CirTap: Scrollen ohne Scrollbar

Beitrag lesen

Hi Kai,

Ich habe Deinen Script ausprobiert und es tat sich gar nichts, auch nachdem ich ihn nach Studium der betreffenden SELFHTML Seite änderte. Ich habe das Gefühl, daß das Script nicht aufgerufen wird, wenn ich die Maus bewege.

Das nicht als funktionsfertiger Script gedacht, sondern nur als Schubs in die Richtung.
Sorry, wenn das nicht rüberkam.

»»  <SCRIPT for=document event="onMousemove()" language="JScript">

var=mouseY;
  mouseY=window.event.clientY;
  if (mouseY >= 600)
   window.scrollby(0,10);
  if (mouseY <= 150)
   window.scrollby(0,-10);

»»  </SCRIPT>

Das kann schon dreimal nicht gehen, denn "var=mouseY" schmeißt schon den ersten Fehler und nix ist.
Laut Doku von MS gibt es zwar ein scrollBy (man beachte "By"), hat aber (nachdem ich es dann halt doch getestet habe <s>) nur Fehler gebracht: scroll(x,y) genügt und funktioniert.

Das registrieren der Eventroutine ist auch beim IE erforderlich, da window und document keine "HTML-Objekte" sind, ansonsten würde das mit dem EVENT FOR funktionieren (mein Fehler).

// registrieren (kleinschreibung)
document.onmousemove = scrollIt;

function scrollIt(e) {
var mouseY;
  mouseY=window.event.clientY;
  if (mouseY >= 600)
   window.scroll(0,10); // hier die fnk rein

if (mouseY <= 150)
   window.scroll(0,-10); // hier die fnk rein
}

Das funktioniert jetzt zwar, hat aber keinen besonderen Effekt, da sich die Aufrufe gegenseitig ausschließen. Das Fenster "zuckt" im besten Fall nur kurz - bei mir jedenfalls.
Ich hab absichtlich die Unterfunktionen scroll*** reingeschrieben, da für das Scrollen eine Schleife erforderlich ist - auch scrollBy() scrollt ja nur einmal.
Schau nochmal in dem Script auf http://www.muellseite.de/terror.htm in den "Buttons" nach. "parent" ist ja das "window".

In diesem Sinne:
Viel Spaß
CirTap