Hallo Pepe!
Beim IIS stehen zwar ODBC Datenbanken,
Auf ODBC kannst Du mit Perl zugreifen. Mache ich zur Zeit, geht praechtig (allerdings nur auf NT Maschinen, fuer andere OSse hab ich neulich was geiles gefunden: http://odbc.linuxbox.com/).
FPxtensions,
Wozu braucht man sowas denn?
ASP
ASP ist auf jeden Fall brauchbar. Leider kenne ich PHP nicht, kann es also nicht vergleichen.
und Cold Fusion zur Verfügung,
Schliesse mich Erik an (herstellergebunden).
beim Apache gibt es dazu im Gegensatz TelnetZugriff,
*Das* ist das Allerwichtigste! Ich muss hier in der Firma mit mehreren NT-Servern arbeiten. Bei jeder besc*** kleinen Aenderung muss ich einen Admin anrufen, damit der das erledigt. Dann habe ich noch eine kleine Testmaschine mit Solaris und Apache drauf: Zu jeder Tages- und Nachtzeit kann ich mich von irgendwo auf der Welt einloggen und darauf arbeiten, solange ich nur in der Naehe eines beliebigen Rechners mit Netzkabel bin.
Zudem möchte ich auch komplette Verzeichnisse auf dem Server via Passwort schützen. Wie siehts hier mit dem IIS aus, gibts dort entsprechende Möglichkeiten ?
Die gibt es wohl, allerdings natuerlich alles in bunten Dialogboxen gekapselt. Automatisch Aendern kannst Du also vergessen.
Wie ist Eure Meinung zu beiden Servertypen, bzw. welches Paket von beiden oben genannten würde Euch eher zusagen und aus welchen Gründen ?
Naja, da ich eh' nicht gerade der Microsoft-Fan bin, ist meine Entscheidung klar.
Calocybe