Hallo Gunter,
mit Perl eine Access- oder irgendeine andere Datenbank zu lesen und zu bearbeiten ist sehr schwierig und im Netz finde ich nur sehr spärliche Informationen in Deutsch.
Zuerst mal sollte man in sich gehen und ueberlegen, wie gross der Datenbestand ist. Wegen ein paar hundert Datensaetzen brauchst Du keine Datenbank. Die Forumsauchiv-Suche hier durchsucht z.B. eine derzeit 5MB grosse Textdatei. Fuer einen modernen flotten Server-Rechner oberhalb der 400MHZ-Klasse mit viel RAM, schneller Festplatte und einem BS, das oft aufgerufene Dateien cacht, ist so eine Groesse bei normalem User-Betrieb kein Thema mehr. Und in 5MB bekommst Du schon viele tausend Datensaetze rein.
Der Vorteil: so was kannst Du mit Perl im Handumdrehen programmieren.
Bei wirklich grossen Datenbestaenden muss eine Datenbankanbindung her, keine Frage. Aber in vielen Faellen scheinen mir komplizierte Loesungen mit Datenbankanbindung doch eher ein mit-Kanonen-auf-Spatzen-Schiessen zu sein. Halt der gleiche Unsinn, wie wegen 100 Adressen ueberhaupt MS-Access anzuschmeissen - frueher gab es wenigstens noch Cardfile fuer alle mit dazu, um solchen Unsinn zu verhindern <g>.
viele Gruesse
Stefan Muenz