Klaus Junge: Browser + transparente Bilder

Hallo,

es ist gerade Mittagspause und da will ich
gerne mal eine Beobachtung loswerden.

Ich war neulich mit einem Studi dabei seine
Scripts zu debuggen.

Er hat natürlich einiges an 'Bildchenwechsledich'
und Mausakrobatik eingebaut.
Unter Anderem auch ein rundes Logo welches bei
Mouseover einen Leuchtkranz bekommt.
Der Leuchtkranz ging aber nicht weg wenn man mit
der Maus wieder rausging. Wir haben relativ lange
sowohl am Bild rumgesucht und versucht die Trans-
parenz hinzubiegen als auch nach einem Fehler im
Script gesucht. Es war weder noch!

Als es mir zu bunt wurde hab' ich das einfach mal auf
einem anderen Rechner ausprobiert, da war alles ok!?
Auf dem Ersten wieder alles wie gehabt?!

Ich hab versuchsweise die Transparenz wegdefiniert,
und siehe da, alles richtig. Nur aussehen tat es
natürlich nicht mehr.
Weißes Rechteck auf buntem Hintergrund.

Meine Vermutung ist, daß Browser das unterschiedlich
handhaben. Die einen zeichnen den nicht transparenten
Bildteil einfach auf den vorhandenen Hintergrund, dann
geht es schief, die anderen ersetzen bzw restaurieren
dabei aber auch den  Hintergrund, dann ist es wie
erwartet.

Den Effekt haben wir übrigens auch bei Browsern
gleicher Bezeichnung auf unterschiedlichen Platt-
formen beobachtet. Hieraus kann ich also nicht
unbedingt ableiten, daß der Browser schuld ist.
Eventuell liegt es auch am Betriebssystem oder
sogar am Videotreiber!

Im Nachhinein ist mir eingefallen, daß ich derartige
Effekte öfter schon beobachtet hatte, es aber für
unsauberes Artwork Anderer gehalten hatte.

Das eigentliche Problem haben wir nicht gelöst und
eine irgendwie geartete Systematik haben wir auch
nicht herausgefunden, den Effekt kennen wir aber nun.

Klaus

  1. Hallo Klaus

    Der Leuchtkranz ging aber nicht weg wenn man mit
    der Maus wieder rausging. Wir haben relativ lange
    sowohl am Bild rumgesucht und versucht die Trans-
    parenz hinzubiegen als auch nach einem Fehler im
    Script gesucht. Es war weder noch!

    Beim Entwickeln von Seiten, gerade wenn man Sachen tausendmal ausprobiert, eine Kleinigkeit aendert, dann wieder probiert usw., sollte man bei allen ungewoehnlichen Verhaltensweisen des Browsers erst mal den RAM- und Disc-Cache komplett leeren. Auch bei mouseover-Effekten kann das mit reinspielen.
    Hast du mal alles reine gemacht und dann noch mal getestet?

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hallo Stefan,

      RAM- und Disc-Cache komplett leeren...

      klar.

      Ich kann aber auch nicht davon ausgehen, daß der Anwender
      es dauernd auch so macht. Ich Faultier find's ja selbst lästig.
      Es sollte doch ohne besonderen Beachtungsaufwand gehen.

      Noch erstaunlicher war, daß beide Browser gleiche Eistellungen
      hatten (xyz3.01 auf W3.11 und xyz3.01 auf NT4).
      Sie haben das Bild ja auch wirklich ausgetauscht wie an ein
      paar unterschiedlichen Pixeln im Nachhinein zu erkennen war.
      Die Tests an den Bildeigenschaften haben auch sofort gewirkt.

      Der Studi hat das nun in der Gestaltung berücksichtigt und den
      Heiligenschein entfernt. Nun ist aus den heiligen Hallen der
      Uni halt eine profane Lehranstalt geworden. Geht auch.

      Klaus