Hallo Heiko,
einige potentielle Fehlerquellen hast Du ja ausgeschlossen lt. Deinem Bericht weitere evtl. Fehler kannst Du hier finden: http://cgi.faq-zentrale.de.
Wenn PerlCheck schon nicht läuft ist die Sache recht gediegen, man kann dann evtl. noch mal in der error_log-Datei nachschauen, ob ein verwertbarer Eintrag vorliegt.
Alternativ mit Telnet auf den Server gehen und "perl scriptName.pl" aufrufen, um zu sehen, an welcher Zeile das Script abbricht.
Ggf. auch den chmod Status des cgi-local Verzeichnisses prüfen (müsste 755 sein).
Vielleicht hilfts ...
Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
Hi Knud,
danke erstmal für deine Antwort. Perlcheck habe ich mittlerweile zum Laufen gekriegt, ich bekomme aber nur den Hinweis "Syntax ok". Das Skript läuft aber trotzdem nicht, selbst wenn es nur aus der Zeile print "Hallo"; besteht.
Mit Telnet habe ich noch nie gearbeitet, was muss ich tun?
Was mir noch aufgefallen ist: die Änderung der Zugriffsrechte ( chmod 755 mittels WS-FTP) wird zwar positiv bestätigt, wenn ich dann die Datei überprüfe, wird nur 753 angezeigt. Könnte es damit zu tun haben? Mit dem cgi-local Verzeichnis dasselbe: ich ändere in 755, wirksam wird aber nur 753. Trotzdem läuft aber das Perlcheck-Skript. Es ist zum Mäusekriegen...
Heiko