Cheatah: SELF-Gesabber in de.comm.infosystems.www.authoring

Beitrag lesen

Hi Stefan,

[...] Falls jemandem dabei die Galle hochkommen sollte, wuerde ich mich freuen, wenn ihr das dort mal ordentlich kundtut. [...]

so gerne ich mich für SelfHTML einsetze - trotz der Fehler die es hat und die Du ja auch selber zugibst - das halte ich für keine Idee. Die Nappsülzen dort sind fast ausschließlich Puristen, die auf "ihrem" HTML 4.0 beharren, ja, fast als wäre es ihre Religion! Das W3C ist die Dreeinigkeit, der HTML-(möchtegern-)Standard die Bibel, HTML 4.0 das Neue Testament, die RFCs sind die Schriftrollen vom Toten Meer. Und was immer gegen die in Stein gemeißelten Regeln verstößt (und sei es "nur" durch einen fehlenden Doctype) ist Blasphemie. Da SelfHTML (weil einfach gehalten) viele solcher "Delikte" hat, z.B. oftmals keine Anführungszeichen bei Parametern (<body link=#000000>), in Perl- und CGI-NGs wird oft der fehlende Einsatz von CGI.pm oder des -w Switch beanstandet, scheinen Dich einige teilweise sogar als den "Antichristen" zu sehen...

Die Erfahrung lehrt, daß man mit solchen Leuten nicht reden kann. Es werden dann plötzlich Seiten durch den Validator gejagt, ohne den Inhalt zu beachten; irgendwelche Spezifikationen werden zitiert, die man nur mit intensivem Studium der W3C-Seiten versteht; und ja, tatsächlich wird man dann verstärkt auf Rechtschreib- und Grammatikfehler aufmerksam gemacht - ein sicheres Zeichen dafür, daß der Diskussionspartner (-gegner?) keine Argumente mehr hat, aber andererseits auch keinen Argumenten gegenüber aufgeschlossen ist. Genausogut kann man versuchen, den Zeugen Jehovas, der regelmäßig vor der Haustür auftaucht, zu bekehren.

Tut mir leid, Stefan, aber solche Diskussionen habe ich zu vermeiden gelernt, die führen zu nichts - man ärgert sich nur. Abgesehen von Richtigstellungen tatsächlicher Falschaussagen (z.B. "Bibel SelfHTML" *g*) spare ich mir dort die Kommentare.

Wo wir gerade beim Thema sind führe ich die Analogie mal fort:
Ich halte es mit dem HTML-Standard wie mit den 10 Geboten. Ich achte sie, zumal sie sinnvoll sind, aber gehe nicht buchstabengetreu vor. Beispielsweise habe ich erst vorhin gegen "Du sollst nicht töten" verstoßen, als hier eine Mücke im Zimmer war ;-) Dementsprechend validieren die meisten meiner Seiten nicht "HTML 4.0 ready", weil z.B. eine Grafik mit src="...?a=b&c=d" (das "&" ist verboten!) auftaucht oder ich notwendigerweise im <table> eine height angebe. Da hat der HTML-Standard halt Pech gehabt, ich bevorzuge den de-fakto-Standard.

Sodele, ich habe fertig :-)

Cheatah