Thomas J.S.: Einführungen und die Kunst des Lesens...

Beitrag lesen

Hallo an Alle!

Leider ist es wohl so, dass es wesentlich einfacher ist, mal schnell eine Frage zu tippen und zu warten bis wer anders sich den Kopf darueber zerbrochen hat als selbst in Aktion zu treten.

Ein Grund ist dafür auch das: "Morgen, Morgen nur nicht heute, sagen alle faulen Leute."

Ein bisschen schade, da fehlt naemlich dann auch der echte Spass. Selber sich auseinandersetzen, was finden, was begreifen ...

Ja, stimmt! Leider ist es aber so, daß viele dafür keine Zeit "opfern" wollen, die fertige Lösung einbauen und die Sache hat sich!

««Der Thread, den ich hier meine, sah etwa so aus:
  - Frager stellt Standardfrage
      - Antwort von einem Zweiten:
        Bitte bei solchen Fragen immer erst mal in die FAQ schauen.
          - Antwort darauf von einem Dritten:
            Witzig! Da könnte er auch gleich wie ich zu www.mozilla.org gehen und

Apropos: weil der Thrad "Einführungen und die Kunst des Lesens..." heißt:
Ein weiterer Grund warum Leute immer wieder Fragen posten, anstatt sich selbst auf die suche zu machen, ist, daß das Lesen verlernt wird! Die Menschen können zwar Wörter und Buchstaben lesen, aber sie verstehen nicht das Gelesene! (Ich weiss; ich habe mich schon mal über das Thema "secundäre Analphabetismus" ausgelassen, aber...) Dabei soll nicht vergessen werden, daß man zuerst ja suchen muss! Schon da schitern viele, weil sie eben nicht wissen, WIE sie suchen sollen. (So kommt immer wieder dazu, daß manche sagen: "ja, aber dazu habe ich 2Mill. Seiten in Altavista gefunden, soll ich etwa alle lesen?") Also, mal lieber schnell die Frage posten. Und suchen+finden heißt noch lange nicht auch zu verstehen; weil es englisch und/oder zu technisch ist. (oder weil die Leute es einfach nicht(mehr) können!)
All das ist aber keine Entschuldigung für Fragen der Art: "hei, das und das ist das Problem; die Lösung sollt ihr mir zumailen!"

Das habe ich jetzt alles sagen müssen!(?) ;-)
Grüße
Thomas