Josef Krigovszky: Webseiten für Sehbehinderte und Blinde

Ich habe diesen Text zufällig auf meinen Reisen durchs WWW gefunden und möchte ihn auf diese Weise auch anderen Webdesignern zugängig machen, wer weiß vielleicht fällt sogar das Auge von Stefan darauf und er witmet dem einen Punkt in einer möglicherweise neuen Version von Selfhtml.

Servus
Josef

Ohne die Kentniss des Authors original übernommen von: http://www.es-basel.ch/es/richtlin.htm

Richtlinien zur Erstellung von Webseiten, welche für
Sehbehinderte und Blinde zugänglich sind

Für Sehbehinderte:

gut lesbare (zum Beispiel serifenlose) und nicht zu kleine Schriftarten verwenden
auf guten Kontrast achten; bewährt hat sich inverse Darstellung (das heisst heller Text auf
dunklem Hintergrund)

Für Blinde:

Immer Textlinks verwenden (klickbare Bilder sind für Blinde nicht benützbar).
Die Link-Texte so formulieren, dass diese die Zielseite klar beschreiben. (Blinde bewegen sich
mit der Tab-Taste von Link zu Link und lassen sich diesen zum Beispiel durch eine
synthetische Sprache vorlesen)
Bilder mit einem Alternativ-Text versehen, der angezeigt wird, wenn man diese nicht lädt.
Bilder generell mit einer Legende versehen.
Die Seiten möglichst ohne Frames gestalten. Auf keinen Fall vertikale Frames verwenden, da
mit den Hilfsmitteln der Bildschirm immer zeilenweise gelesen wird. (Spaltendarstellung ist
schwierig bis unmöglich!)

Generelle Hinweise:

Homepage eventuell in zwei Versionen anbieten: die eine für normal Sehende, die andere mit
"nur Text", ohne Grafik, ohne Frames für Sehbehinderte und Blinde

  1. Hallo Josef,

    Ich habe diesen Text zufällig auf meinen Reisen durchs WWW gefunden und möchte ihn auf diese Weise auch anderen Webdesignern zugängig machen, wer weiß vielleicht fällt sogar das Auge von Stefan darauf und er witmet dem einen Punkt in einer möglicherweise neuen Version von Selfhtml.

    Vielen Dank fuer den Hinweis - die Nennung oder ein Link auf die URL haette allerdings geneugt. Ungefaehr so wie dieser:
    http://www.stud.fernuni-hagen.de/q1707205/1908/blinde.html
    (Meines Erachtens noch wesentlich differenzierter - aber das ganze Thema hatten wir ja schon).

    Viele Gruesse
      Stean Muenz