Hallo Klaus,
Ich habe da unter http://www.iqanzeigen.de eine Möglichkeit gefunden, wie man in einem WEB-Formular eine Bilddatei auf dem lokalen Rechner auswählen kann, welche beim Abschicken des Formulares mit zum Server übertragen wird.
Soweit ich weiß, geht das auch einfacher:
<form action="Serverscript_oder_email" method="POST" ENCTYPE="multipart/form-data" name="FormularName">
<input type="file" size="50" maxlength="255" name="ATTFILE" value="(Nur fuer Upload-faehige Browser mit File-Button rechts!)">
</form>
Das ENCTYPE im Form-Tag ist wichtig!
Nur ist das eben in einer Art programmiert, welche ich noch nie gesehen hebe!
Erstens verwenden die die Dateiendung ".hbs" und zweitens habe ich keine Ahnung, wie das serverseitige Script mit einem solchen Eingangs-stream umgehen kann.
Ich vermute es ist mit dieser Einstellung:
ACTION="submit_result.hbs" ENCTYPE="multipart/form-data"
zum definieren.
Von .hbd-Dateien habe auch ich noch nie etwas gehört, ich hoffe aber, daß Dir mein Tip ein wenig weiterhilft.
Ciao,
Dennis