Hallo Michael,
Browser sind prinzipiell Bildschirmorientiert,
formatiertes Drucken daher garnicht vorgesehen.
Hab' zwar schon Sites gesehen die entsprechend
ausgelegt sind. Seite für Seite ist dabei auf
den Ausdruck auf einem Blatt zugeschnitten.
Das Ganze machte aber irgendwie einen
verkrüppelten, zerstückelten Eindruck.
Die Medien sind dann doch zu verschieden.
Alternativ ist das Portable Document Format
(*.PDF) ziemlich verbreitet, vor allem bei
technischen Datenblättern, Dokus etc...
Um das Format anzuzeigen gibt es den Acrobat
Reader. Der läßt sich auch als Plugin in die
Browser einbinden. Das ist dann aber auch Voraus-
setzung. Der Acrobat Reader ist frei verfügbar,
und das für alle üblichen Plattformen.
PDF-Dokumente sind seitenorientiert und lassen
sich vernünftig ausdrucken. Auch das Lesen am
Bildschirm (im Browser) funktioniert hinreichend
gut.
Das Erstellen von .PDF-Dokumenten geht auch ganz
gut. Der Acrobat Writer ist eine Art Postscript-
Druckertreiber auf den von einer Anwendung heraus
gedruckt wird. Dabei wird dann die *.PDF-Datei
generiert. Im Prinzip geht es also mit jeder
postscriptfähigen Anwendung, vermutlich auch aus
Deiner *.WMF-Anwendung. Der Writer ist nicht frei,
kostet aber nicht die Welt.
Für Acrobat gibt es inzwischen eine ganze Menge
Tools, ob es auch einen HTML2PDF-Konverter gibt
weiß ich nicht, wäre vielleicht auch nicht gerade
das gelbe vom Ei (s.o.). Möglicherweise wäre der
Weg HTML => Word98 => *.PDF besser.
Selbst als Druck(Print)vorlage ist *.PDF
verwendbar.
Klaus