Hallo!
Wahrscheinlich wurde meine Frage schon irgendwo beantwortet aber ich habe nichts gefunden?!
Was passiert wenn ich eine externe css Datei angebe und trotzdem in der Datei html-anweisungen zur Schrift Farbe etc gebe ignorieren die Browser diese und geben den Styleangaben in der cssDatei den Vorzug? Wenn nicht was mache ich das die Seiten auf "alten" Browsern nicht in Standardformatierung erscheinen?
Hoffe auf Anwort und nicht genervt zu haben
Karsten
Hi Karsten!
CSS überschreibt HTML. Du kannst (extern oder innerhalb der Datei) Styles definieren und für die Benutzer alter Browser (für die, die Style sheets ausgeschlatet haben) z.B. font tag o.ä. benutzen. Du kannst Dir das auf meinen Seiten ansehen.
Das hatte ich schon mal in eniem früheren Beitrag geschrieben:
Da gibts noch ein anderes Problem: Netscape behandelt CSS und JavaScript in einem Punkt gleich: obwohl man beides einzeln ein/ausschalten kann, ist CSS auch aus, wenn JavaScript aus ist. Das soll wohl in der Version 5 besser werden. Wenn Du dann mit CSS arbeitest, und ein Surfer hat Javascript aus, dann sind auch alle Deine so mühevoll erdachten und getesteten Layouts futsch! Bleibt noch die Möglichkeit, mit CSS und font-Tags zu arbeiten. Zum Teil überschreibt CSS die font-Tags, damit sieht mit eingeschaltetem JS uns CSS alles ok aus. Wenn einer CSS oder JS ausschaltet, dann wirken wenigstens die font-Tags (da sind Größenangaben wieder abhängig von den Browsereinstellungen...).
Bei
<a href="http://www.teamone.de/selfhtml/sfarchiv/1999_4/t08414.htm#a42314">http://www.teamone.de/selfhtml/sfarchiv/1999_4/t08414.htm#a42314</a> ist nochmehr zu lesen.
Gruß Frank