kaepten: warum immer horizontal oder vertikale Frames?

Beitrag lesen

Hallo Erik

Es ist doch jammerschade, dass alles so eckig ist, oder? Ich würde gerne mit kurvigen Frames arbeiten, da so designmässig wahnsinnig viel mehr gemacht werden könnte. Klar ist die Programmierung sicher um etliches komplizierter, aber wer weiss?

Das liegt wohl daran, dass ein Frame aus Sicht des Betriebssystems eine offizielle Fensterinstanz ist, und "Windows" sind bislang immer eckig, in allen mir bekannten grafischen Benutzeroberflaechen. Warum das so ist, tja, wahrscheinlich, weil man an den Rudolf-Steiner-Schulen alles moegliche lernt, aber eben kein C++ <g>. Und ob es mit Programmiersprachen ueberhaupt moeglich ist, z.B. unter MS Windows zentrale Eigenschaften des Fensterobjekts wie Breite, Hoehe und linke obere Ecke durch neue, eigene Eigenschaften wie Radius und Bogenmasss zu ueberschreiben, weiss ich nicht. Waere aber sicher mal interessant. Nur: bevor das mit HTML, JavaScript und dergleichen machbar waere, muesste es erst mal in den Browsern implementiert sein, sprich, die Browser muessten die grafische Oberflaeche des Betriebssystems umbiegen koennen.

viele Gruesse
  Stefan Muenz

Natürlich sind Fenster unter Windows möglich, die alle möglichen, oder unmöglichen Formen annehmen können. Aber ich möchte darauf hinweisen warum es ein Windows gibt und was (für mich jedenfalls) der Sinn dahinter ist: Während beim DOS jedes Programm anders zu bedienen war, andere Tastenkürzer usw. hatte - bietet das Windows einen gewissen Standard. Jeder Benutzer findet sich in einem Programm rel. schnell zurecht, da er dieselben Tastenkürzel und Menüeinträge findet und - das ist wichtig - immmer in etwa am selben Ort. Nicht umsonst gibt MS Windows-Oberflächen Richtlininen heraus (Bücherfüllen). Als Programmierer kommt man so nämlich nicht in Versuchung "schliessen" Buttons, oder "ok" Buttons im rechten oberen Fensterecken zu plazieren.