.de). Da es sich um ein Frameset handelt, würde ich das Ganze gerne als "open window" einbauen. Hatte es auch mal so. Allerdings trat dabei dasselbe wie bei den von Mario angeführten Seiten auf. Ich mußte immer wieder die Fenster zurecht schieben. Wie kann man das lösen?
Was? Fenster positionieren?
Das ist unproblematisch, koennen Navi und MSIE ab 4.
Guck mal bitte in die FAQ von de.comp.lang.javascript http://irb-www.informatik.uni-dortmund.de/~sm/aw/js/faq/
Da steht was dazu beschrieben. Beispiel zum Ausprobieren gibt es auch.
Noch eine kleine Anmerkung: MSIE will statt screenX/screenY left/top sehen (muss ich endlich mal dort mit erwaehnen)
Christine