Hi,
Danke, ich habs jetzt per .htaccess gemacht Und zwar so:
ErrorDocument 401 http://www.domain.com/error401.html
ErrorDocument 404 http://www.domain.com/error404.html
jepp :-)
Nur ein Problem habe ich:
Kann es sein das die .htaccess Datei nur für das Verzeichnis gilt, wo sie drinsteht?
Ich habe nämlich noch ein passwortgeschütztes Verzeichnis (auch per .htaccess),
und wenn ich da ein falsches Passwort eingebe, müßte ja eigentlich die error401.html
kommen, oder? Stattdessen kommt die 401-Datei vom Provider, nicht aber meine eigene.
Ich weiß nicht, vielleicht wird "Unauthorized" auf höherer Ebene erkannt, bevor die /www-root/.htaccess geladen wird. Bei mir funktioniert das jedenfalls mit einer einzigen .htaccess; allerdings habe ich auch nur 403 (ungetestet), 404 und 501 abgefangen.
Kann es sein, das die .htaccess Datei im geschützten Verzeichnis Vorrang vor der anderen
hat und diese außer Kraft setzt ? Muß ich die 'ErrorDocument' Parameter auch in diese
Datei schreiben?
Keine Ahnung, probier's aus. Wie sehr die Hierarchie geregelt ist findest Du evtl. bei http://www.apache.org, also ob ein fehlendes ErrorDocument einem Override entspricht. Soweit ich weiß wird in der Verzeichnishierarchie zumindest solange zurückgegangen, bis eine .htaccess gefunden wird; ob danach weitergesucht wird weiß ich nicht.
Cheatah