Christine Kuehnel: Einführungen und die Kunst des Lesens...

Beitrag lesen

Hallo,

In letzter Zeit habe ich oft den Eindruck, dass es leichter zu sein scheint, eine Frage

einzutippen, statt selber mal ein bisschen zu gucken.

Dein Eindruck stimmt. Ob das erst in letzter Zeit so ist? Ich weiss nicht, kann aber auch
nicht immer so genau auseinaderhalten, was mir nun hier in diesem Forum oder anderswo
aufgefallen ist.
Leider ist es wohl so, dass es wesentlich einfacher ist, mal schnell eine Frage zu tippen
und zu warten bis wer anders sich den Kopf darueber zerbrochen hat als selbst in Aktion zu
treten.
Ein bisschen schade, da fehlt naemlich dann auch der echte Spass. Selber sich
auseinandersetzen, was finden, was begreifen ... auch mit Hilfe anderer - klar.
Damit hier keiner was falsch versteht - ich bin nicht gegen Fragen oder dagegen, sich auszutauschen. Auch Anfaengerfragen sind durchaus i.O.; bei Leuten, die sich wirklich
mit den Problemen auseinandersetzen, steigt das Niveau mit der Zeit von ganz allein.
Mich stoert eher die Selbstverstaendlichkeit, mit der z.T. erwartet wird, dass Loesungen
praesentiert werden, kommt auch hier im Forum ab und an mal vor.
Gerade heute las ich was in de.comp.lang.javascript, ich mach mal 'ne Kurzfassung:
Diese Newsgroup hat bekanntlich eine FAQ (kennt Ihr hier auch), da stehen Antworten
auf die Fragen drin, die dort mit schoener Regelmaessigkeit auftauchen.
Der Thread, den ich hier meine, sah etwa so aus:
  - Frager stellt Standardfrage
      - Antwort von einem Zweiten:
        Bitte bei solchen Fragen immer erst mal in die FAQ schauen.
          - Antwort darauf von einem Dritten:
            Witzig! Da könnte er auch gleich wie ich zu www.mozilla.org gehen und
            die komplette JavaScript Guide und die JavaScript Reference
            runterladen. Da steht alles drin.
Versteht Ihr, was ich meine?

Christine