Hallo Cheatah!
Mit der Stromleitung schalten wir auf ein anderes Medium der Übertragung um, die von Hause aus günstiger ist. Das wird über kurz oder lang der Telekom das Internetkabel kappen. Vermutlich dauert das aber auch ein Jährchen oder zwei, vielleicht auch etwas länger, weil anfangs die Stromleitungs-Übertragung ebenfalls überteuert sein wird und muß. Schließlich entstehen auch hier Kosten.
Ich denke sie werden es nicht allzu teuer anbieten, denn Sie wollen ja die Kunden weglocken vom Telekom & Co. und damit kräftig absahnen im Internetberiech. Also vermutlich einige (noch zu verschmerzende) Anschaffungskosten, dann einen relativen billigen Pauschalpreis.
Wenn dann das Internet per Default über das Stromnetz kommt, wird dieses auch bald an die Grenzen stoßen - unsere Ansprüche steigen, und eine x-fache ISDN-Geschwindigkeit ist irgendwann nicht mehr gut genug. Nicht zuletzt, weil die Webdesigner das neue Potential ausnutzen werden und uns mit einem Haufen von Daten "zumüllen" (noch mehr JavaScript-Abfragen, komplizierte DHTML-Techniken, Shockwave-Plugins, Java-Applets...), die die verfügbare Bandbreite wieder ausnutzen. Irgendwann erfindet jemand die Übertragung via Satellitenschüssel oder Kabelanschluß,
Ist schon erfunden worden! (der Kabelanschluß! :))))) *I'm so happy, happy happy...*)
Ich habe einen solchen Anschluß. Der ist wirklich das beste was zur Zeit existiert. Ich muss aber dazu sagen es gibt diesen Anschluss (nur) in Wien/Graz und Klagenfurt in Östrerreich.
Ich frage mich die ganze Zeit warum es in Deut. keine Entsprechung gibt, wo doch fast alle Haushalte in den Großstädten verkabelt sind?
»»vielleicht wird das Internet sogar wie ein zusätzlicher Kabelanschluß mit x MBit pro Sekunde angeboten.
Nur ein Auszug:
"Bandbreite (down-/upstream) 300 / 64 kbps ... (für Großskunden bieten die "2048 / 64-2048 kbps" an) Im Backbone Bereich besteht das Netz aus 100 Glasfaser- paaren, die jeweils 2,4 Gbit/sec übertragen können...Die Anbindung an Internet ist mit 3 Backbons."
Ich zahle als Student monatlich 70DM, und habe mein Telefon frei, kann 24Stunden onliene sein..also eine quasi Standleitung. Einzige Begränzung liegt nun mehr an den "Knotenpunkten" im Internet selber und nicht am Stecker zu hause.
Aber genug der Werbung.
Ich gebe dem Stromkabel ein Jahrzehnt. Nichtsdestotrotz eine sinnvolle Neuerung :-)
Was kommt aber danach?
Grüße
Thomas