Tom: Was ist Basedir?

Beitrag lesen

Hallo Kersten

Viele Perlskripte müssen auf irgendwelche externen Dateien (lesend und/oder schreibend)  zugreifen. Da ein Perlskript im lokalen Kontext des Servers (auf dem das Perlskript installiert ist) ausgeführt wird, sind die Pfadangaben zu Dateien von der Verzeichnisstruktur auf diesem Server abhängig. Die meisten Perlskripts erwarten für den Zugriff darum ein absolute Pfadangabe als Basis für die weiteren Dateizugriffe. Unter Unix geht diese Angabe vom root-Verzeichnis "/" aus, auf Windows-Servern schliesst die Pfadangabe den Laufwerksbuchstaben ("e:/www/henrich/") mit ein.

Darum wird in veröffentlichten Skripts (und bei mir auch in den eigenen, da meine Skripts auch auf diversen Servern laufen) ein Basispfad für alle Dateizugriffe festgelegt.
Dieser Pfad erfährst Du bei Deinem Provider, bzw. beim Server-Administrator.

Übrigens: Die absolute Pfadangabe hat (meistens) überhaupt nichts mit der Pfadangabe in einer URL gemein.

Grüsse
Tom