Frank Schönmann: NS+Style Sheets

Beitrag lesen

hi!

Ich habe in der externen css Datei
"all.main { font-fam...size...; }"

Das "all" kannst du soweit ich weiß weglassen. Ein einfaches ".main { ... }" sollte eigentlich reichen.

stehen und in jeder html Datei
'body ..... class="main"'

Wenn du sowieso in jeder HTML-Datei im <body>-Tag diese Angabe verwendest, kannst du in deiner CSS-Datei auch gleich "BODY { ... }" schreiben, um die Schriftart festzulegen.

Funktioniert prima, auch mit der Schriftgrösse aber: Die Überschriften der page sind
in einem table eingeschlossen, um einen Hintergrund zu haben. Und nach dem ersten
table ist alles Standardschriftart! Kein Arial mehr! Aber Schriftgroesse bleibt!

Das ist normal so bei Netscape (wie es beim IE ist, weiß ich gar nicht) :-( Du musst in jeder Zelle einer Tabelle und nach der Tabelle selbst die Schriftart neu festlegen, weil sie immer auf Standard zurückgesetzt ist.
Am besten umgehst du das Problem, indem du alle Absätze auf der HTML-Seite in <p>- und </p>-Tags einschließt und den <p>-Tags die Schriftart zuweist. Wenn der ganze Text auf deiner Seite in Tabellen steht, kannst du die Schriftart auch für <td>-Tags definieren. Eine andere Lösung ist mir nicht bekannt.

Da du ja sowieso CSS verwendest: Man kann auch mit Stylesheets für einen bestimmten Bereich ein Hintergrundbild definieren, dann hast du auch kein Problem mehr mit den Tabellen. Am besten liest du dir mal die entsprechende Erklärung in SelfHTML durch: <../../tdce.htm#a3>

bye, Frank!