Zuviel Gier im Web - was nun?
Andreas Bierhals
Hallo!
Da wir uns ja gerade über diese Geschichten mit den Abmahnungen der links rumgeärgert haben, hier mal eine artverwandte Frage. Vielleicht sind unsere Juristen ja noch aufgewärmt <g>. Jeder kennt so Seiten wie momentan z.B. http://www.gier.de (bewußt nicht verlinkt - Inhalt sinngemäß wie - "Hier entsteht gerade eine neue HP, Inhalt wurde noch nicht hinterlegt, bei Fragen usw. bitte an webmaster@gier.de wenden"). Nun - mal angenommen, jemand hat tatsächlich Inhalte anzubieten und die passendste Domain dafür ist gerade an so eine Null-Seite vergeben. Mich würde mal interessieren, ob man so eine Seite auf Gedeih und Verderb halten kann, auch wenn z.B. berechtigte Interessen anderer (Marke, Namensrecht usw.) dagegen stehen - bzw. wo hierfür die Grenze liegt. Auch würde mich eure Meinung zu derartigen "Null-Seiten" (ich nenn sie jetzt einfach mal so) interessieren.
Bin auf eure Antworten gespannt!
Viele Grüße
Andreas Bierhals
hallo andreas,
Mich würde mal interessieren, ob man so eine Seite auf Gedeih und Verderb halten kann, auch wenn z.B. berechtigte Interessen anderer (Marke, Namensrecht usw.) dagegen stehen - bzw. wo hierfür die Grenze liegt.
»»
generell kann man folgendes sagen (sind allerdings "nur" angelesene infos ;): kommunen + unternehmen gehen vor privatleute. wenn also eine musterstadt sich im internet präsentieren möchte und max meier (einwohner von musterstadt) betreibt unter der domain www.musterstadt.de seine private homepage, so bekommt die stadt wohl 100pro die rechte an der domain zugesprochen, sollte es denn vor gericht gehen, das gleiche gilt für "unternehmen <-> privatperson" (man denke nur an den fall www.krupp.de, da hatte ein herr krupp (der hieß wirklich so) einen webauftritt (ob firma oder privat weiß ich gar nicht mehr) liegen, daß gericht sprach die domain allerdings dem krupp-konzern (der mit dem stahl) zu, da der überwiegende teil der besucher wohl den "stahl-krupp" suchen würde). generell denke ich: je größer/bekannter die "streitende" firma, desto geringer die chancen für den "domain-halter". bei wired habe ich jetzt mal gelesen, daß (in den usa?) wohl künftig eingetragene markenzeichen einen weiteren schutz bei den domains genießen, um mißbrauch auszuschließen.
gr33tz
vac
hallo,
guter beitrag, gefällt mir. jedenfalls das mit dem beispiel KRUPP.
grundsätzlich glaube ich jedoch an den gesetzgeber.
meist finde ich dessen vorgehen und argumentation richtig.
speziell im fall krupp ist dies allerdings die frage, weil hierbei doch bewusst kein domain-geier unterwegs war, sondern die familie krupp (soweit ich weiss nur eine private homepage..) eben auch einfach nur den namen hat. und wer würde für eine familienhomepage nicht den familiennamen nehmen wollen?
in anderem fall würde ich die entscheidung des gerichts allerdings gut finden.
suche ich als besucher etwas, will ich nicht erst stundenlang in altavista rumsuchen.
würde ich da beispielsweise nach KRUPP suchen..würde ich erstmal einen ganzen batzen berichte usw. darüber finden. auf die idee STAHL-KRUPP.de einzugeben, würde ich nie kommen. vielleicht gerade mal noch KRUPP-ONLINE.de
ich gebs zu: ich hab auch 4 namen auf mich reservieren lassen...allerdings so doofe, die wohl nie jemand haben wollen würde :-(
firmennamen zu schützen wollte ich auch mal machen. mittlerweile würde ich mich das nicht mehr trauen. das RECHT steht hierbei eindeutig auf der seite des wohl eher berechtigten. und das wohl auch mit ein bisschen recht.
im sprachgebrauch gängige wörter finde ich also nicht weiter tragisch. da kann wohl auch kaum jemand was dagegen machen. allerdings sind da wohl auch keine mehr frei.
im fall krupp würde ich jedoch sagen, daß hier gilt: wer zuerst kommt...
krupp hätte dann eben der familie krupp ein angebot machen können..oder zu einem vergleich bereit sein können.
andere (z.B. Lipton.de u.v.a.) könnte man mal fragen, warum sie gerade LIPTON schützen liessen und was sie vorhaben damit zu machen...Und sowas nervt eben. denn wenn ich Lipton suche, will ich www.lipton.de eingeben und nicht irgendein kokolores (oh! www.kokolores.de? *mal schnell in den denic hasten tu....*)
aber gleichwohl gehört es solchen domaingeiern auch nciht anders. denn fühlen sie sich anfänglich noch stark, weil SIE den namen haben, so machen sie damit wohl nicht den grossen reibach (oh!!! www.reibach.de ->denic) so müssen sie dann doch etliche märker berappen.
ich trau mich das mittlerweile nicht mehr. denn ein vergleich mit grossen firmen ist schwer möglich...die fackeln da nicht lange rum denke ich. und ich selber würde das auch nicht tun. lieber gleich mit der faust draufknallen auf einen welcher meiner firma sowieso nur schaden wollte...(natürlich nach vorheriger absprache mit meinen anwälten)
schlagworte sind doch soweiso schon alle weg. da brauch keiner mehr zu heulen. damals haben die leute eben auch noch ein bisschen mehr abgedrückt..da gabs das noch nicht für ein paar Fennige im Monat dank SCHDRADO und OISundOIS.
mich kotzt auch immer an, wenn ich mal wieder was gaaaanz tolles vorhätte und dafür dann die domain schon weg ist und ich dann z.b. anstatt wichsen.de auf wixen.de, online-wichsen, wichsen-online, www-wichsen, webwichsen oder ähnliches ausweichen mu(e)ss(te).
aber sind wir doch mal ehrlich: ist ein nicht gerade grossartig das internet bereichender inhalt drin, kriegt man auch nicht die massenhaften zugriffe sondern auch nur einmalig. nach guten sachen sucht man eben auch mal länger. ist man ja gewohnt. und diese merkt man sich dann ja auch irgendwie - selbst wenn sie so komische namen wie teamone.de.haben.
immerhin müssen die dinger wenigstens schon mal konnektiert sein. doch SCHDRADO und OISundOIS haben ja hier eine Lösung gefunden
AUSSERDEM denke ich, daß das nur ein anfängliches Fieber ist. von usa hat man hier die tollsten geschichten gehört (wallstreet) und will eben auch.
so wie viele auch noch glauben, daß die ganze welt nur auf IHREN webauftritt gewartet hat und es dann nur so zugriffe hagelt.
aber hier werden die leute auch noch realistischer. und warum sollten auch die medien von solchen seiten wie meiner berichten, für die ich viel aufgab, nonstop rumwurstelte, kohle zahlte ohne ende und nun noch meinen leuten kohle zahlen müsste, damit sie überhaupt meinen kostenlosen dienst in anspruch nehmen???
AUCH denke ich, liegt der trend sowieso in neuen wortkreationen (simbabeldo oder sowas).
beim ersten mal wunderst dich über den namen, beschäftigst dich mit ihm. dann vergisst du ihn wieder. hörst ihn nochmal merkst ihn dir schon und bringst ihn mit dem jeweiligen dienst in verbindung.
oh je ich komm vom thema ab.
aber wer weitergehendes interesse hat: netlaw.de, online-recht.de, Recht24.de
da kann man auch erfahren, daß man z.b. sogar pech hat, wenn man sich z.B.
immobilien-welt schützen lässt, wenn ein anderer grosser service immobilienwelt heisst.
(allerdings hatte der ex-betreiber von immobilienwelt.de auch pech, weil der Axel Springer eine Unterrubrik in einer seiner Blätter hatte mit dem Titel. Der vorherige Besitzer hat sich dann eben eine andere domäne suchen müssen..
danke, daß du das alles gelesen hast. soviel wollte ich ja gar nicht schreiben..
Bussi
redzak@gmx.de
hallo andreas,
Mich würde mal interessieren, ob man so eine Seite auf Gedeih und Verderb halten kann, auch wenn z.B. berechtigte Interessen anderer (Marke, Namensrecht usw.) dagegen stehen - bzw. wo hierfür die Grenze liegt.
»»generell kann man folgendes sagen (sind allerdings "nur" angelesene infos ;): kommunen + unternehmen gehen vor privatleute. wenn also eine musterstadt sich im internet präsentieren möchte und max meier (einwohner von musterstadt) betreibt unter der domain www.musterstadt.de seine private homepage, so bekommt die stadt wohl 100pro die rechte an der domain zugesprochen, sollte es denn vor gericht gehen, das gleiche gilt für "unternehmen <-> privatperson" (man denke nur an den fall www.krupp.de, da hatte ein herr krupp (der hieß wirklich so) einen webauftritt (ob firma oder privat weiß ich gar nicht mehr) liegen, daß gericht sprach die domain allerdings dem krupp-konzern (der mit dem stahl) zu, da der überwiegende teil der besucher wohl den "stahl-krupp" suchen würde). generell denke ich: je größer/bekannter die "streitende" firma, desto geringer die chancen für den "domain-halter". bei wired habe ich jetzt mal gelesen, daß (in den usa?) wohl künftig eingetragene markenzeichen einen weiteren schutz bei den domains genießen, um mißbrauch auszuschließen.
gr33tz
vac
Hallo!
Da wir uns ja gerade über diese Geschichten mit den Abmahnungen der links rumgeärgert haben, hier mal eine artverwandte Frage. Vielleicht sind unsere Juristen ja noch aufgewärmt <g>. Jeder kennt so Seiten wie momentan z.B. http://www.gier.de (bewußt nicht verlinkt - Inhalt sinngemäß wie - "Hier entsteht gerade eine neue HP, Inhalt wurde noch nicht hinterlegt, bei Fragen usw. bitte an webmaster@gier.de wenden"). Nun - mal angenommen, jemand hat tatsächlich Inhalte anzubieten und die passendste Domain dafür ist gerade an so eine Null-Seite vergeben. Mich würde mal interessieren, ob man so eine Seite auf Gedeih und Verderb halten kann, auch wenn z.B. berechtigte Interessen anderer (Marke, Namensrecht usw.) dagegen stehen - bzw. wo hierfür die Grenze liegt. Auch würde mich eure Meinung zu derartigen "Null-Seiten" (ich nenn sie jetzt einfach mal so) interessieren.
Bin auf eure Antworten gespannt!Viele Grüße
Andreas Bierhals
So weit ich darüber Infos gelesen habe, ist man als Domain-Inhaber meistens auf verlorenen Posten, wenn irgendein "großer" Interessent die Domain haben will. Juristisch nennt man so etwas wohl "Grauzone".
Allerdings war ich der Meinung, daß diese Anmeldung von "Nullseiten" mittlerweile zurückgegangen ist. Denn die Zeiten, wo windige Geschäftemacher Domains sackweise angemeldet haben, um sie dann an Firmen weiterzuverkaufen, sind doch langsam vorbei.
Auf jeden Fall finde ich so etwas ziemlich S......... !
Tschau
Olli
Hallo Andreas
habe mir gerade mal spontan fuenf beliebige Woerter der deutschen Sprache ausgedacht: Nutzen, Scheuerlappen, Nestwaerme, arbeitslos und Erleuchtung. Und jetzt der Check:
www.nutzen.de ....... BINGO
www.scheuerlappen.de ....... noch frei
www.nestwaerme.de ....... noch frei (heisser Tip!)
www.arbeitslos.de ....... BINGO ("forbidden")
www.erleuchtung.de ....... BINGO (under construction)
und so kannst du eigentlich das ganze Woerterbuch von a-z durchmachen, 80% duerften als de-Domain existieren. Wie das juristisch zu bewerten ist - keine Ahnung. Mich interessiert eher, wie das gesellschaftlich zu beurteilen ist. Offensichtlich gibt es einen unstillbaren Drang, ein Wort der Sprache zu "besitzen", indem man die entsprechende Domain registrieren laesst. Dass damit auch Kosten verbunden sind, scheint die Lust am Besitz nicht zu schmaelern. Seltsames Phaenomen, jedenfalls.
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Andreas
habe mir gerade mal spontan fuenf beliebige Woerter der deutschen Sprache ausgedacht: Nutzen, Scheuerlappen, Nestwaerme, arbeitslos und Erleuchtung. Und jetzt der Check:
www.nutzen.de ....... BINGO
www.scheuerlappen.de ....... noch frei
www.nestwaerme.de ....... noch frei (heisser Tip!)
www.arbeitslos.de ....... BINGO ("forbidden")
www.erleuchtung.de ....... BINGO (under construction)und so kannst du eigentlich das ganze Woerterbuch von a-z durchmachen, 80% duerften als de-Domain existieren. Wie das juristisch zu bewerten ist - keine Ahnung. Mich interessiert eher, wie das gesellschaftlich zu beurteilen ist. Offensichtlich gibt es einen unstillbaren Drang, ein Wort der Sprache zu "besitzen", indem man die entsprechende Domain registrieren laesst. Dass damit auch Kosten verbunden sind, scheint die Lust am Besitz nicht zu schmaelern. Seltsames Phaenomen, jedenfalls.
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hast Du übrigens auch mal www.selfhtml.de probiert?
Hallo WS64!
Hast Du übrigens auch mal www.selfhtml.de probiert?
Hi hi, so neu ist das aber nicht. Siehe http://www.teamone.de/cgi-local/sfasuch.pl?www.selfhtml.de. Das ist den Leuten schon oefter aufgefallen.
Bye by Calocybe
P.S. Ist aber ne verdammt komische Domain in Deiner EMail-Adresse, die kenn ich ja noch gar nicht.
Hab gerade einen interessanten Beitrag in der CT gelesen
CT Nr. 12, Seite 192, Thema : Recht
Fuer alle die das wirklich interessiert, schaut euch das
mal an
ciao
Curt