Matthias Huebscher: Was sind ".hbs" Dateien und wie kann ich File-Upload im Browser machen?

Beitrag lesen

hi!

Ich habe da unter http://www.iqanzeigen.de eine Möglichkeit gefunden, wie man
in einem WEB-Formular eine Bilddatei auf dem lokalen Rechner auswählen kann,
welche beim Abschicken des Formulares mit zum Server übertragen wird.

Soweit ich weiß, geht das auch einfacher:

<form action="Serverscript_oder_email" method="POST"
ENCTYPE="multipart/form-data" name="FormularName">

Und was genau muss das Serverskript dann machen? Bekommt das einfachen die ganze Datei als ein String übergeben?
Und in welchem Format ist die Datei dann durch den ENCTYPE multipart/form-data?

bye, Frank!

Hallo Leute !

Mit dem MIME-Type multipart/form-data lassen sich ziemlich einfach Files in den unterschiedlichsten Formaten ueber http uebertragen. Das Format der sieht so aus:

Content-type: multipart/form-data, boundary=87987591823748

----------------------87987591823748
content-disposition: form-data; name="pics"; filename="file1.txt"
content-type: text/plain

asdfgh dghfag dsas ...
(bliebiger ASCII-Text)

----------------------87987591823748--  (hier hoert alles auf)

Es lassen sich auch mehrere Files uebertragen (Text, Bilder, Sounds, foellig egal).
Fuer mehr Infos gibts ein RFC auf dem Web:
RFC 1867 -- Form-based File Upload in HTML. E. Nebel & L. Masinter. November 1995.
(recht gut beschrieben)

Das Script muss natuerlich mit dem MIME-Type umgehen koennen. Wir machen es so, dass wir das ganze als eine Datei abespeichern und dann die einzelnen Teile extrahieren und weiterverarbeiten.
Glaube das cgi_lib.pl Script (http://cgi-lib.stanford.edu/cgi-lib/) unterstuetzt den File-Upload. Einfach mal ausprobieren.