Hallo!
Hallo Forumianer,
was mich schon lange interessiert ist die Frage:
Wie definiert man ein Objekt konkret? Die meisten Beschreibungen beschränken sich auf Aufzählungen der Objekte.
Also zunächst mal ganz abgehoben von document.all und diesen "praktischen" Dingen <g>... Ein "Objekt" ist ursprünglich nichts anderes als ein Block mit Daten, der tatsächlich Speicher belegt - also nicht nur ideell vorhanden sondern tatsächlich z.B. im Computer oder auf der Festplatte ab Speicheradresse <nnnn> abgelegt ist. Demgegenüber steht der "Typ" des Objektes - sozusagen die Beschreibung dessen, was in einem Objekt drinstehen kann. Beispiel: Wenn in einem Programm
int i=17;
steht, dann ist der *Datentyp* "integer" - also eine Zahl ohne Nachkommastellen. Das eigentliche Objekt ist dagegen die Zahl "17", die irgendwo als Binärzahl im Speicher abgelegt wurde. Der Datentyp wird in Programmiersprachen wie C++ oder Java auch 'Klasse' genannt.
Objekte können natürlich auch einen komplizierteren Datentyp haben als eine einfache Zahl - z.B. Strings, Arrays, Referenzen auf andere Objekte und/oder Kombinationen aus mehreren dieser "einfachen" Datentypen. Ein gutes Indiz dafür, daß es sich auch wirklich um ein 'Objekt' handelt, ist dabei immer, daß viele davon irgendwann zu Speicherknappheit führen.
Wahrscheinlich willst Du aber letzlich auch auf den Begriff 'objektorientierte Programmierung' (OOP) hinaus, in der diese einfache Definition eines Objekt-Typen auch noch um Methoden, Vererbungsmechanismen usw. erweitert wird. Eine Gegenüberstellung von OOP mit strukturaler Programmierung (SP) (auch prozedurale Programmierung genannt), wäre sicher mal interessant im Forum - aber... morgen ist auch noch ein Tag ;-)
Viele Grüße
Andreas