Cheatah: Das W3C und HTML 4

Beitrag lesen

Hi Stefan,

Ich weiss schon, warum ich Seiten ungern durch Validatoren jage, die die Praxisumsetzungen in den Browsern nicht beruecksichtigen. Aber ob der obige Validator wirklich die HTML4-Spec kennt, wage ich nach Deinen Beschreibungen auch zu bezweifeln. Zum Beispiel ist es nach der Spec durchaus erlaubt, beim Attribut width= im Zusammenhang mit <table> Prozentangaben zu benutzen

nein, das ist nicht das Problem - die Angabe war HEIGHT=, unabhängig vom Wert! Ich vermute mal, daß <table height=x> nicht regelkonform ist, ich frage mich aber, warum?

Allerdings sind viele Validatoren erst zufrieden, wenn Prozentwerte in Anfuehrungszeichen stehen.

Ich habe vor dem Check alle Parameterwerte in Anführungszeichen gesetzt, eben genau deswegen... :-)
Schwieriger ist es übrigens mit Dateiangaben, die außerhalb des aktuellen Pfades sind. Da steht dann nämlich ein / drin, und das ist ein Endezeichen für den Tag...

Ich persoenlich halte es fuer sehr wichtig, dass es Spezifikationen fuer Sprachen wie HTML, CSS usw. gibt. [...] Aber wenn man damit nicht weiterkommt oder wenn das, was darin steht, nun mal unvereinbar ist mit dem, was man beim Austesten mit Browsern erlebt, dann muss man halt auch mal was anders machen, als es dort steht.

Wie wahr, wie wahr. Es ist nur traurig zu sehen, daß der Standard, an den man sich halten sollte(!) praxisfern ist...

Das Rumreiten auf den Specs, wie man es in Newsgroups zuhauf zu lesen bekommt, halte ich jedenfalls fuer krankhaft. Die Specs stammen auch nur von Menschen und nicht von Goettern. Genau sie SELFHTML <g>.

*lol* :-)

Danke,

Cheatah