Frank Schönmann: Quasi-Offline-Reader fürs Forum

Beitrag lesen

hi!

Also, <zitat>open FILE, ">self_forum/$i.html";</zitat> setzt meinem Verstaendnis nach
einfach voraus, dass sich unterhalb des Verzeichnisses, in dem sich das Perl-Script
befindet, das Verzeichnis mit den Forums-Messages befinden soll. Will heissen, der User
legt am besten ordentlich parallel zum SELFHTML-Verzeichnis auf gleicher Ebene ein
Verzeichnis "selfaktuell" an, und unterhalb davon ein Verzeichnis "self_forum" (eben so wie
hier auf dem Server). Dein Perl-Script installiert er dann in "selfaktuell".

Dem Skript ist es letztlich gleichgültig, in welchem Verzeichnis es liegt. Es braucht nur unterhalb seines Verzeichnisses ein Verzeichnis "self_forum/", in dem die Beiträge abgelegt werden können.
Da dieses Verzeichnis beim Entpacken des ZIP-Archivs automatisch angelegt wird, emfpand ich es nicht unbedingt als notwendig, gesondert darauf hinzuweisen.

Würde ich es als CGI-Skript umschreiben, bräuchte man einen Webserver. Das ist so wie
es jetzt ist nicht nötig. Der Perl-Interpreter genügt.
Ja, das stimmt natuerlich. Aber glaubst du im Ernst, es gibt hier jemanden, der Perl
installiert hat, aber keinen Web-Server? Die Leute, die sich mit solchem Zeugs hier
befassen, brauchen ja zuerst mal einen Web-Server, um die CGI-Schnittstelle zu haben, um
die sich alles dreht, und dann brauchen sie eben ausserdem noch Perl, sinnvollerweise
zumindest.

Ich programmiere in Perl auch nicht nur CGI-Skripts, sondern auch für andere Gelegenheiten. Aber du hast natürlich recht ;)) Trotzdem weiß ich nicht, wofür ich ein CGI-Skript daraus machen sollte, das eine HTML-Oberfläche besitzt. Da man nichts einstellen kann/muss, sondern es einfach aufruft, ist es so doch viel einfacher (zb. als Verknüpfung auf dem Desktop).

Aber eine Möglichkeit, einen Webserver damit zu verwenden ist mir doch eingefallen: ich könnte dann eine Funktion zum Offline-Schreiben von Nachrichten einbauen. Die geschriebenen Nachrichten werden dann offline in einer Datei gespeichert und auf Anforderung später verschickt.

[Benötigte Module]

Wie auch immer: geh einfach davon aus: entweder bei dem, was Du zum Download
anbietest, geht alles von allein, oder du weist an einer gut sichtbaren Readme-Stelle darauf
hin, dass man genau da und dorthin gehen muss, um die benoetigten Zusatzmodule zu
erhalten.

Ich werde sehen, was ich tun kann. Morgen vielleicht.

Ich will nur, dass Dein Offline-Reader ein Erfolg wird, ganz ehrlich!

Man muss das Skript nichtmal unbedingt als Offline-Reader verwenden. Theoretisch müsste man es auch als Tool verwenden können, um das SELFHTML-Forum zu spiegeln. Wenn du einen Mirror findest, der auch verwendet wird, vielleicht kannst du dann teamone.de etwas entlasten ;))

bye, Frank!