Markus Schaber: Netscape 4 und CSS

Beitrag lesen

Hallo, Stefan.

Anscheinend interpretiert Netscape die CSS-Angaben nicht für alle Tags.

Vollkommen richtig erkannt. Genaugenommen ist er eine launische Diva, bei der in Sachen CSS auf nichts, aber auch wirklich nichts Verlass ist.

»»    dt,big{background-color:#003366;}

Am sichersten gehst Du, wenn Du alles, wofuer Du Extrawuerste wie Hintergrundfarben haben willst, entweder in einen <div>-Bereich oder einen <span>-Bereich packst. <div> ist bei absatzerzeugenden "Blockelementen" angebracht, <span> bei "Inline"-Tags, also zu formatierenden Abschnitten mitten im Text. die style-Angaben definierst Du dann so, dass sie immer fuer das zugehoerige <div> oder <span> Tag passen, innerhalb derden dann der andere Kram steht. Das sollte auch mit Netscape immer funktionieren.

Das war genau das, was ich nicht wollte. Ich wollte eine gegebene Definitionsliste (die schon recht lang ist und des öfteren erweitert wird) mit geringem Aufwand etwas lesbarer formatieren, ohne bei den anderen Browsern etwas kaputt zu machen. (Ich hatte bei anderen Tests auch noch so eine etwas größere Schrift und beim dd einen Abstand hinterher drin - die Schriftgröße wurde ignoriert, und der Abstand kam *vor* dem dd statt danach :-)

Danke für die Hilfe. Ich hoffe, Opera für Linux ist bald erhältlich, die 35 DM (Studentenpreis) ist er schon dreimal wert.

Weiß eigentlich, wann für Amaya (der ja angeblich der Referenzbrowser sein soll) die Unterstützung von 4.0 und CSS geplant ist?

MfG
Markus