Hi Stefan,
erzeugt das Script den GIF-Code dynamisch anhand der berechneten Strukturen?
Wenn ja, hast du dich ja mittlerweile ganz schoen tief reingekniet in das GIF-Format <g>.
leider habe ich das mit dem Grafikformat irgendwann aufgegeben, statt dessen benutze ich das Modul GD.pm - das macht all solche Dinge automatisch ;-)
Irgendwann werde ich darüber ein Special verfassen, aber derzeit habe ich noch ein paar Probleme mit den einzelnen Funktionen sowie der lokalen Installation. Wenn ich die gelöst habe, verfasse ich einen Bericht!
Solltest du mal dokumentieren und unter die Leute bringen, ich glaube, bei den Dingen, die man heute so fuer ein Abi braucht (siehe http://www.teamone.de/selfaktuell/self_forum/16875.html;-) sind Lehrer und Schueler sicher ganz wild da drauf.
Lese ich noch :-)
Bei http://www.cgi-resources.com hab ich jedenfalls nix Vergleichbares gefunden, und wenn es wirklich nix dergleichen gibt, koennte das Ding ein richtiger Hit werden.
Nun ja, auf der Suche nach der Berechnungsformel (bzw. nach optimierten Algorithmen) habe ich ein paar Applets gefunden, die das life erledigen. Das tolle ist aber, daß es nur zwei kleine Scripts mit je 3 KByte sind, also praktisch gar kein Code! Die Scripts sind während der Optimierungszeit noch ein wenig im "Quick-Hack-Modus", sehen also grausam aus *g* wenn das abgestellt ist (und ich ein paar Kommentare zugefügt habe), poste ich sie aber mal!
Cheatah