Michael: HTML-Files schützen

Wer weiß, ob und ggf. wie man seine HTML-Files bzw. die Quelltexte vor dem Herunterladen schützen kann. Hiermit will ich nur eine Weiterverwendung meiner Files durch andere verhindern.

  1. Hallo Michael

    Wer weiß, ob und ggf. wie man seine HTML-Files bzw. die Quelltexte vor dem Herunterladen schützen kann. Hiermit will ich nur eine Weiterverwendung meiner Files durch andere verhindern.

    1. Geht nicht.

    2. HTML&Co. verdanken ihre Bekanntheit eben der Tatsache, dass jeder gucken kann, wie es gemacht wurde. Am Erfolg von HTML sieht man, was ein Sieg der Grosszuegigkeit ueber den Kleingeist der Geheimniskraemerei bewirken kann.

    3. Beispiel: Ein paar hunderttausend Leute besitzen die Quelldateien von SELFHTML. Angesichts dessen wird der Code vergleichsweise selten "geklaut". Die Leute sind also gar nicht so mies, wie der Geheimniskraemer oft glaubt...

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. »»  [ ..posting .. ]

      1. Geht nicht.

      2. HTML&Co. verdanken ihre Bekanntheit eben der Tatsache, dass jeder gucken kann, wie es gemacht wurde.

      Am Erfolg von HTML sieht man, was ein Sieg der Grosszuegigkeit ueber den Kleingeist der Geheimniskraemerei bewirken kann.

      1. Beispiel: Ein paar hunderttausend Leute besitzen die Quelldateien von SELFHTML. Angesichts dessen wird der Code vergleichsweise selten "geklaut". Die Leute sind also gar nicht so mies, wie der Geheimniskraemer oft glaubt...

      viele Gruesse
        Stefan Muenz

      dito.

      Aber: Meine kleinen Experimente vom Wochende mit XML/XSL haben mir angedeutet, daß man in Zukunft schon etwas gewitzter sein muß, um an den HTML Code zu kommen, als schlicht 'Ansicht|Quelltext anzeigen' zu clicken (ähnlich unter Netscape).

      Grund: Wenn XML Dateien auf ein XSL Stylesheet referenzieren,ist dort auch das HTML Template untergebracht. 'Ansicht|Quelltext anzeigen' zeigt aber nur das XML-Markup file, welches bekanntlich nicht in HTML geschrieben sein muß, aber kann (vgl. voyager, uri bereits geposted ). Jetzt wird ein webget sicherlich weiterhelfen, oder auch der Blick in den Cache, aber dennoch, eben nicht mehr so easy ........

      Soweit &
      CU all
      'Bo'

  2. Wer weiß, ob und ggf. wie man seine HTML-Files bzw. die Quelltexte vor dem Herunterladen schützen kann. Hiermit will ich nur eine Weiterverwendung meiner Files durch andere verhindern.

    Das ist doch Quatsch! Wenn Du die Dateien (im Browser) anschauen willst, musst Du Sie doch herunterladen. Ich meine, heruntergeladen werden sie auf JEDEN Fall. Wie Du sie dann siehst, ob als bunte Seite oder als Quelltext, macht dann keinen Unterschied mehr. Es sind einfach zwei verschiedene Betrachtungsweisen ein und derselben Sache. Also kurz gesagt, Du KANNST sie nicht schuetzen.

    BTW: Ich finde es sinnlos, sein Wissen vor anderen verbergen zu wollen. Ich weiss, es ist kein schoenes Gefuehl, wenn man selbst einen Haufen Arbeit reingesteckt hat, und dann kommt jemand dahergelaufen und klaut das alles, eventuell noch ohne zu kapieren, was da eigentlich abgeht. Aber da sind auch noch die, die Deine Arbeit mit Bewunderung sehen und voller Begeisterung versuchen, selbst solche Dinge zu lernen. Fuer die ist die Verfuegbarkeit Deines Wissens eine grosse Hilfe. Und Du selbst darfst natuerlich auch von anderen lernen.
    Warum muss denn das Rad 100 mal erfunden werden? Besser ist doch einmal erfinden und dann nur noch verbessern, damit es immer perferkter wird. Alles andere ist nichts als fortschrittsbremsend. Die Menschheit koennte in allem was sie tut viel weiter sein, wenn sie sich dessen bewusst waere und nicht mehr alle gegeneinander arbeiten wuerden. (Schweife ich ab?)

    Calocybe